Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
Es gab Preußen und Österreich/Ungarn.
Die waren sich nie eins und kloppten sich schon bei Königgrätz.

Was einte, war die Sprache, aber nicht ein gemeinsames Nationalbewusstsein.

---
Da ging es immer um die Vorherrschaft in Deutschland, deshalb spricht man ja auch vom "deutschen Dualismus". Hinzu kam nach der Reformation noch die konfessionelle Spaltung.Das Nationalbewuwusstsein war in Deutschland ja grundsätzlich stark unterentwickelt augrund der traditionellen Streitsucht der germanischen Stämme, welche von den äusseren Feinden und Neidern immer geschickt ausgenutzt wurde.