User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2156 von 2539 ErsteErste ... 1156 1656 2056 2106 2146 2152 2153 2154 2155 2156 2157 2158 2159 2160 2166 2206 2256 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.551 bis 21.560 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21551
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Der Verbrauch ist innerstädtisch immer deutlich unter einem Verbrenner.

    Ein eAuto rekuperiert bei jeder Ampel die Bewegungsenergie zurück in den Akku.
    Toll. Dann hat Elon ein PerpetuumMobile erfunden?

    Wie verhält sich denn die Reichweite bei StopnGo?

  2. #21552
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.604

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Du hast natürlich Recht. Der disziplinierte Bundesbürger wird sein Fahrverhalten ganz genau durchplanen, Ohh, am Donnerstag fahre ich 100km. Dann plane ich mal ein, dass ich mein Auto am Mittwoch für 1 Stunde und 12v Minuten an die Wallbox hänge. Dann ist der für die 100km ausreichend geladen....

    Wie realitätsfremd eure Argumennte mittlerweile sind, ist erschreckend.
    Für die Masse der Besitzer batterieelektrischer Fahrzeuge ist eine Wallbox eine absolut sinnfreie Ausgabe. Mein e-Corsa hängt NUR an der Schukosteckdose und die ist bei 40, 50, 60, ja 100 Kilometer Fahrleistung am Tag auch mehr als ausreichend um den Akku über Nacht aufzuladen.

    Sinn macht eine Wallbox also nur dann, wenn man am Tag mehrere hundert Kilomter an Fahrleistung zurücklegt und entsprechende Strommengen nachladen muss.

    Nur wird diese Tatsache nicht nur verschwiegen, man macht Hausbesitzern und potentillen e-Drivern sogar noch Angst, indem man sokche Behauptung aufstellt, wie - wer keine Wallbox installiert und über Schuko lädt fackelt sich seine Hütte ab. Seltsam - bis heute nix gebrannt....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #21553
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Für die Masse der Besitzer batterieelektrischer Fahrzeuge ist eine Wallbox eine absolut sinnfreie Ausgabe. Mein e-Corsa hängt NUR an der Schukosteckdose und die ist bei 40, 50, 60, ja 100 Kilometer Fahrleistung am Tag auch mehr als ausreichend um den Akku über Nacht aufzuladen.

    Sinn macht eine Wallbox also nur dann, wenn man am Tag mehrere hundert Kilomter an Fahrleistung zurücklegt und entsprechende Strommengen nachladen muss.

    Nur wird diese Tatsache nicht nur verschwiegen, man macht Hausbesitzern und potentillen e-Drivern sogar noch Angst, indem man sokche Behauptung aufstellt, wie - wer keine Wallbox installiert und über Schuko lädt fackelt sich seine Hütte ab. Seltsam - bis heute nix gebrannt....
    Das ist wieder das andere Extrem. Die Speckgürtel-Eigenheimbesitzer die nur ab und zu in die Stadt fahren um zum Arzt oder zum Einkaufen, ist das ja völlig ok. Aber wenn ich als Geschäftsreisender nach Polen und zurück fahre, hab ich keine Zeit und Lust mir über Route und Verbrauch Gedanken zu machen.

  4. #21554
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.604

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das ist wieder das andere Extrem. Die Speckgürtel-Eigenheimbesitzer die nur ab und zu in die Stadt fahren um zum Arzt oder zum Einkaufen, ist das ja völlig ok. Aber wenn ich als Geschäftsreisender nach Polen und zurück fahre, hab ich keine Zeit und Lust mir über Route und Verbrauch Gedanken zu machen.
    Für den von Dir zizerten Kreis macht eine Wallbox natürlich hochgradig sind - vor allem dann, wenn man noch ein Fahrzeug mit entsprechender Akkukapazität besitzt (wenn man es sich dann antun will alle 300 Kilometer in Summe eine halbe Stunde an einer Ladesäule zu verbringen - soll ein Jeder für sich entscheiden)

    Nur, ich rede nixht vom Extrem - der durchschnittliche Deutsche fährt im Schnitt deutlich unter 50 Kilometer am Tag - es dürfte also die Masse abbilden, welche sich sinnfrei eine Wallbox für tausende von Euros in die Garage gehängt hat.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #21555
    Mitglied Benutzerbild von Le Bon
    Registriert seit
    21.09.2015
    Ort
    Hamborch
    Beiträge
    3.807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Soooooooooo isset!
    Jupp!
    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    vorab, ich bin nicht gegen Verbrenner! Jeder kann fahren was er will. Es ist mir schlicht egal.
    Aber eines nervt mich, wenn Leute glauben sie seien oberschlau und ständig Artikel teilen, wie 17t CO2... Lithium zerstört alles... Elektroautos sind schuld an Kinderarbeit... usw. Irgendwas nachplappern ohne darüber nachzudenken. Keine Form der Mobilität ist sauber aber wir können einiges tun um besser zu werden! Was haben wir jetzt?
    Kriege, millionen Tote... klingt doch super oder? Im Nigerdelta soll das Leben auch richtig cool sein. Es gilt übrigens als der schmutzigste Ort der Erde. Auch der Ölsandabbau in Kanada, welcher Milliarden Liter von ECHTEM Trinkwasser vernichtet ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. Von der Zerstörung der Region will ich garnicht reden.
    Orte, an denen Kinder so behindert auf die Welt kommen, dass sie gleich sterben und nicht arbeiten müssen, sind immer gerne genommen. Alles in allem ist es schon toll mit welcher Sorgfalt Öl gewonnen wird. Das Wohl der Menschen und der Natur steht immer im Vordergrund. Also denke ich ist es schon ein Privileg, weiterhin kostbaren Sprit tanken zu dürfen, an unseren schön ausgeleuchteten Tankstellen. Oder?
    Ach ja, wer will kann mal nach bedeutenden Ölunfällen googeln... nein, quatsch, ich setz gleich mal einen Link...
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ganz toll, denn das sichert Arbeitsplätze. Wer soll denn sonst das alles wieder sauber machen? Schon mal Ölverschmierte Tiere gesehen, welche dann schlussendlich den Überlebenskampf doch verlieren?
    Oh ja, genau, Kobalt. Kinderarbeit... da sollte man sich genauer informieren, auch bei Amnesty International. Kinderarbeit findet nur im artisanalen Bergbau statt, also im traditionellen Bergbau. Das auch nur, damit die Menschen überhaupt Geld verdienen. Sie tun dies illegal! Der Hauptanteil des Kobalts wird industriell und im Großen Stil gewonnen.
    Schon mal gegoogelt wo in einem Auto überall Kobalt benötigt wird? Zum Beispiel zum härten der Motorpleuel etc.
    Platin und weitere edle Metalle werden in Katalysatoren einfach so verbrannt. Mittlerweile kann man diese Metalle im Straßenschmutz nachweisen. Geil was!?
    Metalldetektoren gibts auch online zu kaufen. Link spare ich mir.
    Ui, genau, der Farbname Kobaltblau wurde nicht aus einer Laune heraus erfunden... denk mal nach. Kobalt ist übrigens ein Nebenprodukt aus der Kupfergewinnung. Darum heißt der 800km lange Streifen an der Grenze zwischen dem Kongo und Gambia auch Kupfergürtel.
    Wenn wir schon beim Kobalt sind... kennst du den so genannten Kobalt-Molybdän-Katalysator? Nun wie (fast) jeder weiß müssen unsere Kraftstoffe entschwefelt werden, dies geschieht mit einem Verfahren, welches man Hydrodesulfurierung nennt. Ohne Kobalt also kein entschwefelter Benzin oder Diesel.
    Servicelink:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Hast Du Gold, Diamanten? ... Irgendwas aus Kupfer? Wirf es weg! Woher kommen diese Dinge? Aus Minen in Afrika und sonstigen Gebieten wo Menschenrechte ganz groß geschrieben werden!
    Lithium soll auch so derart umweltschädlich sein, dass man doch lieber weiter seinen Diesel fahren sollte. Auch hier, Lithium ist ebenso ein Nebenprodukt! Ja, ein Nebenprodukt aus der Gewinnung von zum Beispiel Kaliumcarbonat, auch als Pottasche bekannt. Weiterhin von Borax, Cäsium und Rubidium.

    Übrigens, Lithium ist überhaupt nicht selten. In den Weltmeeren vermutet man ca. 230 Milliarden Tonnen Lithium! Es wird nur nicht gefördert, weil es wie überall ums Geld geht. Und um Politik.

    In Chile wird zur Lithiumgewinnung hoch mineralisches und salzhaltiges Wasser (aus dem Salzsee Salar de Atacama) verwendet.
    Schon mal Blumen mit Salzwasser gegossen? Viel Spaß! Trinken kann man es auch nicht...
    Die Bauern in dem Gebiet entnehmen ihr Trinkwasser etc. den Zuflüssen des Salzsees, ca. 27 Millionen Tonnen jährlich. Die Summe des zufließenden Wassers liegt im Bereich von 175 Millionen Tonnen.
    Wer es mal live sehen will, mach doch mal Urlaub in dieser üblen Gegend:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Und um wieder mal zurück in unser so sauberes Land zu kommen. Werdende Mütter dürfen nicht an Tankstellen arbeiten. Benzol ist toxisch, krebserregend und es gilt sogar als erbgutverändernd. Nachzulesen hier:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Was immer verschwiegen wird. Wie viele Autos fahren umher mit undichten Motoren? Zeige mir einen Parkplatz ohne Ölfleck. Oder mit defekten Abgasreinigunssystemen, egal ob es die Lamdasonde ist oder der Katalysator oder sonst was.
    Das soll tatsächlich gut sein? Besser als ein Elektroauto?
    Warum darf man sein Auto nicht zu Hause waschen? Warum wohl? Wegen Ölrückständen vielleicht? Darum müssen auch alle Waschanlagen besondere Ölabscheider haben.
    Wäre es nicht schön, wenn wir in unseren Städten den Lärmpegel senken könnten? Wenn wir durch unsere Straßen schlendern könnten ohne Abgase einatmen zu müssen? Schon mal den beißenden Geruch der neuen Diesel wahrgenommen? Das ist das AdBlue, bzw. die Rückstände davon. Es riecht nach Ammoniak. Pfui Teufel.
    Wäre es nicht super, wenn wir die Energie für unsere Fortbewegung selbst erzeugen könnten? Wenn wir unseren Geldbeutel schonen könnten, weil das Elektroauto wesentlich günstiger, im Unterhalt, ist?
    Nein, Wasserstoff ist keine Lösung, nicht für unseren Individualverkehr. Stichwort: Wirkungsgrad.
    Das beste kommt zum Schluss:
    Die Akkus werden mittlerweile zu über 90% recycelt! Die wertvollen Rohstoffe gehen nicht verloren. Das muss aber erst nach 20-30 Jahren passieren, denn so lange halten die Dinger. Es gibt bereits Autos mit weit über 300.000km und die Akkus weisen noch 90% ihrer Kapazität auf. Weiterhin kann man die „verbrauchten“ Akkus einem Second Life zuführen. Entweder als Hausspeicher für die PV-Anlage oder in einem Akkukraftwerk um erneuerbare Energien zu puffern. Stichwort: Grundlastsicherung.
    Und nicht zu verachten der immense Fahrspaß! Die tolle Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung, kein Ruckeln, keine Vibrationen... ich kenne niemanden, der mit mir mitgefahren ist und nicht begeistert war.
    Es ist übrigens völlig egal um welches Auto es sich dabei handelt, Hauptsache elektrisch.
    Aber hey! Im Grunde dürfe man doch auf diesen Kommentar nicht mehr antworten, denn das Gerät auf dem man gerade tippt besitzt einen Lithium Ionen Akku! Da schau mal an. Das ist aber egal, gell? Dabei ist es wurscht ob du auf einem iPhone oder einem Laptop schreibst.
    In diesem Sinne. Vielleicht sollte man zukünftig überdenken ob man unreflektiert irgendwelchen Mist teilt. Denn es schadet auch unserem Land und unserer Wirtschaft! Wenn wir weiterhin noch mehr an Anschluss, in Sachen Elektromobilität verlieren, dann wird unsere Autoindustrie sang- und klanglos untergehen. Nein, es ist nicht die Elektromobilität die Arbeitsplätze vernichtet, es sind die Gewerkschaften und die Lobbyisten, auch unsere Entscheider und Wirtschaftsbosse, welche den Wandel bremsen wollen, gar verhindern. Das wird sich jedoch bitter rächen. Anfänge sind bereits zu vernehmen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Es gibt eben nicht ur schwarz und weiß. Alle möglichen Grautöne dazwischen, die man aber nicht unbedingt gut finden muß. Ich vermute , die Herstellung von Verbrennern und E-Autos ist gleich umweltschädlich. Mir vollkommen egal. ich werde bis zu mienem Ablenben vernrenner fahren, denn daß E-Autos -Roller Pflicht werden, vermute ich weniger!
    "Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten" Schreibt man Kurt Tucholsky zu, ist aber wahrscheinlich von Emma Goldman


  6. #21556
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nur wird diese Tatsache nicht nur verschwiegen, man macht Hausbesitzern und potentillen e-Drivern sogar noch Angst, indem man sokche Behauptung aufstellt, wie - wer keine Wallbox installiert und über Schuko lädt fackelt sich seine Hütte ab. Seltsam - bis heute nix gebrannt....
    Hatten wir hier schon mal, Schuko-Notladekabel von einem kleinen eOpel lud da nur gedrosselt(2,3kW?).
    Ein Kabel mit welchem bis 3.7kW gezogen wird würde ich nicht in einer Schuko nutzen, das wird heiss.

  7. #21557
    Mitglied Benutzerbild von Le Bon
    Registriert seit
    21.09.2015
    Ort
    Hamborch
    Beiträge
    3.807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn Du einen XKW starkes Fahrzeug mit e-Motor Antrieb gegen Fahrzeug mit einem leistungsgleichen Verbrennungsmotor antreten lässt sind gibt es faktisch keine "Beschleunigungsvorteile" - da ist ein batteriebetriebenes Fahrzeug, infolge des höheren Gewichtes, eher im Nachteil, sprich langsamer.

    Nur drei Beispiel (ich beziehe mich auf Werksangaben)
    Das aktuelle Tesla Model S soll 670PS haben - von 0 auf 100 in 3,2 Sekunden beschleunigen und 250 Km/h schnell sein- der aktuelle Porische GTS soll mit über 100PS weniger Leistung (541 PS) um 0,2 Sekunden von 0 auf 100 schneller beschleunigen und 62 Km/h schneller sein.
    Das aktuelle MB EQE Modelll 350+ soll eine Leistung von 292 PS haben - von 0 auf 100 in 6,4 Sekunden beschleunigen und 210 Km/h schnell sein - der vergleichbare Vorgänger nur mit Verbrennungsmotor, der 350d beschleunigt bei "nur" 286 PS in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 und ist 250 km/h schnell.
    Der Opel e-Corsa mit 136PS beschöunigt von 0 auf 100 in 8,7 Sekunden und ist 150 Km/h schnell - sein gleich starker Bruder, der 1,2 Turbo beschleunigt in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 und ist 210 km/h schnell

    Ist Dies verwunderlich - mitnichten - denn schaut man sich die Gewichte der Fahrzeuge an, dann wird klar - Physik bleibt Physik, auch wenn so manch Einer meint, man könne physikalische Gesetze ausser Kraft setzen.

    Aber - auch dies kann man nicht verschweigen - vergleicht man die Preise sind die batterieelektrischen Fahrzeuge in der Anschaffung oftmals nicht teurer, eher günstiger als das leistungsähnliche Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (im Falle Tesla versus Porsche sogar erheblich günstiger).

    Es ist also viel, sehr viel Propganda dabei
    Interessant! Wußte ich nicht, denn ich dachte, daß ein E-Motor eben effizienter ist. Aber diese direkten Vergleiche habe ich noch nie gelesen. Also hat der Verbrenner aufgrund seines geringeren Gewichts den Vorteil. Kann ich nachvollziehen. Aber die beiden E-Autos, die ich gefahren bin, BMW und VW, machten subjektiv auf mich den Eindruck, hammerhart zu beschleunigen. Wieder was dazugelernt, Danke!
    "Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten" Schreibt man Kurt Tucholsky zu, ist aber wahrscheinlich von Emma Goldman


  8. #21558
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.274

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Der Verbrauch ist innerstädtisch immer deutlich unter einem Verbrenner.

    Ein eAuto rekuperiert bei jeder Ampel die Bewegungsenergie zurück in den Akku.
    Und warum kauft die keiner?
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  9. #21559
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Le Bon Beitrag anzeigen
    Jupp!
    Es gibt eben nicht ur schwarz und weiß. Alle möglichen Grautöne dazwischen, die man aber nicht unbedingt gut finden muß. Ich vermute , die Herstellung von Verbrennern und E-Autos ist gleich umweltschädlich. Mir vollkommen egal. ich werde bis zu mienem Ablenben vernrenner fahren, denn daß E-Autos -Roller Pflicht werden, vermute ich weniger!
    In China wurden die 2Takter-Stinker verboten.
    Gut so.

    Die stinken regelmäßig unsere Wege zu.
    Muss echt nicht sein.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #21560
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Le Bon Beitrag anzeigen
    Interessant! Wußte ich nicht, denn ich dachte, daß ein E-Motor eben effizienter ist. Aber diese direkten Vergleiche habe ich noch nie gelesen. Also hat der Verbrenner aufgrund seines geringeren Gewichts den Vorteil. Kann ich nachvollziehen. Aber die beiden E-Autos, die ich gefahren bin, BMW und VW, machten subjektiv auf mich den Eindruck, hammerhart zu beschleunigen. Wieder was dazugelernt, Danke!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben