+ Auf Thema antworten
Seite 59 von 118 ErsteErste ... 9 49 55 56 57 58 59 60 61 62 63 69 109 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 581 bis 590 von 1180

Thema: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

  1. #581
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.825

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wirtschaftsführer sind doch auch nicht besser. Wieso hat sich die Energiewirtschaft 2011 so unterwürfig verhalten und das sofortige Atom-Aus einfach so hingenommen, obwohl es dafür gar keine Rechtsgrundlage gab? Das Merkel hatte überhaupt keine Befugnis, geltende Betriebserlaubnisse einfach so hinwegzufegen. Und zu dem Zeitpunkt wussten sie noch gar nicht, ob sie dafür überhaupt entschädigt würden. Das hätte es in keinem anderen Land der Welt gegeben. Das kommt davon, wenn man so selten dämlich obrigkeitshörig ist, und mit Kadavergehorsam direkt in den Untergang marschiert.
    Es hibt nur eine Erklärung dsfür: Korruption.

  2. #582
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.825

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Eben nicht. Wenn du Wirtschaft studiert hättest, wüsstest du, dass das erste Unternehmensziel immer die Sicherstellung der Liquidität ist, und an zweiter Stelle kommt die Gewinnerzielung. Alles andere darüber hinaus ist sekundär, und ohne die beiden ersten Prämissen knallt jedes Unternehmen früher oder später gegen die Wand, eher früher. Und da nützen komischerweise auch die besten Ingenieure und Techniker nichts mehr, obwohl das hier keiner hören will. Das sollte eigentlich schon jedes Grundschulkind wissen. Mit deutscher Sozialromantik oder komplizierter Bastelei allein kann man nie und nimmer einen Blumentopf gewinnen.
    Sichetstellen des Nachwuchses geht über Generationen. So weit denken nur wenig Firmen, und der deutsche Staat - gähn. Verteidigung, Kriminalitätsminimierung, Wohlstand, Bildung, ... sind Aufgaben, die langfristig wirken.

  3. #583
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ein Staat hat weit mehr Aufgaben als eine Firma. Da liegt dein Denkfehler.
    Dein Denkfehler ist, dass du davon ausgehst, dass ein Staat ohne Firmen existieren könnte. So eine kaputtes Weltbild ist weit verbreitet, wo 95% der Schulabgänger gar nicht wissen, was Wirtschaft ist, und auch gar nichts davon wissen wollen. Sie kennen nur Beamte, Geisteswissenschaften und Basteln/Schrauben.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #584
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.825

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Dein Denkfehler ist, dass du davon ausgehst, dass ein Staat ohne Firmen existieren könnte. So eine kaputtes Weltbild ist weit verbreitet, wo 95% der Schulabgänger gar nicht wissen, was Wirtschaft ist, und auch gar nichts davon wissen wollen. Sie kennen nur Beamte, Geisteswissenschaften und Basteln/Schrauben.
    Mein Weltbild ist, dass der Staat die Infrastrukturen schaffen muss, damit sich Wirtschaft entwickeln kann.Und die sind sehr vielseitig, fängt bei Strassen an und endet bei der Schulbildung nicht.

  5. #585
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.733

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Mein Weltbild ist, dass der Staat die Infrastrukturen schaffen muss, damit sich Wirtschaft entwickeln kann.Und die sind sehr vielseitig, fängt bei Strassen an und endet bei der Schulbildung nicht.
    So sollte es eigentlich auch sein.

    Leider kommt der Staat seinen Aufgaben immer weniger nach.
    Das Ergebnis ist bekannt.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  6. #586
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Man hat sich ja trotzdem die Filetstücke der DDR-Industrie gegriffen und der Rest ging den Bach runter und auch Konkurrenz hat man platt gemacht...
    Die "Filetstücke" haben das Ruder aber auch nicht herumgerissen, und selbst die hatten Schulden. Der mit Abstand größte Anteil der DDR-Betriebe war hoffnungslos marode und unterfinanziert. Es nützt nichts, sich da was vorzumachen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #587
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Mein Weltbild ist, dass der Staat die Infrastrukturen schaffen muss, damit sich Wirtschaft entwickeln kann.Und die sind sehr vielseitig, fängt bei Strassen an und endet bei der Schulbildung nicht.
    Das hat ja auch keiner abgestritten. Das Grundproblem bleibt aber, dass die meisten Deutschen unfähig wären, ein Unternehmen zu führen, weil sie wirtschaftlich völlig unterbelichtet sind. Das Schulsystem behandelt das Fach "Wirtschaft", als wäre es ein zu beseitigendes Übel. So muss man das sehen. Wirtschaft steht hier zuallererst für Ausbeutung und Umweltverschmutzung. Und das war schon in den 70er Jahren so, als die Dekadenz Fahrt aufnahm.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #588
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.825

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Die "Filetstücke" haben das Ruder aber auch nicht herumgerissen, und selbst die hatten Schulden. Der mit Abstand größte Anteil der DDR-Betriebe war hoffnungslos marode und unterfinanziert. Es nützt nichts, sich da was vorzumachen.
    Das grösste Kapital war vollständig vorhanden: Das Humankapital. Hier langfristig was aufzubauen wäre im Sinne eines starken Deutschlands - GEWESEN. Doch für sowas hat die BWL keine Kennzahlen.
    Dafür liegt Deutschland jetzt weltweit auf Platz 20:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Deutschland lag mal auf Platz 3, dann auf 5 ..

  9. #589
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.225

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Die Meyer Werft in Papenburg muss trotz voller Auftragsbuecher gerettet werden. Der Bund und das Land Niedersachsen wollen sich mit 90 % an der Meyer Werft beteiligen.

    Das ist Wirtschaftspolitik a la Reaganomics: Verluste verstaatlichen und Gewinne privatisieren.

    NDR / 19.08.2024

    Meyer Werft: Aus dem Familienunternehmen wird ein Staatskonzern


    Über den Einstieg von Bund und Land bei der existenzbedrohten Meyer Werft wird hart verhandelt. Wahrscheinlich ist, dass der Staat das Unternehmen aus Papenburg mehrheitlich übernimmt.

    von Thomas Stahlberg, Christina Gerlach, Hilke Janssen und Annette Deutskens

    Seit Wochen laufen in Hannover täglich Krisengespräche zur angeschlagenen Meyer Werft. Das Thema sei sehr komplex und zeitintensiv, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium. Ein Ergebnis stehe aber noch nicht fest. Dass das Land Niedersachsen das Unternehmen retten will, ist klar. Die Frage ist aber, wie genau.

    Staatlicher Einstieg so gut wie sicher

    Bis zum 15. September muss die Meyer Werft frisches Geld bekommen, um eine Pleite abzuwenden. Ein privater Investor, der sich am Papenburger Unternehmen beteiligen will, ist nicht in Sicht. Darum werden Land und Bund die klamme Werft sehr wahrscheinlich stützen. Nötig ist einerseits eine Bürgschaft in Höhe von gut zwei Milliarden Euro, die Bund und Land jeweils zur Hälfte übernehmen müssten. Andererseits braucht die Meyer Werft frisches Eigenkapital. In den Gesprächen geht es um rund 400 Millionen Euro. Damit würde der Staat nach Informationen des NDR Niedersachsen die deutliche Mehrheit der Werft übernehmen.

    Wirtschaftsminister Lies: Staat will im Konzern mitreden

    Wie hoch der staatliche Anteil an der Meyer Werft wird, will Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nicht kommentieren. Im Interview mit NDR Niedersachsen stellt er aber klar:

    "Wenn die öffentliche Hand Eigenkapital gibt, muss sie auch in der Lage sein, unternehmerische Entscheidungen mit zu treffen."

    Ziel sei es, dass eine Meyer Werft weiter existiert und dass in Papenburg weiter erfolgreich Schiffe gebaut werden. Es gehe jetzt darum, dass "alle Beteiligten ihren Beitrag leisten", damit die Werft zukunftsfähig aufgestellt werde, so Lies. Heißt wohl im Klartext: Die Werft wird bald kein Familienunternehmen mehr sein.

    Firmen-Chef ringt um sein Lebenswerk

    Für Senior-Chef Bernard Meyer sei das "bitter", heißt es aus Kreisen der Landespolitik, aber auch "alternativlos". Nach Informationen des NDR Niedersachsen will der Patriarch aus dem Emsland eine Übernahme nicht klaglos hinnehmen. Auf einer Info-Veranstaltung hatte der 76-Jährige davon gesprochen, "enteignet" zu werden. Meyers abwehrende Haltung sei nachvollziehbar, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel von der Uni Bremen. "Da geht es um sein Lebenswerk, und das sieht er bedroht", so Hickel gegenüber NDR Niedersachsen. Meyer müsse aber sehen, dass der staatliche Einstieg keine Zerstörung seines Lebenswerks ist, sondern "im Interesse der Familie" sei.

    Kritik am "Staat als Unternehmer"

    Kritische Stimmen
    , die einen Einstieg von Bund und Land für falsch halten, gibt es eher außerhalb Niedersachsens.

    Der Staat als Unternehmer? "Wir haben in Deutschland die Erfahrung gemacht, dass das in der Regel nicht funktioniert",

    sagt etwa Christoph Schalast, Professor für Unternehmensübernahmen an der Frankfurt School of Finance and Management. Klüger wäre aus Sicht von Schalast eine geordnete Insolvenz. Die sei eine Chance, sich neu aufzustellen und zu entschulden. Eine Insolvenz, betont Schalast, bedeute nicht automatisch das Ende des Unternehmens.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  10. #590
    Mitglied Benutzerbild von Senator_74
    Registriert seit
    11.05.2023
    Ort
    Stmk
    Beiträge
    4.857

    Standard AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Die Meyer Werft in Papenburg muss trotz voller Auftragsbuecher gerettet werden. Der Bund und das Land Niedersachsen wollen sich mit 90 % an der Meyer Werft beteiligen.

    Das ist Wirtschaftspolitik a la Reaganomics: Verluste verstaatlichen und Gewinne privatisieren.
    Wenn das im Einzelfall hilft!?

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tradingstandort statt Wirtschaftsstandort Deutschland
    Von goldi im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 11.11.2025, 10:30
  2. Antworten: 206
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 19:51
  3. Deutschland bei Geburtenrate auf viertletztem Platz
    Von Felix Krull im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 22:22
  4. Google Zensur – Deutschland auf Platz 2
    Von Der_Deutsche im Forum Medien
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.09.2010, 09:50
  5. Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 08:54

Nutzer die den Thread gelesen haben : 123

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben