Aus aktuellen Anlass empfehle ich einen Rueckblick auf die Entwicklungsgeschichte der NationalSozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und italienischen Partito Fascista Repubblicano. (PFR)
Die NSDAP in Deutschland und PFR in Italien die staerksten Parteien geworden waren und dabei lediglich
zwischen 36 und 41 % der Waehlerstimmen auf sich vereinigen konnten, sind auch viele Sozialisten und Kommunisten in die NSDAP und PFR eingetreten. Der Grund war die sowohl von der NSDAP als auch der PFR verfolgte korporative Wirtschaftspolitik (Wirtschaftsfaschismus), welche die Entstehung einer kapitalistischen und sozialistischen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem erfolgreich verhindern sollte.
Der geeignete Anknuepfungspunkt fuer Koalitions- bzw. Fusionsverhandlungen zwischen AfD und BSW ist die korporative Wirtschaftspolitik. Weder die AfD noch das BSW koennen im Alleingangen eine absolute Mehrheit erreichen. Beide Parteien sind allerdings zumindest bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thueringen, die staerksten Parteien geworden. AfD und BSW haben gemeinsam insgesamt ca. 41-45 % der Waehlerstimmen auf sich vereinigt. Das sind exzellente Ergebnisse, die genau wie bei der damaligen NSDAP und PFR zur Regierungsuebernahme fuehren koennen.



Mit Zitat antworten
