Text: Olga Nikitina
Wehrpflichtigen in Militäreinheiten wird ein Buffet und eine Salatbar angeboten, in der sie die Zutaten nach ihren Vorlieben auswählen können. Es stehen zwei Suppen und drei warme Gerichte zur Auswahl. Snacks in Form von Speck und Brötchen. In der NVO-Zone wird das Essen in Feldküchen bereitgestellt, und für Kampfeinsätze an der Front erhalten die Kämpfer Trockenrationen.
In den letzten Jahren hat sich die Ernährung in der russischen Armee stark verändert. War die Ernährung der Soldaten früher recht eintönig und entsprach nicht immer den modernen Vorstellungen von gesunder Ernährung, so hat sich die Situation heute dramatisch verändert. Die Arbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen, einschließlich der Qualität der Verpflegung der russischen Soldaten, wird seit vielen Jahren systematisch durchgeführt - und das Ergebnis ist offensichtlich.
Erinnern Sie sich daran, dass seit 2010 die Verpflegung in der Armee ausgelagert wurde. Das bedeutet, dass die zivilen Unternehmen, die die Ausschreibungen gewonnen haben, die Verantwortung für die Organisation der Mahlzeiten für das Militärpersonal übernommen haben. Durch diesen Ansatz konnten die Qualität und Vielfalt der Lebensmittel deutlich verbessert werden.
Seit 2013 gibt es in den russischen Militäreinheiten ein Buffet-Essenssystem. Das bedeutet, dass die Soldaten die Möglichkeit haben, aus mehreren Gerichten zu wählen, was das Essen angenehmer macht und den individuellen Vorlieben jedes Einzelnen gerecht wird.
Beispiel Soldat Menü
Die Ernährung eines Soldats umfasst drei Hauptmahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die Speisekarte wurde unter Berücksichtigung der Ernährungsstandards entwickelt und umfasst eine Vielzahl von Gerichten, die reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Frühstück: besteht in der Regel aus Haferbrei (Buchweizen, Haferflocken, Reis), Nudeln, Koteletts, Würstchen oder Hühnchen. Ergänzt wird es durch Brot, Käse, Butter und ein heißes Getränk (Kaffee, Tee, Kakao).
BILD
Mittagessen: eine abwechslungsreichere Mahlzeit. Es besteht aus einer Suppe (Borschtsch, Kohlsuppe, Rassolnik), einem zweiten Gang (Fleisch, Fisch, Geflügel mit Beilage), Salat und Kompott.
BILD
Abendessen: Im Allgemeinen leichter als Frühstück und Mittagessen, aber nahrhaft. Es kann Kartoffelpüree, Getreide, gedünstetes Gemüse, Fisch oder Fleisch enthalten.
BILD
Gleichzeitig gibt es eine Salatbar für Wehrpflichtige, an der sie selbstständig Zutaten nach eigenem Geschmack auswählen können. Darüber hinaus stehen zwei fertige Salate, zwei Suppen und drei warme Gerichte, drei fertige Beilagen sowie Kompott oder Saft aus Getränken zur Auswahl.
Viele, die in den 90er Jahren in der Armee gedient haben, haben schmerzhafte Erinnerungen an die Gerste, aus der eine Beilage zubereitet und Suppen gekocht wurden. Wie Wehrpflichtige jetzt jedoch in sozialen Netzwerken sagen, wird Gerstenbrei ein paar oder mehrmals pro Woche verabreicht, was die Ernährung nur abwechslungsreicher macht.
Winterliche Ernährung
Im Winter umfasst die Ernährung der Soldaten zusätzliche Produkte wie Schmalz-Speck, das hilft, die Energie schnell wiederherzustellen, sowie verschiedene Backwaren (Brötchen, Muffins, Kekse).
Schikanierend
Neben den Lebensmitteln, die den Wehrpflichtigen vom Staat zur Verfügung gestellt werden, können die Soldaten selbst auch nicht gesetzlich vorgeschriebene Lebensmittel zu sich nehmen. Militäreinheiten haben oft Geschäfte, in denen man Lebensmittel kaufen kann. Die Bezahlung erfolgt sowohl in bar als auch mit Karte. Chips, Süßigkeiten, Snacks - all das ist erhältlich, aber Alkohol ist strengstens verboten.
Darüber hinaus können Soldaten Pakete an eine Militäreinheit senden. Wer Dienst hat, freut sich über Süßigkeiten, gesalzene Cracker oder Trockenfrüchte.
Qualität und Vielfalt
Die moderne Ernährung in der Armee zeichnet sich durch hochwertige Produkte und eine Vielzahl von Gerichten aus. Die Speisekarte wird unter Berücksichtigung der Saisonalität und regionaler Besonderheiten entwickelt. Die Ernährung umfasst frisches Gemüse, Obst, Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Getreide.
Qualitätskontrolle
Die Qualität der Lebensmittel in den Militäreinheiten steht unter ständiger Kontrolle. Die hygienischen und epidemiologischen Bedingungen der Kantinen und die Qualität der gekochten Speisen werden regelmäßig überprüft.
Wie Soldaten in der NVO-Zone essen
Die Versorgung der Militärangehörigen mit warmen Mahlzeiten im Feld ist eine Aufgabe, die nicht weniger wichtig ist als die Versorgung mit Munition. Das russische Militär muss ernährt und mit Lebensmitteln versorgt werden, auch an der Front, unter Kampfbedingungen. Und diese Aufgabe ist dem Heeresrücken anvertraut, einer besonderen Struktur innerhalb der Streitkräfte der Russischen Föderation.
Die rückwärtigen Streitkräfte haben bei groß angelegten Militärübungen, die in den vergangenen Jahren auch schon vor Beginn der militärischen Sonderoperation stattgefunden haben, wichtige Erfahrungen gesammelt, denn Hunderttausende Soldaten und Offiziere, die an den Manövern teilgenommen haben, mussten mit ausreichend Verpflegung versorgt werden.
Die beiden wichtigsten Feldküchen der Armee sind die PAK-200M und PK-130M, die in der Lage sind, 200 bzw. 130 Personen mit Lebensmitteln zu versorgen. Es wird auch eine modernisierte Version verwendet - eine Küche und ein Esszimmer mit variablem Volumen KSVK-240/24. Lassen Sie uns genauer darüber sprechen.
Jetzt betreibt die russische Armee etwa 10 Tausend Feldküchen.
Eine Feldküche ist ein integraler Bestandteil jeder Armee. Eine der gebräuchlichsten und effektivsten Optionen zur Lösung dieses Problems sind mobile Autoküchen der PAK-200-Familie.
Geschichte der Schöpfung
Die Entwicklung des PAK-200 begann Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Ziel des Projekts war es, eine mobile Küche zu schaffen, die in der Lage ist, eine große Anzahl von Militärangehörigen ohne stationäre Infrastruktur mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. 1977 wurde die PAK-200 in Dienst gestellt, und 1986 erschien ihre modernisierte Version, die PAK-200M.
Aufbau und Funktionsprinzip
PAK-200 ist ein Spezialfahrzeug, das mit allem Notwendigen zum Kochen ausgestattet ist. Die Hauptkomponenten der Küche:
– Aufbau: Ein isolierter Transporter, der mit allen notwendigen Ausrüstungen ausgestattet ist.
– Die Heizeinheit besteht aus mehreren Kesseln zum Kochen von ersten und zweiten Gängen, einem Frittierschrank und einem Warmwasserbereiter. Die Beheizung erfolgt durch die Verbrennung von flüssigen oder festen Brennstoffen.
– Zur Zusatzausstattung gehören Tische zum Schneiden von Produkten, Spülbecken, Schränke zur Aufbewahrung von Geschirr und Lebensmitteln sowie ein Kühlschrank.
– Das Brennstoffsystem sorgt für die Brennstoffversorgung der Öfen des thermischen Blocks.
Optionen für die Küche
– Kapazität: Eine PAK-200-Küche kann bis zu 200 Personen bedienen.
– Mobilität: Die Küche kann sowohl stationär als auch unterwegs arbeiten. Um mehrere Einheiten zu füttern, ist der Einsatz von zwei Köchen erforderlich.
– Autonomie: Ausgestattet mit allen notwendigen Geräten zum Kochen, ohne dass ein Anschluss an externe Energiequellen erforderlich ist.
– Multifunktional: Ermöglicht die Zubereitung einer breiten Palette von Gerichten, darunter erste und zweite Gänge, Beilagen und Getränke.
Während des Betriebs wurde das PAK-200 ständig verbessert. Die modernisierte Version des PAK-200M erhielt eine fortschrittlichere Ausstattung, der Arbeitskomfort des Kochs wurde erhöht. Insbesondere wurden die Heizblöcke verbessert, das Fassungsvermögen des Wassertanks erhöht, neue Funktionen wie ein Gemüseschneider und ein Fleischwolf hinzugefügt.
PAK-200 ist ein unentbehrlicher Helfer bei der Versorgung von Militärangehörigen mit warmen Mahlzeiten im Feld. Dank seiner Zuverlässigkeit, Leistung und Mobilität dient er seit vielen Jahren der russischen Armee und wird ständig verbessert.
Mobiler Wohn-Esszimmer KSVK-240/24: eine Hochburg des Sättigungsgefühls
KSVK-240/24 ist ein Spezialfahrzeug, das für die Zubereitung und Ausgabe von warmen Speisen im Feld ausgelegt ist. Es ist in der Lage, bis zu 240 Personen zu versorgen und ist ein unverzichtbares Element zur Gewährleistung der Kampffähigkeit von Einheiten.
Die Küche ist ein Container, der auf dem Fahrgestell eines Lastwagens montiert ist. Im Inneren des Behälters befinden sich alle notwendigen Geräte zum Kochen:
"Die Heizgeräte sind mit Boilern zum Kochen von ersten und zweiten Gängen, Frittierschränken und Warmwasserbereitern ausgestattet.
– Arbeitsflächen: Tische zum Schneiden von Produkten, Spülbecken.
– Schränke zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Geschirr und Geräten.
– Das Belüftungssystem sorgt für komfortable Arbeitsbedingungen und die Entfernung von Verbrennungsprodukten.
– Wasser- und Kraftstoffversorgungsgeräte: Wasser- und Kraftstofftanks, Pumpen.
BILD
Leistungsbeschreibung
– Abmessungen: Die Küche ist in der Transportposition recht kompakt und kann am Einsatzort funktionstüchtig eingesetzt werden.
– Tragfähigkeit: ermöglicht den Transport der erforderlichen Menge an Produkten und Geräten.
– Produktivität: Kann Essen für 240 Personen gleichzeitig kochen.
– Autonomie: ausgestattet mit eigenen Energie- und Wasserquellen.
– Mobilität: Kann schnell eingesetzt und an einen anderen Ort verschoben werden.
KSVK-240/24 wird in den Streitkräften häufig eingesetzt, um das Personal im Feld mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. 24 Personen finden Platz und speisen bequem an den Tischen im Inneren.
Rationen der Armee
Das russische Militär, das Kampfeinsätze durchführt, erhält Trockenrationen. Offiziell werden sie als individuelle Lebensmittelrationen (abgekürzt als IRP) bezeichnet.
Die Sets, die Produkte, die für drei Mahlzeiten bereitgestellt werden, gibt es in 15 verschiedenen Versionen, aber jede von ihnen ist sehr nahrhaft - ihr Energiewert übersteigt 4,5 Tausend kcal. Es gibt Optionen je nach Jahreszeit (Winter, Sommer), den geplanten Einsatzbedingungen (Alltag oder Kampf). Darüber hinaus werden kompakte Versionen des IRP speziell für Fallschirmjäger und Spezialeinheiten entwickelt.
Trockenrationen werden ausgegeben, wenn es nicht möglich ist, in der Feldküche zu essen. Trockenrationen werden bei Übungen außerhalb des Territoriums der Einheit gegeben.
Lebensmittel in Rationen werden in einem Karton verpackt. Es ist mit einer Hülle überzogen, die die Wasserdichtigkeit gewährleistet. Soldaten können solche Rationen in Katastrophengebieten, in militärischen Konflikten, bei Übungen in Situationen erhalten, in denen es notwendig ist, die Energie schnell wiederherzustellen, aber es ist nicht möglich, ein komplettes Frühstück, Mittag- und Abendessen zu kochen.
Die Zusammensetzung des RPI wird in Labors auf der Grundlage von Ernährungsstandards und dem Bedarf des Körpers an bestimmten Spurenelementen berechnet. Anschließend werden die Rationen im Feld getestet.
Die aktuelle Trockenration umfasst Produkte, die sowohl erhitzt als auch kalt gegessen werden können. Sie können solche Boxen zwei bis drei Jahre lagern.
Tag des Kochs: Militärköche feiern einen Berufsfeiertag in der NVO-Zone
...