User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2015 von 2538 ErsteErste ... 1015 1515 1915 1965 2005 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2025 2065 2115 2515 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.141 bis 20.150 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20141
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich unterstelle mir ein mündiger, informierter Bürger zu sein, der Antworten auf seine Fragen erwartet um sich seine Meinung bilden zu können. Diese Beantwortung von Fragen wird aber von "Leuten, die davon etwas verstehen" aber allumfassend verweigert und dann kommt bei mir sofort die Frage auf - Warum?
    Bei dir ist schon länger ersichtlich, dass du dich primär von Angst leiten lässt. Hättest du Mumm in den Knochen, würdest du dich einfach drauf einlassen. Denn wenn ein Buchhalter ein e-Auto fährt und dabei Kosten spart, müsstest du das eigentlich auch hinkriegen. Keine Fragen stellen - selber ausprobieren. Auch du kannst deine Angst überwinden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #20142
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Bas ist schlicht und einfach Quatsch solche Anlagen gab es bereits als ich hoch hauptberuflich Lkw gefahren bin und das ist ein paar Jahre mehr her. Die Frage, damals wie heute, rechnet sich eine "automatisierte" Tankanlage und dies war vor 20 und mehr Jahren für "kleinere" Tankstellen nicht der Fall.


    Nein, so muss man es nicht sehen - man kann es nämlich auch so sehen, dass man als Unternehmer eine Kosten / Nutzen-Rechnung erstellt hat und damit am Ende dine Tankstelle mit Shop, mit Dienstleistungen wie Waschanlage oder Innenraumreinigungsplätzen am endlich deutlich lukrativer ist als der Betrieb einer automatisierten Tankstelle.

    Wenn ich eine meiner Stammtankstellen sehe - vor ein paar Jahrzehnten eine reine Tankstelle mit angeschlossenem Kleinshop - heute eine Tankstelle mit mehreren hundert qm-Verkaufsfläche, einer Waschanlage, einem halben Dutzend Waschboxen und seit vier oder fünf Jahren ein verdammt gut gehendes Bistro auf dem aufgestockten Tankstellengebäude, gührenpflichtige Lkw-Stellplätze sowie Geldautomaten neben dem Tankautomat, wofür es eine recht ordenliche Pacht gibt.

    Hätte der gute Mensch auf Dich gehört würde er wohl heute nur Kraftsoff verkaufen und auf seine lukrativen Nebeneinkünfte verzichten...wer stagnieren will hört also auf Dich...ich würde jedem Ladeparkbetreiben raten nach Hilden zu fahren und sich dort ´mal umzusehen. Könnte für den Einen odeer Anderen privaten Ladeparlbetreiber interessant sein. Gut, nach Deiner Überzeugung wohl eher eine phantastische Fehlinvestion, weil dort wird auch noch Personal beschäftigt, sowas von unnörig, gelle.
    Dreh' doch nicht so blöd den Spieß um. Du hättest diese Tankstelle mit Sicherheit nicht so teuer aufgerüstet. Denn du hast die starke Tendenz, alles, was dir nicht vorgekaut dahingelegt wird, aus Angst rigoros schlechtzurechnen und abzulehnen. Oder was hast du überhaupt schon investiert im Leben? Ach nee, dafür müsstest du ja wie ein Buchhalter denken, und das geht ja gar nicht.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #20143
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Bei dir ist schon länger ersichtlich, dass du dich primär von Angst leiten lässt. Hättest du Mumm in den Knochen, würdest du dich einfach drauf einlassen. Denn wenn ein Buchhalter ein e-Auto fährt und dabei Kosten spart, müsstest du das eigentlich auch hinkriegen. Keine Fragen stellen - selber ausprobieren. Auch du kannst deine Angst überwinden.
    Der Buchhalter verschweigt, dass die E-Autos von der Ampel subventioniert werden. Der denkt halt nicht weit.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #20144
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Der Buchhalter verschweigt, dass die E-Autos von der Ampel subventioniert werden. Der denkt halt nicht weit.
    Er soll mir mal vorrechnen, wie ich da Kosten spare. Ich harre gebannt der Erklärung.

  5. #20145
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Der Buchhalter verschweigt, dass die E-Autos von der Ampel subventioniert werden. Der denkt halt nicht weit.
    Kannst du dir nicht mal was anderes ausdenken? Ohne Subvention wären deine Argumente wohl ziemlich hilflos.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #20146
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Er soll mir mal vorrechnen, wie ich da Kosten spare. Ich harre gebannt der Erklärung.
    Stimmt. Wenn man schon Sprit klaut, kann man ja nicht noch mehr sparen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #20147
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.600

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Warum sollte man bei einem Blockheizkraftwerke sich einen Speicher anschaffen - Blockheizkrafte wird regelbar und können die Produktion von Energie dem Bedarf anpassen und bei Wassermühlen kannst Du in hohem Maße die erzeugbare Energie, welche so eine Wassermühle denn liefert, berechnen - allerdings kannst Du hier nicht regeln, im Sinne man fährt die Leistung hoch und runter, geradeo so wie es beliebt. Bei einer Wassermühle müsstest Du also tatsächlich in Hochleistungzeiten speichern um bei Schwachleistungszeitung ausgleichen zu können - ist aber infolge der realen Speicherkosten an Rohstoffen Platzbedarf und Geldmitteln wohl eher contraproduktiv.

    Du bist allerdings mit einem Blockheizkraftwerk nicht autark - es sei denn Du könntest es notwenidge "Brenn"material selber darstellen und da gingen dann wohl nach mehr oder weniger Jahren der Brennstoff dann aus (es sei denn Du sitzt auf einer entsprechenden Quelle).
    Vom Stromnetz autark.
    Blockheizkraftwerke kann man auch mit Kohle oder Erdöl nutzen.
    Aber warum sollte man sich in Finnland, Norwegen oder Frankreich so einen Aufwand leisten. Der Strom wird im nächsten Wasser- und Kernkraftwerk für 5 cent produziert.
    Nur im Entwicklungsland nach unten mit Namen BRD glaubt man mit Sonne und Wind über den Herbst, Winter (September-März) oder Dunkelflaute zu kommen.

    Dieses Problem begreifen die Leute, die sich eine PV Anlage aufs Dach zimmern aber nicht und das beweisen sie auch ständig hier im Forum.
    Elektrische Energie kann man nur unter hohen Aufwand für kurze Zeit speichern. Was nützt mir Solarstrom im Juni-Juli, wenn ich den im Herbst nicht nutzen kann.
    Heizöl, wenn kein Wasser herankommt, "ewig".
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  8. #20148
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.600

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Da liegst Du - nach mir bekannten Zahlen - erheblich daneben. im Schnitt "erwirtschaftet" eine PV-Anlage je eingesetzter KW Leistung einen Ertrag von 0,1 KWh - also um die 10% - eine Ertrag von 20% erzählen Dir, so mein Kenntnistand, die Verkäufer solcher Module - und da wird dann doch viel heile Welt und noch mehr heiße Luft verkauft.

    Einre Phototermie-Anlage mag effizienter sein (zumindest auf dem Papier, es fehlen noch großflächrige Realdaten), allerdings kostet so eine Anlage auch erheblich, sehr erheblich mehr als eine reine PV-Anlage, so dass ich der "Leistungvorteile" zumindest kostenseitig relariviert.

    Ich nutze nur die öffentlichen Daten der Produzenten, wenn das mit den 10 Prozent stimmt, ist Photovoltaik ja noch beschissener als ich dachte.
    Dann kriegt man bei Sonnenschein im Sommer (Juni-August 7-18 Uhr) nur 50-60 Watt pro m und Stunde raus. (500-600 Watt Sonnenergie pro Quadratemeter, unter der Juni-Sonne auch mal bis 800 Watt)

    Wird bei einer Phototermie-Anlage Wasser benutzt und muss die Anlage bei Minusgraden beheizt werden? Das wäre ja noch irrer.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  9. #20149
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Stimmt. Wenn man schon Sprit klaut, kann man ja nicht noch mehr sparen.
    Beantworte die Fragen Lügner.

    Du bist aber schon schachmatt: wer klaut Sprit, den er ohnehin geschenkt bekommt? Du wahrscheinlich, bist ja klauen gewohnt.

  10. #20150
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Vom Stromnetz autark.
    Blockheizkraftwerke kann man auch mit Kohle oder Erdöl nutzen.
    Aber warum sollte man sich in Finnland, Norwegen oder Frankreich so einen Aufwand leisten. Der Strom wird im nächsten Wasser- und Kernkraftwerk für 5 cent produziert.
    Nur im Entwicklungsland nach unten mit Namen BRD glaubt man mit Sonne und Wind über den Herbst, Winter (September-März) oder Dunkelflaute zu kommen.

    Dieses Problem begreifen die Leute, die sich eine PV Anlage aufs Dach zimmern aber nicht und das beweisen sie auch ständig hier im Forum.
    Elektrische Energie kann man nur unter hohen Aufwand für kurze Zeit speichern. Was nützt mir Solarstrom im Juni-Juli, wenn ich den im Herbst nicht nutzen kann.
    Heizöl, wenn kein Wasser herankommt, "ewig".
    Was nutzt mir Solarstrom, wenn ich morgens im Dunkeln zur Arbeit fahre und abends im Dunkeln wieder zurück komme?

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben