User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1887 von 2538 ErsteErste ... 887 1387 1787 1837 1877 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1897 1937 1987 2387 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.861 bis 18.870 von 25372

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18861
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.631

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Tja, entweder Komfort oder Geländetauglichkeit - Beides wirst Du nicht kriegen, selbst in der "alten" G-Klasse nicht, welche noch ohne Elektronikgimmiks auskommt.

    Man kriegt also bestenfalls ein Kompromiß aus den diversen Welten und dann kann das entsprechende Fahrzeug nix richtig....
    Da irrst du dich aber gewaltig.

    Ich war mit dem Touareg auf einer sehr anspruchvollen Strecke in einem Offroad-Gelände.
    Der ist voll geländetauglich. Hat mich selbst überrascht.
    Extreme Steigungen und Gefällstrecken, Schrägfahrten, Wasserdurchfahrten, Geröllstrecken mit Hindernissen, Sandstrecken, alles dabei.

    Die gleichen Strecken habe ich auch schon mit dem Steyr-Lkw hinter mir. Ebenfalls problemlos.
    Nur ist der alte Steyr wesentlich schwieriger im Gelände zu fahren. Trotz Allradantrieb.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  2. #18862
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    ...und was ist daran nun spannend.

    Mit meinen Diesel komme ich - wenn ich es darauf anlege würde (also e-Tempo) - mit 80 Liter Diesel (soviel passt in den Tank) um die 1 600 Kilometer weit - will ich mir das antun? Ich kann mir was schöneres vorstellen als auf der Autobahn mit Tempo 70, 80, 90 zu schleichen - dazu ist mir meine Lebenszeit absolut zu schaden.

    Ist es Euch eigentlich nicht peinlich mit aller Gewalt den Eindruck vermitteln zu wollen, dass ein Fahrzeug mit einem batterieelektrischen Antrieb auf eine ähnliche Reichweite wie sein "Verbrenner"kollege kommt? Dem ist halt in der Normalnutzung nicht so (gut, im reinen Stadt- oder Nahverkehr hat man Vorteile) - mit dieser Einschränkunng muss man halt leben und dies akzeptieren.

    Man lebt jedoch im Wahn, man müsse es diesen "Verbrennern" und deren Reichweite aber nun einmal zeigen und merkt gar nicht wie lächerlich man sich damit macht.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #18863
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.948

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Das Problem sind nicht die Steckdosen, sondern die Kabel.
    Und natürlich das Kraftwerk an dem Ende des Kabels.

    Ich sehe schon, nur Buchhalter können dieses Land noch retten.

    Wozu brauchen wir Ingenieure und Techniker? Vollkommen überflüssig.
    Buchhalter sind unsere Rettung.

    Alter, du bist sowas von irre, das gibt es doch gar nicht.
    In Niederwiesa bei Chemnitz ist durch die Solaranlage der Dachstuhl aus Holz zu heiss geworden und hat das Haus abgefackelt, der ist als Ladestromproduzent ausgestiegen. Auch kann er jetzt im Garten Zelten.

  4. #18864
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.631

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    In Niederwiesa bei Chemnitz ist durch die Solaranlage der Dachstuhl aus Holz zu heiss geworden und hat das Haus abgefackelt, der ist als Ladestromproduzent ausgestiegen. Auch kann er jetzt im Garten Zelten.
    Der Fortschritt fordert eben auch Opfer.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  5. #18865
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Da irrst du dich aber gewaltig.

    Ich war mit dem Touareg auf einer sehr anspruchvollen Strecke in einem Offroad-Gelände.
    Der ist voll geländetauglich. Hat mich selbst überrascht.
    Extreme Steigungen und Gefällstrecken, Schrägfahrten, Wasserdurchfahrten, Geröllstrecken mit Hindernissen, Sandstrecken, alles dabei.

    Die gleichen Strecken habe ich auch schon mit dem Steyr-Lkw hinter mir. Ebenfalls problemlos.
    ...und wie oft machst Du dies? Gehe mit Deinem Toureg regelmässig ins Gelände und früher oder später (eher früher) werden sich diverse Steuergeräte und Sensoren melden, welche über diese Behandlung "not amused" sind.

    Klar kann man dies machen und eine G-Klasse von Benz ist da immer noch State of the Art - ich wage aber einmal die Behauptung, wenn Du heute mit einem 40 Jahren alten 240er oder 300er G ins Gelände fährst, der fährt immer noch, während sein vielleicht 5 Jahre alter, mit Elektronik vorgestppfter Bruder(onwohl auf der gleichen Grundsubstant basierend wie der alte G), schon längstens die Segel gestrichen hat

    Elektronik und Gelände vertragen sich nun einmal nicht...also bei einem dauerhaften Einsatz eher kontraproduktiv.
    Geändert von BlackForrester (05.08.2024 um 19:13 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #18866
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    So ein Schwachsinn. Es gibt viel mehr Steckdosen als Zapfsäulen im ganzen Land. Und wenn Goethe so ängstlich gewesen wäre, wäre er nie mit der Kutsche nach Italien gereist. Die Pferde hätten bis dahin nach den Regeln der Wissenschaft verrecken müssen.
    Wo der Buchhalter recht hat, da hat er recht.

    Die deutsche Bauordnung schreibt - man nagle mich jetzt aber nicht fest - ich glaube 8 Steckdosen für ein Schlafzimmer vor - man muss also nur den Ladeplatz seines Fahrzeuges ins Schlafzimmer verlegen und schon ist das Problem mit der nicht vorhandenen Steckdose gelöst und wenn man diese Möglichkeit noch Dritten eröffnet haben diese vielleicht nicht mehr oder minder interessante "Unterhaltung" während des Ladestopps....obwohl, da gibt es sicherlich einen Passus in der Bauordnung, das man ein batterieelektrisches Fahrzeug nicht im eigenen Schlafzimmer laden darf ...also doch nix für spannend e-Wheel Driver
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #18867
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.462

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Ich muss erstmal am Computer schauen, ob es am Urlaubsort eine Tankstelle gibt.
    Je nach Region wo Du denkst Urlaub zu machen kann aber das Tankstellenetz doch sehr dünne ausfallen - jedoch kommt halt jetzt wieder die Reichweite ins Spiel. Während Du einen Stromer ans Kabel hängen musst fährst Du mit einem Verbrenner halt noch ein paar Meter und das tanken dauert halt bei Weiten nicht so lange, wie wenn Du Deinen Strommer an eine 11 oder 22KW-Ladesäulen hängen musst.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #18868
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.751

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Ich fahre seit vielen Jahren nur noch geländegängige Fahrzeuge.

    Selbst mein jetziger Touareg ist voll geländetauglich.
    Vor einigen Wochen war ich mal wieder auf einem sehr anspruchsvollen Offroad-Gelände.
    Ich muß ja schließlich wissen, was ich meinem Fahrzeug zumuten kann.


    Der Touareg hat mich nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil.
    Tolles Fahrzeug. Voll geländetauglich.
    Auch mit Wasserdurchfahrten keinerlei Probleme.
    Ich hätte gerne auch einen, ist aber für mich unbezahlbar, ich hab noch andere teure Hobbys.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  9. #18869
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.147

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Ich hätte gerne auch einen, ist aber für mich unbezahlbar, ich hab noch andere teure Hobbys.
    Ukrainische Nutten und Schmuck?

  10. #18870
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.751

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
    Lada Niva - konstruiert für die russische Taiga ,- gern von den Schweizer Bergbewohnern gekauft ,- empfehlenswert für Deutschland ,- wenn die Straßen noch schlechter werden...
    Haben am Wagen meiner Frau gerade einen Federbruch, nach 35.000 Km.
    Das die Straßen in absehbarer Zeit besser werden können wir uns abschminken, Ziel der Eliten ist die Abschaffung des Individualverkehrs.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben