User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Naja, 50-60 cm Wassertiefe ist für ein normales geländegängiges Fahrzeug eigentlich kein Problem.
Selbst ohne Schnorchel für die Luftansaugung.
Das Kaltfahren des Turbos ist extrem wichtig. Da hast du vollkommen recht.
Leider wissen das viele Leute nicht und wundern sich dann, wenn der Turbo plötzlich die Hufe hochreißt.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli



Es fragt sich nur wie lange....
Folgt man dem deutschen Wirtschaftsminister dann ist die Erzeugung von Strom in Deutschland "supergünstig" - aber selbst wenn Du in Deutschland den Strom für 1, 2, 3 Cent / KWh produzierst (oder produzieren könntest) würde dies an den hohen Strompreisen nix ändern, weil eben in der Zwischenzeit in Deutschland der Löwenanteil am Strompreis nicht mehr die Gestehungs- sondern die Netzsicherheit- und Verteilungskosten darstellen.
Man kann dies sehr anschaulich am sogenannten "Wärmepumoenstrom" darstellen - da bei diesem (weil politisch gewollt extrem subventioniert) geringe Netzengelte und geringe Konzessionsabgaben anfallen und Umlagen wie die Offshore der KWk-Umlage erst gar nicht erhoben werden ist dieser Strom - ja nach Anbieter. Tarif und Region - bis zu 6, 7, 8 Cent / KWh günstiger als der "normale" Haushaltsstrom.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Generell hat Deutschland genügend überbaute Flächen um noch zighunderttausend von KW Leistung zu installieren ohne dass man dazu Flächen versiegeln müsste - in der Realität wurden aber zigzehntausende Hektar von Nutzflächen bereits zugefplastert und weitere zighunderttsusende von Hektar werden wohl folgen , da es sich für die Betreiber scheinbar nicht lohnt "Kleinanlagen" auf überbauten Flächen (also vor allem Dächer) zu betreiben.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Jetzt wirfst Du also der Wirtschaft vor, dass deutsche Parteien mit den Steuergeldern der Bürger - welche diese Parteien wählen - ausländische Unternehmen maßlos mit zweistelligen Mrd-Betragen subventionieren und diese dadurch deutlich wettbewerbsfähiger sind als die einheimischen Unternehmen? Interessante These der "schuldzuweisung".
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



....und wo soll ich nun diese Behauptung aufgestellt haben, das dem nicht so sein sollte?
Lerne einmal zu lesen (Zitat: sagen wir 50 Jahre alt ist und saniert werden muss abreißen anstatt zu überlegen ob eine Kernsanierung nicht die günstigere Lösung wäre) bevor Du wieder mit nichtssagenden Sätzen um die Ecke kommst. Die "günstigere" Lösung ist dabei nicht nur rein monetär gemeint - günstiger kann auch durchaus bedeuten, dass man einem Dritten keinen Zugriff auf die eigenen Daten gibt oder man nicht gezwungen wird Technologien zu verbauen, welche man - aus welchen Gründen auch immer - ablehnt und den Einzelnen am Ende nach dessen Empfinden deutlich teurer kommen.
Wer eindimensional nur an die reinen Baukosten denkt der wird eher abreißen anstatt sanieren - wer weiterdenkt wird sich hinterfrage, was sind z.B. der Schutz meiner Daten wert und bin ich bereit dies für wenigr als einen Apfel und ein Ei dann Dritten zu überlassen ohne zu wissen, was dieser Dritte mit meinen Daten macht (siehe Tesla, als abschreckendes Beispiel).
Geändert von BlackForrester (02.08.2024 um 19:34 Uhr)
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Lassen wir einmal aussen vor, dass nicht jeder Bewohner dieses Landes in Deinem Mikrokosmos lebt und Deine Möglichkeiten, aus mannigfaltigen Gründen, nicht hat, halten wir einmal fest - Du lädst also absolut und nie extern? Denn nur dann wäre Deine Aussage zutreffend - denn auch wenn Du die öffentliche Ladeinfrastruktur nur EINMAL im Jahr nutzen würdest muss diese dafür bereit gestellt werden und das ist halt eine der großen Thematiken der batterieelektrischen Mobilität - mit unter 15 000 Tankstellen und weniger als 150 000 Zapfsäulen kannst Du die flächendeckende Mobilität von nahezu 60 Mio. Kraftfahrzeugen sicherstellen...versuche diese einmal mit 150 000 Ladestationen und Du wirst krachend scheitern (müssen) - nicht nur der Personenverkehr würde kolabieren, vor allem der Güterverkehr würde implodieren.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
[Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer] Klimaschutz gehört nicht mehr zu den drängenden Problemen vieler Menschen: "Sie fragen sich, ob das zu viel kostet und überhaupt etwas bringt", sagt Sinus-Geschäftsführerin Silke Borgstedt im Interview mit ntv. Ein Grund: Viele Menschen vermissen die persönlichen Vorteile von Klimaschutz.
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)