Es wäre schon sinnvoll wenn du Abschnittweise zitierst statt etwas durch zu nummerieren.
Aber zur Sache.
1. Die negativen Zinsen haben wir längst u. weil die nicht funktionieren kommt garantiert die Bargeldabschaffung, es wäre völlig ignorant das zu verkennen.
2) und 3)
Es ging um die Zinsen für die Schulden des Staates und nicht um die Gesamtwirtschaft.
Bei solchen Vermischungen kommt nur Blödsinn raus.
Auch gesamtwirtschaftlich muss jeder die Zinsen für seine Schulden selber zahlen können.
Zinsen werden von der Wirtschaft grundsätzlich eingepreist, die zahlst du an der Ladenkasse, beim Finanzamt und bei deinem Vermieter.Kleiner Irrtum deinerseits denn die Zinsen für die Staatsschulden müssen auch von der Wirtschaft erwirtschaftet werden.
Die Schlussfolgerung aus der Umlegung der Gesamtkredithöhe auf die Wertschöpfungskette ist aber einseitig. Auf der anderen Seite kann man argumentieren, das durch die Kreditaufnahme der jeweiligen Hersteller und der daraus zusätzlichen Produktion, man die Nachfrage besser befriedigen kann und deshalb das Preisniveau wesentlich geringer ist, als wenn man die Nachfrage nicht befriedigen könnte.
Also…jede Medaille hat zwei Seiten. Und natürlich sucht man sich die Seite aus , welche den "eigenen Wünschen" entspricht, nur muss es nicht die richtige Seite sein.
Zinsen selber sind auch nicht das Problem, es sind die Zinseszinsen, also die Tatsache das Zinsen wieder verzinst werden, dadurch kommt die Exponentialfunktion an Bord und die erzwingt ein exponentielles Wachstum der Wirtschaft und das fällt bekanntermaßen nicht vom Himmel.Zinsen erzwingen gar nichts. Sie sind nur „die Leihgebühr“ für die Ware Geld, um etwas früher nutzen zu können, was man sich ohne Schuldenaufnahme erst später leisten könnte.
Wie haste das jetzt gemerkt?4) Schulden entstehen, wenn man was will, für das man selber derzeit kein Geld hat.
Man benötigt also das „Geld ANDERER“
Kindergarten oder Sonderschule?Es ist alleine DEINE Entscheidung, bei Investitionen zu sagen, ……OK, dafür habe ich jetzt nicht das Geld, das kaufe ich mir dann später!! DANN brauchst Du auch keine Schulden zu machen
Und dann musst Du auch keine Zinsen zahlen. Gesamtwirtschaftlich hochgerechnet hätte dann Keiner Schulden, aber Jeder besässe eben nur das, was er sich „von seinem Geld“ leisten könnte.
Wir reden hier immer um das eine wirkliche Thema……
Du willst Dir mehr leisten, durch Nutzung fremden Eigentums, willst aber dafür „keine Leihgebühr“ zahlen. Nochmal, DAS wird es nie geben.
Indem du dein Geld auf deinem Konto liquide hältst.5) Falsch.
Wo wird „Geld“ gehortet??
Wenn Du 10 Mio hast…wo hortest Du sie?
Im Küchenschrank?
Dann hättest Du sie dem Wirtschaftskreislauf entzogen!
Die Alternative zu Gesell wäre eine totale Sachkapitalvernichtung.Mach Dir mal lieber keine Hoffnungen, das eine Veränderung entspr. Deinen Vorstellungen eintritt. Wäre Gesells Wirtschaftstheorie so super gut, wäre sie von zig Ländern schon eingeführt, eben weil auch die Politik ständig mehr Geld haben will.
Wo es hingeht siehste doch jetzt schon, immer mehr Steuern, immer höhere Inflation, immer weniger Kaufkraft und am Ende kommt der Bums.