+ Auf Thema antworten
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 4117

Thema: Klassische Musik

Baum-Darstellung

  1. #41
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    So klingt das Forellenquintett, wenn ein Geiger spielt, der vielleicht nicht wie Anne-Sophie Mutter und Günter Pichler zur absoluten Weltspitze gehört oder einen nicht ganz so guten Tag erwischt hat:




    Guillaume Pirard ist nicht irgendwer.

    Born in Belgium, Mr. Pirard studied at the Brussels Royal Conservatory of Music, receiving a First Prize in violin performance at the age of 16. He continued his studies at the Juilliard School with Hyo Kang and Dorothy Delay. He earned a Masters Degree in Orchestral Conducting from the New School, under the tutelage of David Hayes. Mr. Pirard has served on the faculty at New York University, San Diego State University, Ithaca College and Cornell University. [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das einzige Argument, das sticht, wenn man etwas gegen die Klassik vorbringen möchte, ist der, daß es so schwer ist und damit nur einem sehr kleinen Kreis von Aristokraten und meist jüdischen Großbürgern vorbehalten bleibt. Zumindest ist dem lange so gewesen, bis sich durch das Internet die Dinge gründlich geändert haben.

    Wenn es aber am Interesse fehlt, auch daran, sich das jüdische Privileg des leichten Zugangs anzueignen, nützen die besten Möglichkeiten nichts.

    Das Video aus Staunton (Virginia) muß man trotz seiner Schwächen nicht versuchen, besserwisserisch zu verreißen.

    Durch die Verwendung eines Hammerflügels aus der Zeit Schuberts und die dadurch ermöglichten flotten, aber niemals forciert wirkenden Tempi, gewinnt das abgespielte Forellenquintett viel von seiner ursprünglichen Spontaneität und Frische zurück.

    Mir gefällt wie schon bei den Videos mit Biesemans und Prégardien der interpretatorische, unaffektierte Natürlichkeit anstrebende Interpretationsansatz.

    Der Geiger hat wieder einmal den undankbarsten Part: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Auch in Beethovens Tripelkonzert ist der Mann an der Violine der ärmste Hund aller Beteiligten.

    Das Forellenquintett hat fünf Sätze wie ein Divertimento. Divertimento heißt auf Deutsch Unterhaltung, und dafür ist dieses Stück auch gedacht gewesen, aber ohne Brutalismus, Stumpfsinn, Appell ans Ficki-Facka; das Publikum zu sich heraufholend, die Höhe einer Sinfonie, nicht sich zu ihm hinunterbegebend und seine viehischen Instinkte kitzelnd.

    Schubert ist sehr wahrscheinlich schwuler Säufer gewesen, aber niemals derart tief gesunken wie die Protagonisten des Anglo-Entertainments.
    Geändert von Chinon (06.07.2024 um 13:30 Uhr)
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 12:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 07:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 19:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 10:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 19:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 92

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben