[Links nur für registrierte Nutzer]
Der Herbst steht vor der Tür. Zeit für Wollmäntel und Corona-Masken.Seit April 2024 schießen die Corona-Zahlen in vielen Ländern in die Höhe. Zuletzt galt die [Links nur für registrierte Nutzer] als besonders schnell in ihrer Verbreitung. Jetzt ist es die neue Variante KP.3.1.1, die auf eine anrollende Herbstwelle hindeutet.
Sie soll laut Experten noch infektiöser als ihre Vorgänger der [Links nur für registrierte Nutzer] sein. Sie hat also das Potenzial, neue Infektionsschübe auszulösen.Pünktlich zum neuen ImpfstoffDie geschätzte Covid-19-Inzidenz in der Bevölkerung ist laut RKI im Vergleich zur Vorwoche leicht gestiegen und liegt bei rund 1000 Covid-19-Erkrankungen pro 100 000 Einwohnern (Vorwoche: 800).
► Im Abwasser-Monitoring sei ebenfalls ein leichter Anstieg in der Sars-CoV-2-Viruslast zu beobachten ([Links nur für registrierte Nutzer]). Klärwerke meldeten schon im Juni [Links nur für registrierte Nutzer]. Der [Links nur für registrierte Nutzer] des Gesundheitsministeriums zeigt ebenfalls, dass aktuell wieder ein Anstieg zu verzeichnen ist.KP.3.1.1 überträgt sich schneller
Eine [Links nur für registrierte Nutzer] zeigt, dass die Variante wesentlich „fitter“ ist als ihre Vorgänger. Die Forscher analysierten dazu Daten aus Großbritannien, den USA, Kanada, Spanien und Frankreich. Das Ergebnis: In allen Ländern hatte KP.3.1.1 „eine wesentlich höhere Reproduktionszahl als die Vorläufer KP.2, KP.2.3 und KP.3.“Die Wissenschaftler überprüften auch Infektiosität und Reaktion auf Antikörper des Immunsystems. Die Infektiosität von KP.3.1.1 war den Angaben zufolge höher und die Anfälligkeit für abwehrende Antikörper niedriger.