Klopperhorst hat ja einen sehr guten Hintergrund aufgezeigt (geburtenschwachen Jahrgänge). Die Deutschen werden in Deutschland immer weniger, das merkt man natürlich auch im Sport.
Ansonsten aber ist die Schwarzmalerei zwar sehr
angesagt aber wenig
angebracht. Oft wird geschrieben, wer für Deutschland der wichtigste Handelspartner ist (aktuell USA, dann China), aber wollen wir mal umgekehrt fragen, für wen sind den Wir, die BRD der wichtigste Handelspartner. Als Antwort öffnet sich eine lange, sehr illustre Liste, von wegen "Scheinwerfer":
- Niederlande: Deutschland ist der wichtigste Handelspartner der Niederlande, sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten.
- Polen: Deutschland ist für Polen der wichtigste Handelspartner, vor allem in den Bereichen Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemie.
- Österreich: Deutschland ist Österreichs größter Handelspartner, was sowohl Exporte als auch Importe betrifft.
- Tschechische Republik: Deutschland ist der wichtigste Handelspartner für die Tschechische Republik, insbesondere in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.
- Schweiz: Deutschland ist der größte Handelspartner der Schweiz, sowohl für Importe als auch Exporte.
- China: Deutschland ist Chinas wichtigster Handelspartner in Europa und spielt eine zentrale Rolle im chinesischen Außenhandel, besonders bei Automobilen und Maschinen.
- Türkei: Deutschland ist der größte Handelspartner der Türkei, insbesondere im Bereich der Automobil- und Maschinenbauindustrie.
- Südafrika: Deutschland ist für Südafrika der größte Handelspartner in Europa. Die Beziehungen umfassen hauptsächlich Maschinen, Fahrzeuge und Chemikalien.
- USA: Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner der USA in Europa, mit einem starken Fokus auf den Automobil- und Maschinenbau.
- Brasilien: Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Brasiliens, insbesondere im Bereich der Maschinen und Chemikalien.
- Iran: Vor den internationalen Sanktionen war Deutschland einer der wichtigsten Handelspartner des Iran, besonders im Maschinenbau und in der chemischen Industrie.
Wer das "übersieht" will keine faire Bewertung sondern nur eine verlogene Bestätigung seiner Vorurteile. Deutschland ist weltweit einer der wichtigsten Handelspartner aller Nationen überhaupt. Das ist schon eine Leistung, übrigens auch der deutschen Außenpolitik.
Der Preis dafür ist nicht gerade niedrig. Besonders unter Merkel hat uns der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zu USA und China sehr viel an Substanz, also an technischen Alleinstellungsmerkmalen gekostet. Merkel hat nicht nur zugelassen, sondern oft auch tatkräftig unterstützt, wenn wieder deutsches technisches Tafelsilber verhökert wurde. Es gibt dafür sehr viele Beispiele hauptsächlich aus dem Maschinenbau. Das fürchterlichste und auf Dauer schädlichste Beispiel ist der Verkauf des Robotik-Unternehmens KUKA (
Keller
und
Knappich
Augsburg) an ein chinesisches Unternehmen. Damit fließen nicht nur die Gewinne in Form von begehrten Devisen nach China, sondern auch das komplette, weltweit führende Know How zu Industrierobotern. Ein reiner Wahnsinn, der ein paar Anteilseigner und das Management schlagartig unendlich reich machte, und Deutschland technologisch verarmte.