User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
Die USA sind eine andere Liga.
Bei denen kommt die Geltung der Währung als "Weltwährung" dazu.
Darüber ändern sich etwas die Spielregeln.
Wenn das Geld, als "Weltwährung" ausserhalb der USA ist,
wird es auch nicht zur Beurteilung im eigenen Land herangezogen.
Blöd wird es für die USA erst, wenn vermehrt der internationale Handel nicht mehr in Dollar abgewickelt werden würde.
(siehe z.B. Öl, das weltweit in Dollar gehandelt wird)
Das dann in die USA "zurückkommende Geld" würde die Geldstabilität im eigenen Lande drastisch untergraben.
Nur.. die Autos auf Halde nutzen Niemandem.
Von dem Auslandsguthaben wurde in etlichen Mittelmeerländern ein Bauboom bezahlt.
Deswegen ist das eine Methode der wirtschaftlichen Unterdrückung Deutschlands. NAch dem Motto; das Geld ist nicht weck, nur woanders..
Vor Euro war die Lage eine andere, weil smarotzende Währungen abgewertet wurden, was bekanntlich seit euro nicht mehr der Fall ist.
Es wurde sozusagen die offene Besetzung durch ein System des wirtschaftlichen Erwürgens ersetzt.
der Dollar war Weltleitwährung, war, er ist auf dem absteigenden Ast...............
Der Dollar wurde an Öl gebunden, der Petrodollar, das zwang alle sich Dollar zu beschaffen um am Weltmarkt einzukaufen.
Wer aus dem System raus wollte, Irak 1990, hat unmittelbar seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
Die USA hatten ständig Handelsbilanzdefizite, aber die Restwelt musste durch den Petrodollar für die USA
den Wohlstand erbringen. Seit dem 2 Weltkrieg und speziell seit 1972 hat die USA auf Kosten anderer gelebt.
China und Russland haben das lange erkannt und lösen sich permanent vom Dollar.
Würde China seine US-Anleihen komplett auf den Markt werfen, wäre der Dollar in 10 Sekunden Tod.
Sein Tod ist eh besiegelt, geht aber langsamer. In naher Zukunft wird deren Vormachtstellung komplett verloren sein.
es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe
Es gibt jetzt Pläne, eine Genossenschaft zu gründen.
Die 78%-Anteile von Hertha, die 777 hat, werden für rund 70 Millionen Euro angeboten.
Hertha hat rund 54 000 Mitglieder ...und wenn jedes Mitglied für 1300 Euro einen Genossenschafts-Anteil kauft...wäre Hertha wieder Herr im eigenen Haus.
Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...
Ich übernehme die Umlaufgebühr, jene 6% die du sonst für deine Liquidität zahlen müßtest.
Da hatten wir aber festgestellt das Zinsen (gesamtwirtschaftlich) nur über Neuverschuldung zu bedienen sind,Wenn Du nichts hast, dann musst Du eine Gebühr für die Nutzung „fremden Eigentums“ zahlen,
und diese heisst derzeit bei Geld………………..ZINSEN.
und das Gemeinwesen bis zur Halskrause verschuldet ist und letztlich das ganze System periodisch zusammenbrichrt.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 5)