User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2023 von 2539 ErsteErste ... 1023 1523 1923 1973 2013 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2033 2073 2123 2523 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.221 bis 20.230 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20221
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Gelogen. Die Nichtzahlung von Netznutzungsentgelt ist die Subvention.
    Red keinen Stuss. Die Nichtnutzung von Infrastruktur und die Nichtzahlung von Kostenentgelten, die darauf beruhen würden, ist keine Subvention. Ein eigener Gemüsegarten ist ja auch keine Subvention, weil man dafür keine Mehrwertsteuer bezahlt, du Idiot.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #20222
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Er bestritt sogar, das Heizöl/Diesel eingefärbt wird. Und war angeblich im Mineralölhandel.
    Hör auf zu lügen, du dreckige Sau. Du hast geglaubt, Diesel würde eingefärbt, und glaubst es auch weiterhin. Wie kann man nur so dumm sein. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

    Mit welcher Farbe wird denn Diesel gefärbt? Hä?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #20223
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Zitat: Das teilte die Verkehrsbehörde des Landes am Montag mit. Grund: Die hohen Steuererleichterungen machen E-Autos so günstig wie Verbrenner. Zudem kostet der Strom in Norwegen wesentlich weniger als in Deutschland. Laut „Wirtschaftswoche“ bezahlten Norweger im ersten Quartal 2024 kaufkraftbereinigt nur etwa halb so viel wie die Deutschen für Strom.
    Deutsche sind auch viel ärmer als Norweger. Schlussfolgerung: Geld taugt bei uns nichts. Man muss euch nur ständig den Spiegel vorhalten, bis ihr kapiert, dass Mangel in jedem Fall ein Qualitätskriterium für anzustrebende Armut sein muss.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #20224
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Red keinen Stuss. Die Nichtnutzung von Infrastruktur und die Nichtzahlung von Kostenentgelten, die darauf beruhen würden, ist keine Subvention. Ein eigener Gemüsegarten ist ja auch keine Subvention, weil man dafür keine Mehrwertsteuer bezahlt, du Idiot.
    Die Nichtnutzung ja. Allerdings nutzt du das Netz. Sogar beim Einspeisen deines Zufallsstroms. Übrigens, der Gemüsegarten zahlt Abgaben, Grundsteuer und Wasser und beim Verkauf von Gemüse evtl. Mehrwertsteuer. Laberst wieder Blödsinn?
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #20225
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Norwegen ist ein reiches Land; Deutsche sind in der Masse eher arm.
    Wie gesagt: Armut hebelt niemals eine Rentabilitätsrechnung aus. Kann man als Nichtwirtschaftler aber nur schwer nachvollziehen. Das ist den meisten zu abstrakt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #20226
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Er bestritt sogar, das Heizöl/Diesel eingefärbt wird. Und war angeblich im Mineralölhandel.
    War es nicht vor einiger Zeit tatsächlich so, dass Heizöl eingefärbt wurde, um all diejenigen Schlawiner, die damit ihren Diesel-PKW mit steuerbegünstigtem Heiuöl betreiben wollten, zu erwischen?

    So kenne ich es zumindest noch von früher.

    Aber mir scheint, dass diese Regelung abgeschafft wurde aus rein persönlicher Anschauung von ein paar völlig farblosen Tropfen bei den regelmäßigen Füllungen meines Heizöltanks.

    Könnte es sein, dass die Einfärberei abgeschafft wurde?


    Editierter Nachtrag:

    Kurz gegoogelt, und das hier gefunden:

    Ältere Fahrzeuge vertragen Heizöl deutlich besser, moderne Dieselmotoren haben hingegen Probleme. Bis Mitte der 90er Jahre gab es - chemisch betrachtet - tatsächlich kaum Unterschiede außer die rote Färbung zwischen dem Brennstoff Heizöl und dem Kraftstoff Diesel.

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    .


  7. #20227
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Deutsche sind auch viel ärmer als Norweger. Schlussfolgerung: Geld taugt bei uns nichts. Man muss euch nur ständig den Spiegel vorhalten, bis ihr kapiert, dass Mangel in jedem Fall ein Qualitätskriterium für anzustrebende Armut sein muss.
    Warum erzählst du mir das? Soll ich so dümmliche Subventionen und Verbote wie in Norwegen befürworten?
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #20228
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Die Nichtnutzung ja. Allerdings nutzt du das Netz. Sogar beim Einspeisen deines Zufallsstroms. Übrigens, der Gemüsegarten zahlt Abgaben, Grundsteuer und Wasser und beim Verkauf von Gemüse evtl. Mehrwertsteuer. Laberst wieder Blödsinn?
    Was soll der Schwachsinn? Ich habe in den letzten 12 Monaten nur 500 kWh aus dem Netz gezogen. Für alles aus meiner eigenen PV nutze ich das Netz nur, um die Anlage zuhause mit dem 50 Hz-Takt aus dem Netz zu synchronisieren.

    Ich bezahle ja auch keine LKW-Maut, weil ich nur PKW fahre, obwohl mich ein LKW auch transportieren könnte. Bin ich jetzt ein Maut-Schmarotzer?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #20229
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    War es nicht vor einiger Zeit tatsächlich so, dass Heizöl eingefärbt wurde, um all diejenigen Schlawiner, die damit ihren Diesel-PKW mit steuerbegünstigtem Heiuöl betreiben wollten, zu erwischen?

    So kenne ich es zumindest noch von früher.

    Aber mir scheint, dass diese Regelung abgeschafft wurde aus rein persönlicher Anschauung von ein paar völlig farblosen Tropfen bei den regelmäßigen Füllungen meines Heizöltanks.

    Könnte es sein, dass die Einfärberei abgeschafft wurde?


    Editierter Nachtrag:

    Kurz gegoogelt, und das hier gefunden:
    Wieso informierst du dich nicht vorher, anstatt das Forum mit Spam zuzumüllen?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #20230
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    War es nicht vor einiger Zeit tatsächlich so, dass Heizöl eingefärbt wurde, um all diejenigen Schlawiner, die damit ihren Diesel-PKW mit steuerbegünstigtem Heiuöl betreiben wollten, zu erwischen?

    So kenne ich es zumindest noch von früher.

    Aber mir scheint, dass diese Regelung abgeschafft wurde aus rein persönlicher Anschauung von ein paar völlig farblosen Tropfen bei den regelmäßigen Füllungen meines Heizöltanks.

    Könnte es sein, dass die Einfärberei abgeschafft wurde? Editierter Nachtrag:Kurz gegoogelt, und das hier gefunden:
    Moderne Motoren können Heizöl nicht mehr ab. [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben