User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2012 von 2538 ErsteErste ... 1012 1512 1912 1962 2002 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2022 2062 2112 2512 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.111 bis 20.120 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20111
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Und verbraucht wurde 500twh.
    Aber das ist auch nicht das Problem. So lange es keine Trassen gibt die den Strom von A nach B bringen können.....

    Deutschland putzt sich den Arsch bevor es geschissen hat.
    Öhm, 500 TWh sind doch in etwa der Jahresverbrauch Deutschkands und nicht der Tagesbedarf.

    Allerdings hast Du mit den Trassen durchaus recht - es fehlen wohl in Deutschland noch einige tausend Kilometer mehr Stromleitungstrasse um den mittels Wind oder Sonne produzierten Strom kreuz und quer durch die Republik zu jagen (was Du entsprechenden Leitungsverlusten führt, sprich man muss erheblich mehr Strom produzieren als man überhaupt real verbraucht). Dies ist aber bei Weitem noch nicht Alles - Du brauchst auch jede Menge BackUp-Kraftwerke, welche dann einspringen MÜSSEN, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint und musst gleichzeitig enorme Ressourcen aufwenden um die Netzstabilität zu sichern.

    Jedes KWh aus Wind oder Sonne gewonnen verteuert für die Allgemeinheit die Energiekosten erheblich - denn weder die Trassen, noch die Reservekraft und auch die Netzsteuerung gibt es umsonst, sondern kosten einen erheblichen zweistelligen Mrd-Betrag und da die BackUp-Kraftwerke bestenfalls aktuell eine Absichtserklärung darstellen wird so Manchem die Kinnlade herunterfallen, wohin am Ende der "billige" Strom aus Windkraft und Sonnenenergie führt - schon heute sind dies, neben den weltweit mit höchsten Strompreisen in etwa 4% des Bundeshaushaltes, welche mittels Subventionen in die Taschen der Energiewirtschaft fließen (Tendenz - steil steigend).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #20112
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Und verbraucht wurde 500twh.....


    Zeig!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #20113
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Öhm, 500 TWh sind doch in etwa der Jahresverbrauch Deutschkands und nicht der Tagesbedarf.
    ....


    Es ging nur um den AUGUST!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #20114
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Ab Ende September kann man selbst wenn mal die Sonne scheinen sollte, nicht mal nen Wasserkochen damit betreiben. Ausbeute 15-20 Prozent.
    Heute am 1. September strahlt die Sonne bis zu 700 Watt auf den Quadratmeter aber nur bei wolkenlosen Himmel zwischen 11-13 Uhr. Ende des Monats wird es beträchtlich weniger sein.
    Deshalb hängen auch 99-98 Prozent aller PV Anlagen am öffentlichen Stromnetz.
    Die Frage ist aber doch nicht mit wie viele "Leistung" die Sonne scheint, sondern wie viel dieser Leistung ist umsetzbar.

    Ohne jetzt nachzuschauen ob die 700W auch stimmen (weil im Grunde nicht von Relevanz) - um 1KWh Stromleistung mittels einer PV-Anlage zu erzeuigen rechnet man mit allgemein mit einer dafür notwendigen Fläche von 5 - 6qm.

    Wenn also Deine Aussage über die 700 Watt (wobei mir auch Zahlen von 1000W / Quadratmeter dunkel bekannt sind) stimmt, dann stünde einer "theoretischen" Leistung von 3,5 - 4,2 Kwh ein realer Ertrag von gerade 1 KWh gegenüber - also irgendwas von 25 - 30% gemessen an der möglichen Leistung. Dies ist ja - um es vorsichtig zu formulieren - erschreckend miserabel. Oder habe ich da einen Denkfehler
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #20115
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Öhm, 500 TWh sind doch in etwa der Jahresverbrauch Deutschkands und nicht der Tagesbedarf.

    Allerdings hast Du mit den Trassen durchaus recht - es fehlen wohl in Deutschland noch einige tausend Kilometer mehr Stromleitungstrasse um den mittels Wind oder Sonne produzierten Strom kreuz und quer durch die Republik zu jagen (was Du entsprechenden Leitungsverlusten führt, sprich man muss erheblich mehr Strom produzieren als man überhaupt real verbraucht). Dies ist aber bei Weitem noch nicht Alles - Du brauchst auch jede Menge BackUp-Kraftwerke, welche dann einspringen MÜSSEN, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint und musst gleichzeitig enorme Ressourcen aufwenden um die Netzstabilität zu sichern.

    Jedes KWh aus Wind oder Sonne gewonnen verteuert für die Allgemeinheit die Energiekosten erheblich - denn weder die Trassen, noch die Reservekraft und auch die Netzsteuerung gibt es umsonst, sondern kosten einen erheblichen zweistelligen Mrd-Betrag und da die BackUp-Kraftwerke bestenfalls aktuell eine Absichtserklärung darstellen wird so Manchem die Kinnlade herunterfallen, wohin am Ende der "billige" Strom aus Windkraft und Sonnenenergie führt - schon heute sind dies, neben den weltweit mit höchsten Strompreisen in etwa 4% des Bundeshaushaltes, welche mittels Subventionen in die Taschen der Energiewirtschaft fließen (Tendenz - steil steigend).
    Ja. Jahresbedarf.

    Ändert aber nix daran dass ich nicht mal ein kwh problemlos von Nord-nach Süd bekomme.

  6. #20116
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Es ging nur um den AUGUST!
    [/B]
    Dass Du vollumfängölicher Dummspako nicht in der Lage bist zu lesen geschweige denn gelesenen auch nur rudimetär geistig zu verarbeiten brauchst Du mir nicht wieder und wieder aufs Neue bestätigen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #20117
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ,,, Oder habe ich da einen Denkfehler
    Du BIST der Denkfehler.

    Die gesamte Solarstromerzeugung betrug NUR IM AUGUST satte 9,82 TWh.
    Das ist doch was?!?!??
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #20118
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Ja. Jahresbedarf.

    Ändert aber nix daran dass ich nicht mal ein kwh problemlos von Nord-nach Süd bekomme.


    Gilt für WIND,

    doch nicht für solar.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #20119
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ....vollumfängölicher Dummspako ...
    Gleichfalls,
    du deutsch?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #20120
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Ja. Jahresbedarf.

    Ändert aber nix daran dass ich nicht mal ein kwh problemlos von Nord-nach Süd bekomme.
    So isses - und abei ist dies nur EIN Problem.

    Bei der aktuellen Netztechnik kannst Du je 100 Kilometer kreuz und quer durch Deutschland geschickten Strom mit 3% Leitungsverlusten rechnen. Wenn man also sehr konservativ rechnet muss bei einem Strombedarf con 100 KWh eine Strommenge von 105 bis 100 KWh erzeugt werden und diese 5 bis 10 KWh mehr, welche Du nie verbrauchen kannst und wirst bezahlst Du aber mit.
    Dabei ist dies nur EIN Aspekt der Energiewende nach deutschen Modell und nun weiß man auch, warum der Rest der Welt dem "am deutschen Wesen soll die Welt genesen"-Modell nicht mitmacht...da scheinen mir doch eher Fachleute am Werk und kein Kinderbuchautor und seine wirtschaftsferne Kamarilla.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben