User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Du wirst meine Argumentation nie verstehen, so lange du nicht den "Europagedanken" in dir trägst.
Russland würde durch meinen Vorschlag in seine Schranken verwiesen werden und sich nicht weiter an europäischen Ländern bzw. souveränen Staaten auf unserem Kontinent vergreifen wollen.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ist ja nicht auszuhalten.
Dürfen die souveränen EU-Länder für sich selbst entscheiden, oder ist alles der EU-Diktatur zu unterwerfen?
"Auto-Lobby" - totaler Schwachfug ! China ist für deutsche Autobauer der wichtigste Markt. Teils wird dort in großem Umfang produziert. Und bei Strafzöllen auf chin. E-Autos werden die lächelnden Chinesen sich halt eine andere, klügere Sanktion ausdenken.
Mehrere deutsche Automobilhersteller produzieren in China, um von der hohen Nachfrage in diesem wichtigen Markt zu profitieren und Kosten durch lokale Produktion zu senken. Hier sind die bekanntesten deutschen Autohersteller, die in China produzieren:
Volkswagen Group
Volkswagen ist einer der größten und bekanntesten deutschen Automobilhersteller in China. Sie arbeiten in einem Joint Venture mit SAIC Motor (Shanghai Automotive Industry Corporation) und FAW Group (First Automotive Works).
Modelle wie der Volkswagen Passat, Tiguan und viele andere werden in China gefertigt.
Neben der Marke Volkswagen produziert auch Audi, eine Tochtergesellschaft der Volkswagen Group, in China in Partnerschaft mit FAW.
BMW
BMW hat in China ein Joint Venture mit Brilliance China Automotive Holdings. Dieses Unternehmen heißt BMW Brilliance Automotive (BBA).
Modelle wie der BMW 3er und 5er werden in China produziert. BMW hat auch eine Produktionsstätte in Shenyang, die vor allem für die Produktion von Elektrofahrzeugen erweitert wurde.
Mercedes-Benz (Daimler AG)
Mercedes-Benz arbeitet in einem Joint Venture mit BAIC Motor (Beijing Automotive Group). Dieses Joint Venture trägt den Namen Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC).
Viele Modelle, darunter die Mercedes-Benz C-Klasse, E-Klasse und GLC, werden in China gefertigt.
Porsche
Porsche selbst produziert zwar nicht direkt in China, hat jedoch durch die Volkswagen Group und lokale Partner einen starken Vertriebs- und Montagemarkt für seine Fahrzeuge dort.
Diese Joint Ventures sind notwendig, da ausländische Unternehmen nach chinesischem Recht in der Regel nicht alleine in China produzieren dürfen. Stattdessen müssen sie lokale Partner haben und teilen oft ihre Produktionsanlagen und Technologien mit diesen Partnern. Die Herstellung vor Ort ermöglicht den deutschen Herstellern, den chinesischen Markt besser zu bedienen und von wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren.
"Die EU muss mit einer Stimme sprechen und mit einer Faust handeln"
Klar doch; die Stimme der, bis ins Mark korrupten Uschi von der Leichen.
„Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft“ *Immanuel Kant*
Du bist auch einer derjenigen, die mit dem Europagedanken nichts anfangen können bzw. nicht wollen.
Für dich gilt das Gleiche wie für den User Würfelqualle; ich zitiere:
"Und für dich ist bereits ein Platz in einem der Züge gen Osten reserviert, die nach dem Ukrainekrieg als Zwangsarbeiter die ukrainischen Ruinenstädte und -dörfer wieder aufbauen müssen."
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 70 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 70)