" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Zulange am Diesel festgehalten, den Übergang zu Elektromobilität und was das bedeutet komplett verpennt. Batterien - zugekauft, Software zugekauft und gestümpert, Materialien billig und Aussehen bieder. Und für ein mit chinateilen verbautes Auto dann noch Mondpreise im Wolfsburger Barock? Nein, danke. Das war zum Scheitern verurteilt.
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Gerade gehoert. VW stellt in den Join-Venture Werken FAW-Volkswagen und SAIC Volkswagen der Volksrepublik China mindestens 20.000 Mitarbeiter frei.
VW Unternehmen - Produktion und Standorte
Volkswagen produziert jedes Jahr rund um den Globus Millionen von Fahrzeugen. Zu dem Produktionsnetz des Konzerns gehören im Frühjahr 2021 weltweit 118 Standorte, davon fertigen 70 Werke Autos – rund 40.000 Stück pro Tag. Eine starke Basis ist in diesem globalen Verbund die Marke Volkswagen mit 49 Fertigungsstätten für Fahrzeuge und Komponenten.
Davon entfallen 15 Werke (ohne China) unter die Verantwortung des Bereichs „Produktion und Logistik“ der Marke Volkswagen PKW. Hier laufen in modernen Fabriken unter anderem die bekannten Modelle wie der Golf, Tiguan, Touareg, Passat oder die neue vollelektrische ID. Familie vom Band. Die Fabriken in China werden von den beiden Joint Ventures FAW-Volkswagen und SAIC Volkswagen geführt.
An vielen Standorten werden auch Komponenten wie Motoren, Getriebe, Batterien oder Lenksysteme gefertigt. Diese Bereiche der Produktion gehören zur Volkswagen Group Technology, die seit Anfang 2019 eine eigenständige Geschäftseinheit unter dem Dach der Volkswagen AG ist.
Die gesamte Automobilbranche vollzieht momentan einen grundlegenden Wandel -hin zur Elektromobilität. Bei Volkswagen ist die Transformation bereits voll im Gange. Nach Zwickau mit der Produktion des ID.3 und ID.4 wird momentan der Standort Emden zum reinen E-Produktionswerk der Marke in Deutschland umgebaut. Auch Chattanooga bereitet sich auf den Anlauf des ID.4 vor. Zudem werden immer mehr Standorte zu Mehrmarkenwerken im Konzern.
Die Steuerung und Weiterentwicklung dieses innovativen, weltweiten Produktionsnetzwerks von Volkswagen gehört zu den komplexesten Aufgaben in der Automobilindustrie. Neben dem reibungslosen Ablauf geht es dabei vor allem um die Verbesserung der Produktivität, das Thema Nachhaltigkeit und eine steigende Digitalisierung – also etwa Bereiche wie Big Data, 3D-Druck oder die smarte Vernetzung.
Mit der Strategie „Produce.Together“ hat die Fahrzeugproduktion der Marke Volkswagen diese Neuausrichtung auf die Zukunft der Mobilität bereits begonnen.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Addendum: 2017 war ein neues Auto fällig. Ein Golf, nivhts arges, keine besondere Ausstattung, hätte 28,500€ gekostet. Den Hyundai Tucson gab es, mit wesentlich mehr Ausstattung, für 21,000€. Spätestens da war mir klar, dass Volkswagen das nicht verdient hat.
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
2017 wurden die neue Verbrauchsverordnungen der EU beschlossen, wie viele CO2-Äquivalente pro 100 km ausgestoßen werden dürfen.
Prof. Sinn hat darüber auch Vorträge gemacht, daß die Fahrzeughersteller ab dato quasi gezwungen wurden, E-Autos zu bauen, weil diese neuen Verbrauchsverordnungen sonst nicht umsetzbar waren.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Unter den Kommentaren finden sich viele tatsächliche oder vermeintliche „Kenner“ der VW Umstände. Da ich da mein zweites Interview hatte, habe ich zumindest damals schon gestaunt, wieviel man dort verdient und wie wenig Marge hängenbleibt (1000€ pro Golf, das galt damals 2008).
Undefeated Nak Muay/Kickboxer
0W - 0L - 0D
Sagt Lüning ja, sie verdienten wohl mit Hochpreismodellen.
Wie konnten die sonst 30 Mrd. Rücklagen erwirtschaften?
Ansonsten:
Da wird auch viel Schwachsinn erzählt, E-Karren-Befürworter sehen m.E. die großen Zusammenhänge v.a.
mit der Energieversorgung in der BRD nicht.
Das Thema Kernenergie- und Kohleausstieg scheinen sie kaum zu kennen.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)