User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1808 von 2539 ErsteErste ... 808 1308 1708 1758 1798 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1818 1858 1908 2308 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.071 bis 18.080 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18071
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.800

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wer hat denn so einen Schwachsinn konzipiert? Und das auch noch in der Mangelwirtschaft. Typisch. Wenn man nicht mit Mangel wirtschaften kann, sollte man es gleich lassen. BWL ist dafür da, Ressourcen optimal zu verteilen. Das hatte man in der Zone an vielen Ecken nicht nötig, denn es gab ja keine Ausbeuter mehr.
    Selbst modernste Schiffsdiesel laufen so! Das sind ganz andere Dimensionen, als ein popliger 1.6 Diesel in nem Auto.

    Nix Zone und Mangelwirtschaft!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  2. #18072
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.684

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Selbst modernste Schiffsdiesel laufen so! Das sind ganz andere Dimensionen, als ein popliger 1.6 Diesel in nem Auto.

    Nix Zone und Mangelwirtschaft!
    So ist es.

    Das ist bei solchen Großmotoren völlig normal, noch dazu unvermeidlich.

    Aber woher soll der hochqualifizierte Unternehmensberater das denn wissen?
    Viel Meinung, wenig Wissen. Wie so oft.

    Aber vemutlich liegt das ohnehin nur daran, daß es auf Diesel-Lokomotiven und Seeschiffen keine vernünftige Buchhaltung gibt.,
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  3. #18073
    Sprecher der Verderbten Benutzerbild von Fortuna
    Registriert seit
    06.01.2014
    Ort
    Republik der Strolche / Packistan
    Beiträge
    25.223

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wer hat denn so einen Schwachsinn konzipiert? Und das auch noch in der Mangelwirtschaft. Typisch. Wenn man nicht mit Mangel wirtschaften kann, sollte man es gleich lassen. BWL ist dafür da, Ressourcen optimal zu verteilen. Das hatte man in der Zone an vielen Ecken nicht nötig, denn es gab ja keine Ausbeuter mehr.
    "Zone" und Mangelwirtschaft hin oder her:

    War heute in einer wohlhabenden Großstadt im bayerischen Speckland und habe da etliche Straßenbettler und Schnorrer in der Fußgängerzone und vor dem Biergarten gesehen.

    Wie viele Straßenbettler gab es eigentlich in der "Zone"?
    Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
    Null Loyalität für Buntland
    - Mein Land heißt Deutschland -
    Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
    Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten

  4. #18074
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.684

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Fortuna Beitrag anzeigen
    "Zone" und Mangelwirtschaft hin oder her:

    War heute in einer wohlhabenden Großstadt im bayerischen Speckland und habe da etliche Straßenbettler und Schnorrer in der Fußgängerzone und vor dem Biergarten gesehen.

    Wie viele Straßenbettler gab es eigentlich in der "Zone"?
    Wir hätten gut daran getan, nicht einfach alles aus der DDR einzustampfen.

    Es gab eine Menge Dinge, die durchaus wertvoll und erhaltenswert gewesen wären.
    Gut, den Sozialismus brauchte nun wirklich niemand. Dieser Scheiß konnte wirklich in die Mülltonne.

    Aber nein, der glorreiche Westen war sich dafür ja zu fein.
    Hätte ja auch bedeutet, zuzugeben, daß im Westen doch nicht alles ganz so toll war.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  5. #18075
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.800

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    So ist es.

    Das ist bei solchen Großmotoren völlig normal, noch dazu unvermeidlich.

    Aber woher soll der hochqualifizierte Unternehmensberater das denn wissen?
    Viel Meinung, wenig Wissen. Wie so oft.

    Aber vemutlich liegt das ohnehin nur daran, daß es auf Diesel-Lokomotiven und Seeschiffen keine vernünftige Buchhaltung gibt.,
    Der allwissende und sechstellig verdienende eMokka-Fahrer musste nur mal eben etwas Ossibashing absondern.

    Gute 30 Jahre nachm Mauerfall sitzt ihm dieser „Schrecken“ noch immer in den Knochen! Wahrscheinlich hat ihn mal ne Ostbraut abblitzen lassen. Nachvollziehbar!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  6. #18076
    Sprecher der Verderbten Benutzerbild von Fortuna
    Registriert seit
    06.01.2014
    Ort
    Republik der Strolche / Packistan
    Beiträge
    25.223

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Japaner haben in den 90er Jahren schon "best practice" zur Pflicht erhoben. Jeder Mitarbeiter sollte verinnerlichen, wie Lösungen von Siegern aussehen, anstatt nur in ihrem eigenen Saft zu schmoren. Davon sind deutsche Ingenieure noch 20 Jahre entfernt. Man kann hinsehen wo man will: Alle wollen sie ihre eigenen Eier ausbrüten, aber gleichzeitig das Rad permanent neu erfinden, was schon längst runder als rund ist. Die Innovationen der letzten 50 Jahre kamen fast allesamt aus dem Ausland und wurden hier jahrelang belächelt anstatt umgesetzt. Das fing an mit der Innenbeleuchtung auch hinten, von innen verstellbare 2(!) Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Regensensor, Katalysator u.v.m. Deutsche Auto-Ingenieure haben bis heute nicht begriffen, dass es im Autobau längst nicht mehr um perfekte Mechanik und Schrauben geht.
    Da kann ich bei etlichen Punkten zustimmen. Allerdings wäre ich begeistert, wenn heute wieder so ein sagenhaft unkaputtbares und vernünftiges Auto wie z.B. der Mercedes W123 300TD zu kaufen wäre. Dafür würde ich den ganzen schickimicki Computerschrott-Larifarimurks, den die jetzt anbieten in die Tonne hauen. (Meine Karre bringt derzeit alle möglichen Elektronik-Fehler und der ganze unnötige Schnickschnack macht mehr Ärger als er bringt).


    Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
    Null Loyalität für Buntland
    - Mein Land heißt Deutschland -
    Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
    Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten

  7. #18077
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.800

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Fortuna Beitrag anzeigen
    "Zone" und Mangelwirtschaft hin oder her:

    War heute in einer wohlhabenden Großstadt im bayerischen Speckland und habe da etliche Straßenbettler und Schnorrer in der Fußgängerzone und vor dem Biergarten gesehen.

    Wie viele Straßenbettler gab es eigentlich in der "Zone"?
    Keine! Galt als Landstreichertum und wurde hart sanktioniert. Es gab ein Recht auf Arbeit. Aber auch eine Pflicht.

    Es gab auch keine Rentner, die im Müll nach Flaschen suchten oder gar Tafeln.

    Sicher subventioniert. Aber die BRD subventioniert ganz andere Geschichten und Leute.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  8. #18078
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.800

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Fortuna Beitrag anzeigen
    Da kann ich bei etlichen Punkten zustimmen. Allerdings wäre ich begeistert, wenn heute wieder so ein sagenhaft unkaputtbares und vernünftiges Auto wie z.B. der Mercedes W123 300TD zu kaufen wäre. Dafür würde ich den ganzen schickimicki Computerschrott-Larifarimurks, den die jetzt anbieten in die Tonne hauen. (Meine Karre bringt derzeit alle möglichen Elektronik-Fehler und der ganze unnötige Schnickschnack macht mehr Ärger als er bringt).


    Audi 100 mit rund 1,7 Litern pro 100 Km Dieselverbrauch auf 100.000 kilometern Testfahrt. Die Patente sind verschollen!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  9. #18079
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.684

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Fortuna Beitrag anzeigen
    Da kann ich bei etlichen Punkten zustimmen. Allerdings wäre ich begeistert, wenn heute wieder so ein sagenhaft unkaputtbares und vernünftiges Auto wie z.B. der Mercedes W123 300TD zu kaufen wäre. Dafür würde ich den ganzen schickimicki Computerschrott-Larifarimurks, den die jetzt anbieten in die Tonne hauen. (Meine Karre bringt derzeit alle möglichen Elektronik-Fehler und der ganze unnötige Schnickschnack macht mehr Ärger als er bringt).


    Ja, das war ein wirklich tolles Fahrzeug.

    Bei einigermaßen vernünftiger Pflege nahezu unkaputtbar.
    Echte Qualität eben.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  10. #18080
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.684

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Audi 100 mit rund 1,7 Litern pro 100 Km Dieselverbrauch auf 100.000 kilometern Testfahrt. Die Patente sind verschollen!
    Ich glaube auch, daß gerade der Dieselmotor noch lange nicht ausgereizt ist.

    Es besteht aber von Seiten der Politniks offenbar kein Interesse daran. Cui bono?
    Stattdessen versucht man, die Verbrennertechnik mit Gewalt und völlig weltfremden, willkürlichen Vorschriften abzuwürgen.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben