User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |





Für die Masse der Besitzer batterieelektrischer Fahrzeuge ist eine Wallbox eine absolut sinnfreie Ausgabe. Mein e-Corsa hängt NUR an der Schukosteckdose und die ist bei 40, 50, 60, ja 100 Kilometer Fahrleistung am Tag auch mehr als ausreichend um den Akku über Nacht aufzuladen.
Sinn macht eine Wallbox also nur dann, wenn man am Tag mehrere hundert Kilomter an Fahrleistung zurücklegt und entsprechende Strommengen nachladen muss.
Nur wird diese Tatsache nicht nur verschwiegen, man macht Hausbesitzern und potentillen e-Drivern sogar noch Angst, indem man sokche Behauptung aufstellt, wie - wer keine Wallbox installiert und über Schuko lädt fackelt sich seine Hütte ab. Seltsam - bis heute nix gebrannt....
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch


Das ist wieder das andere Extrem. Die Speckgürtel-Eigenheimbesitzer die nur ab und zu in die Stadt fahren um zum Arzt oder zum Einkaufen, ist das ja völlig ok. Aber wenn ich als Geschäftsreisender nach Polen und zurück fahre, hab ich keine Zeit und Lust mir über Route und Verbrauch Gedanken zu machen.



Für den von Dir zizerten Kreis macht eine Wallbox natürlich hochgradig sind - vor allem dann, wenn man noch ein Fahrzeug mit entsprechender Akkukapazität besitzt (wenn man es sich dann antun will alle 300 Kilometer in Summe eine halbe Stunde an einer Ladesäule zu verbringen - soll ein Jeder für sich entscheiden)
Nur, ich rede nixht vom Extrem - der durchschnittliche Deutsche fährt im Schnitt deutlich unter 50 Kilometer am Tag - es dürfte also die Masse abbilden, welche sich sinnfrei eine Wallbox für tausende von Euros in die Garage gehängt hat.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Jupp!
Es gibt eben nicht ur schwarz und weiß. Alle möglichen Grautöne dazwischen, die man aber nicht unbedingt gut finden muß. Ich vermute , die Herstellung von Verbrennern und E-Autos ist gleich umweltschädlich. Mir vollkommen egal. ich werde bis zu mienem Ablenben vernrenner fahren, denn daß E-Autos -Roller Pflicht werden, vermute ich weniger!
Interessant! Wußte ich nicht, denn ich dachte, daß ein E-Motor eben effizienter ist. Aber diese direkten Vergleiche habe ich noch nie gelesen. Also hat der Verbrenner aufgrund seines geringeren Gewichts den Vorteil. Kann ich nachvollziehen. Aber die beiden E-Autos, die ich gefahren bin, BMW und VW, machten subjektiv auf mich den Eindruck, hammerhart zu beschleunigen. Wieder was dazugelernt, Danke!
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)