Bis auf Falndern zum HRKDN - der "deutsche" Kaiser Karl V. war halt ein (span.) Habsburger zu der Zeit, deswegen waren die Niederlande auch lange Zeit "spanisch", nach dem Untergang der spanischen Hegemonie fielen dann die "spanischen" Niederlande an die anderen Habsburger in Wien.
Die Spaltung der Niederlande in NL und Kunststaat B ist hauptsächlich ein Resultat der Reformation. (und der Unfähigkeit der Spanier, mit aufmüpfigen Norddeutschen umzugehen)
Generell gesehen ist der Gürtel von den Niederlanden, Lothringen, Elsaß, Burgund, Schweiz bis Monaco ("Lotharingen") eine Folge des untergegangenen mittelfränkischen Reiches, welches sich die Brüder in Ostfranken (Ludwig) und Westfranken (Karl II) aufgeteilt hatten - und seitdem dann die "Erbfeindschaft" zwischen Deutschen und Franzosen begründeten.