Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
Viel interessanter ist die Frage, auf welche Weise sich dieser Kohlenwasserstoff bildet. Kohlenstoff gibts wohl jede Menge, und nach den Erdschichten ists ein leichter Stoff, driftet nach oben. Methan, Wasserstoff, Wasserdampf ebenso. Jetzt fehlt der Katalysator bei 150 Grad, der den Umwandlungsprozess bewirkt.

[Links nur für registrierte Nutzer]

40 Bar Druck und 200 Grad Temperatur sowie Eisen / Cobalt befinden sich ja auch in der Erde. Warum, also, sollte sich Öl nicht im Erdmantel bilden können und dann so weit aufsteigen, bis es durch undurchdringliche Gesteinsschichten daran gehindert wird und sich darunter ansammelt?
Woher soll denn der reduzierte also reine Kohlenstoff überhaupt kommen? Bei der Bildung der Erde hatte dieser Kohlenstoff reichlich Gelegenheit mit den vorhandenen Sauerstoff zu reagieren. Fast die Hälfte der Erdkrustenmasse besteht aus Sauerstoff. Dazu den anderen Elementen und ist bildeten sich Karbonate etc. Wie soll das chemisch funktionieren, dass sich dieser Kohlenstoff zurück verwandelt, also reduziert wird, von Verbindungen zu reinem Kohlenstoff?