Öhm, 500 TWh sind doch in etwa der Jahresverbrauch Deutschkands und nicht der Tagesbedarf.
Allerdings hast Du mit den Trassen durchaus recht - es fehlen wohl in Deutschland noch einige tausend Kilometer mehr Stromleitungstrasse um den mittels Wind oder Sonne produzierten Strom kreuz und quer durch die Republik zu jagen (was Du entsprechenden Leitungsverlusten führt, sprich man muss erheblich mehr Strom produzieren als man überhaupt real verbraucht). Dies ist aber bei Weitem noch nicht Alles - Du brauchst auch jede Menge BackUp-Kraftwerke, welche dann einspringen MÜSSEN, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint und musst gleichzeitig enorme Ressourcen aufwenden um die Netzstabilität zu sichern.
Jedes KWh aus Wind oder Sonne gewonnen verteuert für die Allgemeinheit die Energiekosten erheblich - denn weder die Trassen, noch die Reservekraft und auch die Netzsteuerung gibt es umsonst, sondern kosten einen erheblichen zweistelligen Mrd-Betrag und da die BackUp-Kraftwerke bestenfalls aktuell eine Absichtserklärung darstellen wird so Manchem die Kinnlade herunterfallen, wohin am Ende der "billige" Strom aus Windkraft und Sonnenenergie führt - schon heute sind dies, neben den weltweit mit höchsten Strompreisen in etwa 4% des Bundeshaushaltes, welche mittels Subventionen in die Taschen der Energiewirtschaft fließen (Tendenz - steil steigend).




Mit Zitat antworten
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

