User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ich bezog mich auf den Nutzer Larry Potter der sagte, dass sich meine Punkte 1-4 erledigen würden, wenn Russland beschließen würde, die gesamte Ukraine zu besetzen.
Ich entgegnete daraufhin, dass das
a) nicht passieren wird und
b) falls doch, das dann das Ende der Russischen Föderation einläuten würde.
Das war schon alles...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Also bei "uns" bin ich mir da sicher.
Bei anderen europäischen Staaten aber nicht.
Ich erinnere mich da z.B. an Finnland, das sich von Griechenland die finnischen Griechenlandhilfen besichern lies.
Es gibt auch noch europäische Staaten mit Regierungen, welche FÜR ihren Staat mitdenken.
Geändert von Larry Plotter (26.08.2024 um 20:18 Uhr)
Der "Vergleich" war wie folgt gemeint:
Genau wie sich die deutsche Wiedervereinigung garantiert nicht vom Kostenfaktor "gelohnt" hat, so wird sich die Aufnahme der Ukraine in die EU aus selbigen Gründen ebenfalls nicht "lohnen".
Aber so wie die DDR für das heutige Deutschland ein Gewinn ist (und keine Verlust), so gälte Gleiches dann für die Aufnahme der Ukraine in die EU.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 55 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 55)