User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Mag sein, daß es dort auch Obdachlose gibt, wie in deutschen Städten unter den Brücken oder in den USA.
Allerdings ging es ja um deinen Vergleich der Einkommen.
Diese kann man natürlich nur an den wichtigen Kosten messen.
Die im Vergleich zu hier niedrigen Einkommen sagen erst mal gar nichts aus, ohne Betrachtung der Kosten.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41




Zur Interpretation von Durchschnittseinkommen in Bezug zum Wohlstand.
Hier ist es sinnvoll, nicht den arithmetischen Mittelwert für die Bemessung eines allgemeinen Wohlstandes zugrunde zu legen, da das leicht zu Fehlinterpretationen führen kann.
Ein Beispiel: In einer Stadt gibt es 100.000 Multi-Milliardäre und 4 Mio. Menschen, die fast an der Armutsgrenze leben. Das Durchschnittseinkommen bildete nicht annähernd die wahre Situation bezüglich der Lebensqualität ab.
Wenn man hingegen die Gauß'sche Verteilungskurve zur Ermittlung verwendet, werden umgehend die wahren Lebensumstände der relevanten Quantitäten deutlich.
Es kommt also auf die Streuung (Varianz) an und nicht auf das arithmetische Mittel.
Deutschland kommt bei dieser Bemessungsgrundlage um ein Vielfaches besser weg als Russland mit seiner unverschämt reichen Oberschicht.






"Israels Geheimvatikan" (Sachbuch) Teil 1-3 von Wolfgang Eggert
"Beutewelt" (politisch kritische Dystopie) Teil 1-7 von Alexander Merow
"Die Reichsdeutschen - Das Dritte Reich als 3. Supermacht auf Erden?" (Sachbuch) von Martin Neumann
"Beuteland - Die Ausplünderung Deutschlands nach 1945" (Sachbuch)




Aktive Benutzer in diesem Thema: 53 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 53)