Ja, schrieb ich gestern schon. Man kann zwar untersuchen, aber das kostet eben Geld. Verbundspannglieder kannst Du auch nicht sanieren.
Ohne Verbund kann man einzelne Spannglieder ersetzen. Kostet aber eben auch eine Menge Geld.
Das hat Selenski. Oder Südafrika. Und eine Menge illegaler Einwanderer.




Nicht, wenn die gesamte Bauzeit gemeint ist, also einschließlich Planung, Genehmigungen und Vergabe.
Bei der reinen Bauzeit kommt es drauf an, ob die Widerlager wieder verwendet werden können. Die Mittelstützen garantiert nicht. Dann etwa 15 bis 18 Monate reine Bauzeit.
Wenn die Widerlager abgerissen und neu gebaut werden müssen, vermutlich mit Pfahlgründung eher 5 Jahre. Reine Bauzeit.




Ja, kleiner Abstecher zu den Brücken der Sauerlandlinie.
Noch in der Gewährleistungszeit wurde der Unternehmer verklagt, weil nach(!) Abnahme die DIN 1045 geändert wurde. Die Betondeckung wurde erhöht (ich glaube das war hier von 3,5 auf 5 cm). Er hatte nach gültiger DIN gebaut.
Vor Gericht verlor er (und meldete Insolvenz an). Das Gericht argumentierte, daß es zum Zeitpunkt des Baus (nicht der Vergabe!) bereits einen Gelbdruck (Entwurf der zukünftigen Norm, noch nicht gültig) vorlag, den der Unternehmer hätte kennen müssen.
Es muss ja nicht die Macht der Gewehre, sondern die normative Kraft des Faktischen sein.
Migrationswende ist am Kommen, Schweden, Dänemark haben schon dicht gemacht.
Wenn es nichts mehr zu verteilen gibt und durch KI 90% der Bürojobs wegfallen, wird der westliche Liberalismus aufhören.
Siehe dazu auch neuestes Buch von Wangenheim.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)