User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |


Die dürfte tatsächlich höher sein als beim Verbrenner. Der Motor läuft ja nur, wenn sich das Auto bewegt (na gut, bei Start-Stopp-Automatik auch, aber immer wieder anlassen). Beim Abbremsen erzeugt er ja wieder Energie (übrigens durch Arbeit und Leistung).
Deswegen ist das ja auch nur was für Nahverkehrspisser, die auf die Autobahn mit 60 km/h auffahren, sofort auf die linke Spur, nach 300 m abbremsen (natürlich auf der linken Spur) weil da ihre Abfahrt kommt.
Für Fahrer ist das nichts.


Wirst Du nie erfahren. Dann kauft ja keiner mehr E-Autos.
Ich wiederhole nochmal: meine Teuerste hat für 600 km über 12 Stunden gebraucht. Mit einem Auto, daß angeblich 650 km schafft. Obwohl sie langsam fuhr, wurde es nach 450 km eng und sie fand stundenlang keine freie / funktionierende Ladesäule.
Jetzt fährt sie meinen Lexus.
Der Cybercab-Unboxed-Prozess wird die nächsten Kostensenkungen auf Grundlage von Wrights Gesetz ermöglichen. Denn diese nächste Phase beschleunigter Produktion wird zu einer kumulativen Verdoppelung der Elektrofahrzeuge führen, was immer zu einer Senkung der Gesamtkosten führt.
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)