Wenn Du es so sagen willst - ja das stimmt zu einem beträchtlichen Teil.
Die Transformation Bayerns vom Agrarstaat zum Industrieschwergewicht zB. wäre ohne russisches (aka. "soffjetisches") Gas seit den Anfang 70ern nicht denkbar gewesen.
Daher gab es auch solche Dreieckdeals, wo die DDR die Trasse baute, mit japanischen Maschinen/Baggern/Verlegekränen, die über westdeutsche Kanäle beschafft und finanziert wurden. Bezahlt wurde sowohl die DDR als auch die BRD am Ende mit russischem Gas.
Im Westen wurde das natürlich nicht breitgetreten - aber du kannst ruhig mal beim Kugelfischer, SKF oder beim Sachs in Schweinfurt nachfragen, wie sie ihre Gießereien und Schmieden betrieben haben.