Zitat Zitat von Drache Beitrag anzeigen
Die Antwort ist ganz einfach, und ja, es hat etwas mit der Fließbandgeschwindigkeit zu tun. Und daher kommen auch die Preise bei VW.
Schaut euch mal die Konfigurationsmöglichkeiten eines Nissan Pulsar, eines Ford Focus und eines VW Golfs an. Da werdet ihr Bauklötze staunen.
VW ist, neben BMW und Mercedes, die Automarke, welche die meisten Konfigurationsmöglichkeiten an Lacken, Motorvarianten, Exterieur und Interieur
anbieten. Da träumt man bei Nissan, Ford oder auch Opel von. Aber genau das ist der Grund, warum die Bänder langsamer laufen, bzw. öfter
angehalten werden müssen und die Autos dementsprechend teuer sind. Von den Stundenlöhnen der Mitarbeiter wollen wir hier gar nicht reden.
Die sind, gelinde ausgedrückt, utopisch!
Die Bruttogehälter. Beim Netto siehts dan anders aus, und wenn du von der Kaufkraft ausgehst, ist weit mehr als die Hälfte "weg" - haben jetzt andere.
Die tausend Varianten braucht niemand. Wenn man den Preis eines Neuwagens um 30% senken könnte, reichen wenige Varianten.