User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |






Du hättest die Antwort bzgl. der Unterhaltskosten belegen und liefern können - statt dessen begibst Du Dich wieder auf sinnfreie Nebenkriegsschauplätze um von Deinem Griff in die Kloschüssel abzulenken.
DAS unterscheidet uns Beide fundamental - ich habe mich nicht nur mit dem Bau der Anlage beschäfigt, sondern ich habe mich auch schlau gemacht was an "Unterhalts"kosten anfallen könnte (und dies ist auf eine Laufzeit von maximal 320 Jahren gerechnet nicht nur ZweiEurofuffzich, da kommt ein staatlicher vierstelliger Betrag zusammen) und auch der Rückbau inkl. Entsorgung kriegst Du nicht für Peanuts, auch da kommt (Stand heute) ein mittlerer vierstelliger Betrag zuisammen.
Also zusätzlich zu den Baukosten mindestens 10K Wartungs-, Instandhaltungs-, Ersatzteil und Rückbaukosten - Stand Ende 2023. Auf 30 Jahre hochgerechnet wird dann wohl eher 15 bis 20K daraus, denn die Preise sinken ja nicht, sondern sind permanent im steigen begriffen. Ich weiß das - denn mich mit sowas zu beschäftigen ist mein täglich Brot - Du kannst das nicht wissen, denn Du kommst erst ins Spiel, wenn ich schon beim nächsten Projekt am planen bin und tust dann schlau, wenn eine Annahme vielleicht nicht so umfänglich eingetroffen ist wie lt. Plan hätte eintreffen sollen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Auf ein Neues - und wo soll ich dies gesagt haben?
Es soll ein Jeder seine Entscheidung und nach seiner Facon glücklich werden - das heißt aber auch, dass ein Jeder für sich selber Verantwortung zeigt und sich nicht von Dritten aushalten lässt - in Deinem Fall also z.B. Nichtbesteuerung (siehe Kfz-Steuer, Energiesteuer etc.) und trotzdem Nutzung der Straßeninfrastruktur...so funktioniert Deine Welt, dass Andere zu bezahlen haben was Du nutzen willst...und hier beginnt meine Kritik, denn das von Dir "favorisierte" System Andere für Dich bezahlen zu lassen führt zu dem von mir zitierten Folgen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Anders hältst du es hier auch nicht aus!
Versicherung= NULL.amortisiert heißt doch nichts anderes als das die Kosten durch Nutzung wieder rein gekommen sind, du hast also die Kosten getilgt, was natürlich die laufenden Kosten wie Versicherung und Rücklagen für ne neue Anlage nicht einschließt.
Rücklagen brauche ich nicht zu machen,
die sind in ausreichender Höhe vorhanden.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Du musst aber den Einwand gelten lassen, dass V8 nicht mehr gleich V8 ist. Ein hochgezüchteter AMG V8 oder M-Sport oder S-Audi mit mehreren hunderttausend Kilometer auf der Uhr ist heute (ohne Motorenrevision) eher die Ausnahme und nicht mehr die Regel. Selbst bei den "kleinen" V8er wie z.B. in der S-Klasse von Benz, den 7er BMW oder A8er Audi sind heute nicht mehr unbedingt ein Paradebespiel für Standfestigkeit...was u.a. an den parteipolitisch vorgeschriebenen Gimmicks liegt, welche man verbauen muss (oder im Falle VW-Konzern an einem Sparirrsinn an 5 Cent bei den Kolbenringen zu sparen).
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Rossmann Skandal um ELON MUSK!
Aktien mit Kopf
551.000 Abonnenten
08.08.2024 #Rossmann #Skandal #ElonMusk
Rossmann will keine Teslas mehr weil Musk Donald Trump unterstützt!
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Wieder einmal eine Aussage ohne Wert - der Schadstoffbilanz eines batterieelektrischen Antriebs bemißt sich maßgeblich an der Gestehung der elektrischen Energie. Du hast also, wenn Du mittels Wasserkraft laden kannst eine exorbitant gute Schadstoffbilanz - sobald Du aber auf das öffentliche Stromnetz angewiesen bist spielt u.a. der Zeitpunkt des Ladeveroganges und die zu diesem Zeitpunkt gelten Stromzusammensetzung eine maßgebliche Rolle UND, wenn Du dann noch Anteile von Strom aus kernkraft in diesem Strommix sind, dann ist die Schadstoffbilanz - nach deutscher Lesart - ja völlig irrelevant, weil Kernenergie ist ja sowas von böse.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 4)