DAS hatte ich alles schon hier mal geschrieben.
Als Ergebnis des Ende des kalten Krieges kam es zu Verschiebungen der Einflusszonen.
Mit dem Krieg in der Ukraine wird es nun zu einer militärisch/politischen Festlegung der Einflussgrenze zwischen Russen und USA
in Europa hinauslaufen. Russland wird sicher nicht einen direkten Konfilkt mit der Nato haben wollen und andersrum die Nato mit
den Russen auch nicht. Deswegen wird ja die Stellvertreterauseinandersetzung in der Ukraine geführt.
In Asien ist alles noch im Fluss, wie man z.B. an den künstlichen Inselaufschüttungen von China und Chinas Bestrebungen
in Sachen Taiwan sieht. Da wird die Festlegug neuer Einflussgrenzen zwischen den 3 Grossmächten noch etwas andauern.
Und dann gäbe es noch Afrika und Lateinamerika. Bei letzterem haben die USA andere Grossmächte immer raushalten können.
Ob diese nach dem Ukrainekonflikt und der Taiwanfrage künftig auch noch bereit sind, sich dort rauszuhalten , bleibt abzuwarten.