User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |




Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)






Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli



Wenn Du es nur auf die Mobilitätsgarantie beschränkst könnte man JA sagen.
Da aber viele "Garantieleistungen" an die Durchführung von Wartungsintervallen in einer Vertragswerkstätte geknüpft sind kann es durchaus Sinn machen, sein Fahrzeug dort warten zu lassen (wobei ich den subjektiven Eindruck habe, dass die Vertragswerkstätten auch keine Mondpreise mehr aufrufen, da man ja im Wettbewerb mit freien Werkstätten steht. Bei Niederlassungen sieht es dagegen anders aus. Die haben eh seltsame Kosten- und Preispolitiken.
Dazu kommt - Deine ADAC Mitgliedschaft ist ja nicht ans Fahrzeug gebunden - sprich, wenn Deine Oma mit Deinem Fahrzeug eine Panne hat hilft keine ADAC (zumindest nicht kostenfrei). Wenn Du also für jeden Nutzer Deines Fahrzeuges eine eigene Mitgliedschaft abschließen musst kann dies auch ins Geld gehen. Die Mobilitätsgarantien sind in der Regel an das Fahrzeug und nicht an den Fahrer gebunden (man korrigiere mich, wenn ich nun Mist geschrieben haben sollte).
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Es handelt sich um die ADAC-Plus Mitgliedschaft. Siehe dort.
Und was die Stundensätze der Vertragswerkstätten angeht, hat sich nichts geändert. Absolute Mondpreise werden dort nach wie vor berechnet.
Ein Freund von mir hat eine freie Kfz-Werkstatt. Der berechnet knapp die Hälfte der in Vertragswerkstätten üblichen Stundensätze.
Und das Ganze bei bester Werkstattausstattung, hervorragenden Monteuren, und natürlich einwandfreier Arbeit.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Dann hoffen wir mal,
dass dein Akku vom Herzschrittmacher keine Zicken macht?!!
![]()
Seite 1www.fortschritt-bewahren.de
Induktives Selbstladesystem
für Herzschrittmacher
Tatjana Popp entwickelt ein System, mit dem man den
Akku eines Herzschrittmachers ohne Fremdenergie, nur
durch körpereigene Bewegungen, aufladen kann.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)