So wie es heute aussieht, wurden die PAGER, über eine lumpige Firma bezogen, in Ungarn, aber weder Gold Apolla, oder diese BAC, haben das hergestellt, Also bleibt die Frage wo? Und warum bei einer so windigen Frau: Politologin, in London studiert, wohl ein leichtes Opfer für Geheimdienste
Agentin oder nur eine dubiose Geschäftsfrau? Cristiana Barsony-Arcidiacono steht im Verdacht, die tödlichen Pieper an die Hisbollah geliefert zu habenCristiana Bársony-Arcidiacono, Ph.D. Consulting London School of Economics and Political Science. Budapest, Budapest, Hungary.
Gutes Engineering und Geheimdienstarbeit
Wenn man die moralische Betrachtung mal ausser Acht lässt,
so eine Operation durchzuführen und auch das passende Engineering aufzubringen ist schon ziemlich gut (ich bezweifele, dass dies Geheimdienste aus europäischen Ländern schaffen würden.
Die Geschichte mit dem platzenden Akku ist sowieso Blödsinn.
Man muß da schon Sprengstoff einbringen, braucht einen Zünder und muß die Elektronik und Firmware so manipulieren, dass man mit einer bestimmten Nachricht den Zünder auslöst, aber dass vorher der Pater normal funktioniert.
D.h. man muß die Firmware tauschen und braucht auf der Hauptplatine einen Port / Anschluss für den Zünder. Bin der Meinung, wie ein Vorposter. Schwer zu glauben, dass dies alles nachträglich bei tausenden von Geräten eingebaut worden ist. Hört sich so an, wenn man die Geräte genau so produziert hat.
Warum bezog man die PAGER im Tausender Paket bei dieser Firma, einer lächerlichen Frau und Consult
An derselben Budapester Adresse wie BAC residieren zwei Firmen mit russischem Eigentümer, berichtet die Internet-Zeitung „mfor.hu“
Auffällig wie Brittische Medien berichten:
Cristiana ARCIDIACONO-BÀRSONY hat in England studiert, ist wohl nur eine Nützliche Idiotin "useful idiot" die man für sowas brauchtSie arbeitete kürzlich auch für die Europäische Kommission als „Evaluierungsexpertin“ und als „Grundwasserressourcenmanagerin“ für die Unesco.
Auf der Website ihres Unternehmens – die am Mittwochmorgen offline ging – wurde ihre Arbeit als „Brückenbau zwischen Technologie und Innovation aus Asien“ beschrieben. Die Adresse der Firma war ein zweistöckiges Gebäude in Budapest, das wie ein Wohnhaus aussah, und ihr Name stand auf einem A4-Blatt auf der Glastür. [Links nur für registrierte Nutzer]
„Ich mache keine Pager“
Im Visier vieler Medien ist jetzt BAC-Inhaberin und Geschäftsführerin Cristiana Barsony-Arcidiacono, deren Vita sich liest, als wäre sie frei erfunden (unter anderem existieren Webseiten, die auf ihre Tätigkeiten hinweisen sollen, nicht). Sie weist die Anschuldigungen derweil deutlich zurück! „Ich mache keine Pager. Ich bin nur der Vermittler. Ich denke, es gibt ein Missverständnis“, sagte Barsony-Arcidiacono dem US-Sender „NBC News“.
Ein Code? Schmuck nach jüdischem Engel benannt
Statt ein Angebot für Pager fand man auf der die [Links nur für registrierte Nutzer], die jetzt offline ist, sogar eine eigene Schmuck-Kollektion. Brisant: Sie trägt den Namen „Nelkhael“ – ein Engel aus der mystischen Tradition des Judentums.
Ein Code des Mossad? Nelkhael gilt als der Engel des Verantwortungsgefühls und verantwortlichen Handelns. Ist er der Todesengel der Hisbollah-Terroristen?
[Links nur für registrierte Nutzer]
und
[Links nur für registrierte Nutzer]