User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2147 von 2539 ErsteErste ... 1147 1647 2047 2097 2137 2143 2144 2145 2146 2147 2148 2149 2150 2151 2157 2197 2247 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.461 bis 21.470 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21461
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Also wenn ich vor 21 Jahren schon 180.000 EUR aufgenommen habe und das als Alleinverdiener, dann schafft man das heute auch mit dem doppelten Betrag. Natürlich hätte ich auch auf die Angsthasen hören können, und wäre besser in der Mietwohnung geblieben. Dann würde ich heute auf die reichen Immobilienbesitzer schimpfen. Aber ob das was geändert hätte? Das Grundproblem der Deutschen ist heute fehlender Mut, Tatkraft und Durchhaltvermögen. Als Mieter wäre ich vermutlich wieder abgesackt zum einfachen Sachbearbeiter, weil ich mir eingeredet hätte, dass mir so viel Stress nicht gut tut.

    Außerdem sind wie gesagt, die kaputten Familien das Problem, aber kein Vorwand, im Leben nichts zustande zu kriegen. Falls doch, haben wir als Gesellschaft versagt.
    Vor 21 Jahren gab es keine Ökosteuer, kein EEG, keine Lkw-Maut, keine MwSt.-Satz von 19%, keine CO2-Steuer, keine Luftverkehrsteuer, deutlich niedere Grunderwerbsteuer, deutlich niedere Grundsteuern und...und...und...Du hattest also deutlich, sehr deutlich mehr frei verfügbares Netto.

    Das Problem ist nicht das nicht bauen wollen - das Problem ist (neben der exorbitant gestiegen Steuer- und Abgabenlast) das politisch inszenierte bauen verhindern.
    Ohne den ganzen Politwahn (z.B. in einem EFH den Trittschallschutz vorzuschreiben oder die Anzahl der Steckdosen je Zimmer vorzuschreiben und so weiter und so fort) könnte man wohl 25 - 30% günstiger bauen und auch bei der Darstellung von Baugebeiten geht Einies deutlich günstiger, so dass man heute wohl locker für 300K (inkl. Bauplatz) anstatt 500K bauen könnte - und dies auch noch großzügig.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #21462
    Mitglied Benutzerbild von Senator_74
    Registriert seit
    11.05.2023
    Ort
    Stmk
    Beiträge
    4.849

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    They do, even if you can't imagine.
    Just believe.

    Kollege, du hast auch schon mal intelligentere Beiträge geschrieben.
    Wo du Recht hast...

  3. #21463
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.676

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Senator_74 Beitrag anzeigen
    Wo du Recht hast...
    Merci
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  4. #21464
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Mir hängt das langsam zum Halse raus mit dieser Angst- und Panikmache von Handwerkern. Mit der gleichen Logik hätte man früher Elektrokochplatten und Backöfen verhindern müssen, denn die werden wirklich fast alle zur gleichen Zeit betrieben, was früher im Hochsommer immer wieder ein Problem war, als es noch keine PV-Dächer gab, und die Atomkraftwerke kaum noch Kühlwasser hatten. Aber selbst das haben wir überstanden, ohne ängstliche Panikmacher wie dich!
    Man kann denken wie Du - Kopf in den Sand stecken und sich nachher wundern (warum wohl ist, nur beispielhaft, das deutsche Schienen- und Straßennetz so marode wie es marode ist - weil solche "Leugner" wie Du die Notwendigkeiten verhindert haben) - oder man erkennt die Notwendigkeiten, welche man erledigen muss um am Ende auch am Ziel anzukommen und erfolgreich zu sein.

    Wenn in einer Straße 100 Häuser mit 100 Garagen stehen und JEDES dieser Häuser perspektives mit einer 11KW-Wallbox ausgestattet sein wird UND diese 100 Häuser in mittlerer Zulunft mittels Wärmepumpe beheizt werden sollen, dann kann man den zusätzlichen Energiebedarf ermitteln, welcher perspektives anfallen wird. Hat man diesen zusätzlichen Energiebedarf ermittelt braucht man sich nur die Leitungnsetz anzuschauen, ob dies dazu in der Lage ist oder auch nicht und wenn nicht - dann muss (nicht könnte, sollte, müsste) gebaut werden und zwar nicht irgendwann in 15, 20 Jahren, sondern zeitnah (also besser gestern wie heute).

    Wer am Ende des Tages "Angst" hat bis eher Du, nämlich die "Angst" davor es nicht zu schaffen und dann sein selbstgezimmertes Wolkenkuckucksheim zusammenbrechen zu sehen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #21465
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.968

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Nur, weil zerrüttete Familien entstehen, soll man kein Haus bauen? Schon mal dran gedacht, dass hier auch Türken und Russen mitlesen könnten? Ob die auch so denken und leben?
    Soll jeder machen was er will, ich bin glücklich verwitwet und meine Kinder sind aus beruflichen Gründen im Ausland, ich würde nicht einmal mit Wohnmobil durch die Gegend ziehen, nur Schnecken führen ihre Häuser mit. Bahn, Bus und Flugzeug sind schneller.

  6. #21466
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Vor 21 Jahren gab es keine Ökosteuer, kein EEG, keine Lkw-Maut, keine MwSt.-Satz von 19%, keine CO2-Steuer, keine Luftverkehrsteuer, deutlich niedere Grunderwerbsteuer, deutlich niedere Grundsteuern und...und...und...Du hattest also deutlich, sehr deutlich mehr frei verfügbares Netto.

    Das Problem ist nicht das nicht bauen wollen - das Problem ist (neben der exorbitant gestiegen Steuer- und Abgabenlast) das politisch inszenierte bauen verhindern.
    Ohne den ganzen Politwahn (z.B. in einem EFH den Trittschallschutz vorzuschreiben oder die Anzahl der Steckdosen je Zimmer vorzuschreiben und so weiter und so fort) könnte man wohl 25 - 30% günstiger bauen und auch bei der Darstellung von Baugebeiten geht Einies deutlich günstiger, so dass man heute wohl locker für 300K (inkl. Bauplatz) anstatt 500K bauen könnte - und dies auch noch großzügig.
    Deine Merkel-CDU hat das verbrochen!

    Und du wählst so was?!!!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #21467
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und, ein nicht zu unterschätzender Faktor - nur auf EIN Flugzeugmodell zu setzen. Spart enorme Kosten bei der Wartung wie beim (fliegenden) Personal.

    Ob Du eine Fklugzeugcrew nur auf einen Flugzeugtyp schulen musst anstatt auf mehrere Flugzeugtypen soll am Ende des Tages doch etliche Euros einsparen...Du machst Dich damit allerdings auch extrem abhängig von EINEM Flugzeughersteller und von EINEM Flugzeugtypen. Wenn dieser Hersteller nicht in die Pushen kommt oder wie Boeing mit Ihrem 737-Typ massiv Probleme hat kann dies natürlich extrem durchschlagen.
    Ja, und so eine Airline ist begrenzt auf das was dieser 1 Flugzeugtyp ermöglicht, und wegen der knappen Kalkulation müssen die Sitze möglichst alle belegt sein.
    Kleinere Destinationen können nicht mit einem kleinerem Flugzeug angeflogen werden, das geht über Reduzierung der Frequenz. Wo früher ein kleinerer Flieger öfter -aber teurer- flog jetzt weniger Flüge aber billiger.

  8. #21468
    Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2013
    Beiträge
    3.632

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und, ein nicht zu unterschätzender Faktor - nur auf EIN Flugzeugmodell zu setzen. Spart enorme Kosten bei der Wartung wie beim (fliegenden) Personal.

    Ob Du eine Fklugzeugcrew nur auf einen Flugzeugtyp schulen musst anstatt auf mehrere Flugzeugtypen soll am Ende des Tages doch etliche Euros einsparen...Du machst Dich damit allerdings auch extrem abhängig von EINEM Flugzeughersteller und von EINEM Flugzeugtypen. Wenn dieser Hersteller nicht in die Pushen kommt oder wie Boeing mit Ihrem 737-Typ massiv Probleme hat kann dies natürlich extrem durchschlagen.
    Das macht vor allem dann Sinn, wenn ein Flugzeugmuster Flugverbot bekommt. Dann kann die Fluggesellschaft nämlich Betriebsferien machen - würde Habeck sagen.
    Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
    Die Hölle hat offene Grenzen.

  9. #21469
    Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2013
    Beiträge
    3.632

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    [QUOTE=BlackForrester;12089657]
    Wenn in einer Straße 100 Häuser mit 100 Garagen stehen und JEDES dieser Häuser perspektives mit einer 11KW-Wallbox ausgestattet sein wird UND diese 100 Häuser in mittlerer Zulunft mittels Wärmepumpe beheizt werden sollen, dann kann man den zusätzlichen Energiebedarf ermitteln, welcher perspektives anfallen wird. Hat man diesen zusätzlichen Energiebedarf ermittelt braucht man sich nur die Leitungnsetz anzuschauen, ob dies dazu in der Lage ist oder auch nicht und wenn nicht - dann muss (nicht könnte, sollte, müsste) gebaut werden und zwar nicht irgendwann in 15, 20 Jahren, sondern zeitnah (also besser gestern wie heute).

    Energiebedarf != Leistungsbedarf.

    Für die Kraftwerks- und Leitungsleistung ist aber die Leistung bedeutend, nicht die Energie.
    Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
    Die Hölle hat offene Grenzen.

  10. #21470
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Freie Wahl des Antriebssystems,
    AfD-Position.

    KEINE VERBOTE!
    Ach so? Soeben hat dein Halbgott jemandem seinen Tesla zu fahren verboten.
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben