User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Das ist in Abb. 1 im oberen Spektrum genau dargestellt.
Die Kurve um die blaue Fläche herum beschreibt das Atmosphärische Fenster, durch das die Strahlung vom Erdboden noch in den Weltraum direkt gelangen kann.
Die 3 (Planck-) Kurven oberhalb dieses Fensters beschreiben die Abstrahlung eines idealen schwarzen Körpers ohne irgendwelche absorbierenden Gase.
Die Rückstrahlung oder Gegenstrahlung ist eine „Erfindung“ der CO2-Fanatiker und hat mit der Erderwärmung nichts zu tun,
weil sowohl deren Emission wie auch Absorption innerhalb des Systems Erde/Atmosphäre stattfindet.
Klemmts sonst noch irgendwo?
Sind schöne Kurven, ja. Unter " Emission" versteht man wohl Abstrahlung in den Weltraum, wobei die Einstrahlung auf der Erde wohl auch reduziert sein sollte. Und jetzt haben wirs mit 2 Variablen gleichzeitig zu tun, die jegliche Interpretation zur Spekulation werden lässt.
Die senkrechte Skalierung fehlt. Und der Versuchsaufbau, der zu den Messungen führte.
Nicht sehr weit. Darum stehe ich im Leben heute dort, wo ich stehe. Allerdings war ich die Leuchte in der Makarenko-Schule. Ich war der Inselbegabteste.
Du bist einfach zu blöd, dich in erklärenden Worten zu artikulieren. Im Falle deines Diagrammes wahrscheinlich, weil du es selbst nicht raffst.
Dabei versuchte ich mich Frage für Frage zu nähern.
Letzte sachliche Frage an dich: Soll ich jetzt CO2-Zertifikate kaufen?
Dafür gibt es uns Physiker.
Wir lernen ab dem 1. Semester Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden.
Die Sache mit dem CO2-bedingten Treibhauseffekt ist total einfach.
CO2 absorbiert im Wesentlichen zwischen 13 und 17 µm.
Wie man Abb. 1 entnehmen kann, ist das Absorptionsspektrum des CO2 (Carbon Dioxide) oben flach.
D.h. eine Erhöhung der CO2-Konzentration kann die Absorption nicht mehr wesentlich verstärken, denn 100 % Absorption heißt 0 % Transmission und Intensitäten kleiner als 0 % gibt es nicht.
Soweit klar?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.