User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1769 von 2539 ErsteErste ... 769 1269 1669 1719 1759 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1779 1819 1869 2269 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 17.681 bis 17.690 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #17681
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Hast du den Knall aber schon gehört?

    Der Knall ist die rote Linie, was glaubst du, wie die sich in den nächsten Jahren weiter entwickelt?
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Eben!
    Es ist gut, wenn Du es weißt - ich weiß es nicht - denn die Mobilität der Zukunft entscheidet sich NICHT in Europa und auch NICHT in China - sondern eher auf dem afrikanischen bzw. mittel- und südamerikanischen Kontinent und ob in diesen "Flächen"ländern eine batterieelektrische Mobilität darstellbar ist wage ich in Zweifel zu setzen (selbst in China soll es ein "Mobilitätsgefälle" zwischen "Küsten"china und Zentralchina geben).

    Darauf wisst Ihr ganzen kabelgebundene Stromerbefürworter nämlich keine Antwort - wie stellt man diese Art von Mobilität in nicht dicht besiedelten Flächenländern dar
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #17682
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Es ist gut, wenn Du es weißt - ich weiß es nicht - denn die Mobilität der Zukunft entscheidet sich NICHT in Europa und auch NICHT in China - sondern eher auf dem afrikanischen bzw. mittel- und südamerikanischen Kontinent und ob in diesen "Flächen"ländern eine batterieelektrische Mobilität darstellbar ist wage ich in Zweifel zu setzen (selbst in China soll es ein "Mobilitätsgefälle" zwischen "Küsten"china und Zentralchina geben).

    Darauf wisst Ihr ganzen kabelgebundene Stromerbefürworter nämlich keine Antwort - wie stellt man diese Art von Mobilität in nicht dicht besiedelten Flächenländern dar

    Ok,
    ich kapituliere,
    du hast den Knall nicht gehört!


    Wo es eine Steckdose gibt,
    wird es eAutos geben.

    Aber was rede ich mir bei DIR den Mund fusselich?

    Nützt eh nix.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #17683
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ok, ich kapituliere, du hast den Knall nicht gehört!
    Wo es eine Steckdose gibt, wird es eAutos geben.

    Aber was rede ich mir bei DIR den Mund fusselich?

    Nützt eh nix.
    Richtig, und genau da liegt der Hund begraben....nämlich die nicht vorhandene Netzinfrastruktur - Dir nützt die tollste Steckdose nix, wenn Du kein Kabel hast, welche zu der Stockdose führt und auch Strom leitet.

    Eine "Tank"infrastruktur kannst Du mit äußerst geringen Kosten darstellen - im Zweifelsfall reichen Kanister - die Darstellung einer flächendeckenden Ladestrominfrastruktur mag technisch machbar sein - aber schon Deutschland stößt bei der Finanzierung an Grenzen und dann sollen diese "arme" Länder, welche die komplette Strominfrastruktur von Null an aufbauen MÜSSEN leisten können - träum weiter.

    Vielleicht solltest Du ´mal aus Deutschland herausgehen - erweitert den Blickwinkel enorm.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #17684
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.166

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Es ist gut, wenn Du es weißt - ich weiß es nicht - denn die Mobilität der Zukunft entscheidet sich NICHT in Europa und auch NICHT in China - sondern eher auf dem afrikanischen bzw. mittel- und südamerikanischen Kontinent und ob in diesen "Flächen"ländern eine batterieelektrische Mobilität darstellbar ist wage ich in Zweifel zu setzen (selbst in China soll es ein "Mobilitätsgefälle" zwischen "Küsten"china und Zentralchina geben).

    Darauf wisst Ihr ganzen kabelgebundene Stromerbefürworter nämlich keine Antwort - wie stellt man diese Art von Mobilität in nicht dicht besiedelten Flächenländern dar
    Deswegen labern die uns ja auch mit angeblichem Fortschritt voll. Sogar KI wird von den Deppen als Fortschritt bezeichnet, obwohl sich immer mehr der Schwachsinn einer angeblichen KI herausstellt.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #17685
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Firmen wissen das und eröffnen nicht mal.
    Siehe NorthVolt uä.

    China gibt da den Takt vor.
    EU ist abgeschlagen.

    Ich warnte davor schon vor knapp einem Jahrzehnt.

    Tja!
    Gibt China den Takt vor oder ist es nicht eher so, dass China (bzw. die Partei in China) ein gesteigertes Interesse an der batterieelekrischen Mobilität und der sich daraus ergebenden Möglichkeiten ha.

    Elon Muskk macht es doch vor - auf den Servern von Tesla liegen die Fahr- und Nutzungsdaten ALLER Teslanutzer - sprich Elon kann pro Knopfdruck sich über jeden einzelnen Tesla-Nutzer ein Profil erstellen - das ist doch der Traum totalitärer Systeme und natürlich mit einem batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeug viel einfach und viel leichter darzustellen als mit einem anderen Antrieb.

    Ich stelle Dir ´mal eine ganz einfache Frage: Warum muss ein e-Fahrzeug, welches Du an eine öffentliche Ladestation anstöpselst, mit Wem auch immer kommunizieren? Was passiert mit diesen übertragenen Daten? Warum fließt nicht einfach Strom? Oder - warum ist der Strom für adhoc-laden so teuer? An was dies wohk liegen könnte
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #17686
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Richtig, und genau da liegt der Hund begraben....nämlich die nicht vorhandene Netzinfrastruktur - Dir nützt die tollste Steckdose nix, wenn Du kein Kabel hast, welche zu der Stockdose führt und auch Strom leitet.

    Eine "Tank"infrastruktur kannst Du mit äußerst geringen Kosten darstellen - im Zweifelsfall reichen Kanister - die Darstellung einer flächendeckenden Ladestrominfrastruktur mag technisch machbar sein - aber schon Deutschland stößt bei der Finanzierung an Grenzen und dann sollen diese "arme" Länder, welche die komplette Strominfrastruktur von Null an aufbauen MÜSSEN leisten können - träum weiter.

    Vielleicht solltest Du ´mal aus Deutschland herausgehen - erweitert den Blickwinkel enorm.
    Andere Länder haben es besser,
    ohne die Deutsche Bürokratie und Klima-Wahn,
    die uns den TEUERSTEN STROM DER WELT gebracht haben!.......
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #17687
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Deswegen labern die uns ja auch mit angeblichem Fortschritt voll. Sogar KI wird von den Deppen als Fortschritt bezeichnet, obwohl sich immer mehr der Schwachsinn einer angeblichen KI herausstellt.
    Man muss diese Argument bringen um das Totschlagargument anbringen zu können man wäre fortschrittsfeindlich, wenn man die batterieelektrische Mobilität nicht als Weisheit letzter Schluss bezeichnet. Dadurch muss man nämlich unliebsame Fragen nicht beantworten, welche das eigene Weltbild vielleicht in Frage stellen oder man wird dann mit Zuständen konfrontiert, welche man in einer Gesellschaft nicht unbedingt anstreben sollte.

    Was daran "Fortschritt" sein soll, wenn man eine Mobilitätsart implementieren will, in deren Natur der Sache es verankert ist, die Gesellschaft erneut zu spalten zwischen hier den Privilegierten und dort den Unterprivilefierten ist mir nicht so ganz klar - Fortschritt sollte doch zum Wohle Aller oder zuminest der großen Masse sein, wenn aber nur eine Minderheit daran partipiziert ist dies kein Fortschritt, sondern eher ein Rückschritt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #17688
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    .....natürlich mit einem batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeug viel einfach und viel leichter darzustellen als mit einem anderen Antrieb.
    ....
    JEDES Neufahrzeug hat den Chip drinne!

    JEDES!
    Auch jedes mit Verpennerantrieb!

    Da dir das jetzt schon 10 mal erklärt wurde,
    und du trotzdem immer wieder DIESE LÜGE AUFTISCHST?

    Kann man davon ausgehen,
    dass du entweder struntzdumm oder bösartig bist.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #17689
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Andere Länder haben es besser, ohne die Deutsche Bürokratie und Klima-Wahn, die uns den TEUERSTEN STROM DER WELT gebracht haben!.......
    Dann mache ich es konkret - Lybien.

    Um z.B. auf die Erdölfelder zu kommen fährst Du deutlich mehr als tausend Kilometer durchs Niemandsland....da ist nix ausser Sand und Piste - doch, ab und an ein Lehmgebäude wo man in Teilen gut essen könnte (wird heute wohl noch genauso sein, wie in meinem anderen Leben). Wie also stellst Du hier sicher, dass man mit einem Fahrzeug diese Ölfelder auch erreicht ...Du musst Kabel über tausende von Kilometern verlegen und damit sicher gestellt ist dass ein paar wenige Fahrzeuge am Tag geladen werden können....das ist wirtschaftlich
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #17690
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    JEDES Neufahrzeug hat den Chip drinne!

    JEDES! Auch jedes mit Verpennerantrieb!

    Da dir das jetzt schon 10 mal erklärt wurde, und du trotzdem immer wieder DIESE LÜGE AUFTISCHST?

    Kann man davon ausgehen, dass du entweder struntzdumm oder bösartig bist.
    Dies setzt aber vier Dinge voraus
    a) Das Fahrzeug MUSS dazu vernetzt sein (auch nicht jedes e-Fahrzeug ist vernetzt - aber gerade dieses nichtvernetztsein wird doch als "Nachteil" in der e-Mobilität kommuniziert)
    b) Wenn Du mit einem Benziner / Diesel an eine Zapfsäule fährst findet keine Datenübertragung, wohin auch immer statt - fährst Du mit Deinem Stromer an eine öffentlichen Ladestation werden Daten übertragen- IMMER
    c) Ich sprach davon, dass es mit einem BEV einfacher darzustellen ist - denn ich weiß sehr wohl, dass dies auch mit einem Verbrenner möglich ist und die EU ja auch Alles nur erdenkliche tut, dass man auch als Fahrer eines Fahrzeuges mit Otto- bzw. Dieselmotors zu "gläsernen, permant überwachten Fahrzeuglenker" wird. Im Verbrennersektor kannst Du Dich aber dagegen wehren - im e-Sektor eben bestenfalls eingeschränkt (Du kannst zwar die Vernetzung abschalten, kriegst dann aber auch keine, in Teilen zwingend notwendige, Updates mehr und an der Ladestation kannst Du es gat nicht verhindern)
    d) Da die Stromanbieter adhoc-laden aus gutem Grund extrem teuer gemacht haben bist Du faktisch gezwungen Deine Daten an Ladekartenvertreiber abzuliefern - passiert Dir an keiner Tankstelle

    Das mag für Dich erstrebenswert und Fortschritt sein - für mich ist es dies nicht und strikt und entschieden abzulehnen.

    Nochmals - für Dich zum mitschreiben - selbstverständlich ist die komplette "Datensendegeschichte", mit den beschriebenen Einschränkungen, auch im Verbrennersektor möglich - bei der e-Mobilität ist dies aber Standard un dein Elon Musk rühmt sich ja auch damit die umfassenste Bewegunsdatensämmlung der Telsa Nutzer nicht nur zi haben, sondern auch personenbezogen auszuwerten.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben