Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
Wegen den EU Grenzwerten, spricht man bei dem VW Murks nun von bis zu 8 Fabriken, die geschlossen werden müssen.

Ein Neues Auto, ohne den unnötigen Schnick Schnack zu entwicklen, braucht weit über 2 Jahre, nur hat VW keine dazu fähigen Software, noch Ingenieure


Die Autoindustrie sei von den sich auftürmenden Krisen überrollt worden: "Die derzeitigen Regeln berücksichtigen nicht den fundamentalen Wandel im geopolitischen und wirtschaftlichen Klima der letzten Jahre", kritisiert der Lobbyverband. In der Branche kursiert bereits ein Papier, in dem die Autobauer die Verschiebung der neuen CO2-Grenzwerte um zwei Jahre fordern, so wie es VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch kürzlich verlangt hat. Andernfalls müssten bis zu acht Fabriken geschlossen werden. Und Millionen Jobs gestrichen.
Nicht alle sehen schwarz für die Elektroauto-Wende

[Links nur für registrierte Nutzer]

Fatal: Ausbildungs Plätze gehen verloren, wo ja die Dümmste Grüne auch noch einen Posten im Aufsichtsrat hat. Qualifikation Null


Doch keine Klage gegen Ministerin Hamburg als VW-Aufsichtsrätin
Stand: 08.05.2023 15:46 Uhr

Wegen der Berufung von Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) in den Aufsichtsrat von VW hatten Aktionärsschützer mit einer Klage gedroht. Nach NDR Informationen ist diese nun vom Tisch.

von Hilke Janssen

Die Aktionärsschützer von der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW) scheuen nun doch den Gang vor Gericht. DSW-Präsident Ulrich Hocker räumte gegenüber dem NDR Niedersachsen ein: "Volkswagen hat wichtigere Probleme als eine einzelne grüne Aufsichtsrätin."

[Links nur für registrierte Nutzer]

Blöd hat Posten und Alles ist gut
Wo sollen die Ingenieure denn noch herkommen?

In den Bildungsanstalten wird fast nur noch Blödsinn geleert, fast jeder Depp bekommt das Abitur hinterhergeworfen, um dann auf unnützen Irrsinn und Geschwätzt-Wissenschaften abgerichtet zu werden.