User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Eben: Wohngebiet. Da liegt ja auch schon Strom.
In weiten Teilen nicht nur Russlands, sondern auch Brandenburgs, Bayerns, McPomm gibt es aber ne Menge Gegend mit nix drin.
In Berlin Zehlendorf gab es im ganzen Karree genau eine Ladesäule. Für ca. 300 Autos, die draußen parkten.
Ich habe mir jetzt gar nichts Besonderes dabei gedacht, von wegen "Denkfehler", sondern wollte eigentlich nur einmal die aktuellen Zahlen zur Elektrifizierung in der Welt hier einbringen.
Aus Erfahrung weiss ich, dass generell die meisten Menschen mit ihren Einschätzungen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft der Zeit um etwa dreissig Jahre hinterherhinken.
Hier einmal als Beispiel ein Beitrag sogar aus diesem Strang: [Links nur für registrierte Nutzer].
Da zitiert jemand die dt.Wikipedia, die man aus besagtem Grunde eigentlich niemals lesen sollte, mit 15% der landesweiten Elektrifizierung in Äthiopien. Ich schaue in der engl. Wikipedia nach und da sind es für das Jahr 2016 schon 42%. Und dann sah ich in dieser Liste der Weltbank Äthiopien mit 55% für das Jahr 2022.
Und in dieser Liste der Weltbank stehen eben viele Länder mit einer Elektrifizierung von 100% oder knapp darunter, wo selbst ich überrascht war:
100% Brasilien
100% China
99,2% Indien
Und es sind Viele mehr, von denen man es gar nicht vermutet. Bei allen Ländern sieht man auch rechts in der Liste eine Kurve, die anzeigt, wie gross der Zuwachs über die Jahre ist.
Diese Liste zeigt natürlich nur die Abdeckung pro Einwohner. 91,4% der gesamten Weltbevölkerung haben also schon Zugang zur Stromversorgung im Jahre 2022 (steht auch in dieser Liste), aber um dünn besiedelte Gebiete kümmert sich diese Liste natürlich nicht.
Dünnbesiedelte Gebiete waren auch gar nicht mein Anliegen. Mich interessiert das Für und Wieder von E-Autos auch gar nicht.
Wie oben gesagt, beteilige ich mich gar nicht an dieser Diskussion des Für und Wieder.
Hier noch einmal ein Beitrag von mir in diesem Strang, wo ich ausführlich aufzeige, was mir an solchen Diskussionen missfällt: [Links nur für registrierte Nutzer].
Mir persönlich fehlt auch das Fachwissen zu solch einer Diskussion. Und das Interesse sowieso. Ich bin der Meinung, jeder sollte das Auto kaufen, was er für richtig hält, auch wenn er Anderen vielleicht seine Gründe nicht nahelegen kann.
Die Anderen sind doch aber unwichtig bei solch einer persönlichen Entscheidung. Ob ich Bier trinke oder Wein oder sonst etwas, hängt bei mir jedenfalls nur von meiner eigenen Entscheidung ab. Da muss ich doch Anderen nichts erklären, damit ich das darf.
Auto das Gleiche.
Nur etwas Wissen über die Stromversorgung in der Welt zur Auffrischung der Allgemeinbildung kann nichts schaden, dachte ich mir ....
![]()
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Konkurrenzlos: Tesla Cybertruck ist meistverkaufter elektrischer PickUp Truck in den USA
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)