Da scheint sich der Zeitgeist Bahn zu brechen.
IKEA hat vor vielen Jahren mit dieser Zudringlichkeit angefangen, und heute scheint es bei sehr vielen Anbietern von Waren und Dienstleistungen Usus zu sein, die Kunden mit der Kumpelei-Tour an sich binden zu wollen.
Früher war das einmal ein Indiz für eine miserable Kinderstube. Heute: Fehlgeleitete Auffassung von falsch verstandener Offenheit.
Gehört in die runde Ablage mit der Aufschrift: Spätrömisch-dekadenter Sittenverfall.
(Und die hiesigen ambitionierten Ami-Hasser müssten mir jetzt eigentlich zustimmen, denn diesen Duzerei-Blödsinn haben ein paar anglophile deutsche Charakter-Sollbruchstellen als scheinbare freiheitliche Errungenschaft völlig missverstanden....)