User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1672 von 2535 ErsteErste ... 672 1172 1572 1622 1662 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1682 1722 1772 2172 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16.711 bis 16.720 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #16711
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Zumal ich keinen Untergang erkennen kann, die PV läuft prächtig, und jeder km im E-Auto finanziert die Anschaffung zurück!

    Was aber auch an einer Brett-vor-dem-Kopf-Mentalität liegen kann.

    Dass für Dich und Deine Ansprüche ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb richtig sein kann und Du damit auch Geld sparst - warum sollte man dies in Abrede stellen - ein Land besteht auch nicht nur aus Dir, sondern auch aus Menschen (und dies ist meines Wissens immer noch die Mehrheit in Deutschland), welche kein EFH als Eigen nennen und auch keine Garage / Stellplatz mit Stromanschluss besitzen - also nicht von den von Dir zitierten "Vorteilen" profitieren.

    Zu was als die batterieelektrische Mobilität zwingend führen MUSS ist wieder die nächste Schaffung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft - hier die Privilegierten, welche die Vorteile ziehen und dort die Anderen, welche die Zeche zu bezahlen haben.

    Was glaubst Du wohl wie lange dies noch gut geht? Irgendwann fällt selbst dem dümmsten "Unterprivilegierten" auf, dass er die Zeche für Deinen Wohlstand zu bezahlen hat und dann könnte dies zu Folgen führen, welche Du Dir besser nicht ausmalen solltest.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #16712
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Genau. Man kann sich nicht beschweren, dass die Reichen immer reicher werden, und gleichzeitig zur Miete wohnen und dazu noch beitragen. Das ist völlig inkonsequent.
    Wenn diese Reichen aber infolge staatlicher Entscheidungen (wie in Deutschland), zu Lasten der "Armen" immer reicher werden - dann ist das ein Ergebnis gewollten staatlichen Handelns und einer Lastenverschiebung von Oben nach Unten.

    Aber dies wirst Du mit Deinem eng begrenzten Horizont eh nicht verstehen, also belassen wir es dabei.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #16713
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Und selbst wenn - Norwegen E Autos ... keine Mehrwertsteuer...keine Luxussteuer...
    Die Kisten kosten dort nur ein Teil von einem normalen Auto.
    So weit und so richtig - und dies gilt nicht nur für Norwegen. Weltweit funktioniert der Markt der batterieelektrischen Antrieb nur darüber, dass man a) diese Fahrzeuge extremst subventioniert und b) man den Wettbewerbsantrieben Steine über Steine (sprich Kosten) in den Weg legt.

    Würde für ALLE Antriebe diesselben (Markt-)bedinungen gelten würde weltweit die batterieelekterische Mobilität wohl nicht einmal ein Nischensegment darstellen. Dies ist aber nicht gewollt - da der batterieelektrische Antrieb Möglichkeiten eröffnet, welche man im Bereich des Verbrennersektors so nur sehr schwer umsetzen könnte. Warum wohl hat der ganze e-Hype seinen Ursprung ausgerechnet in China - ist man da ein Schelm, wenn man....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #16714
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.427

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich bin ihn noch nicht gefahren - aber der neue Porsche Taycan soll dies auch können (sprich, dort geht weder die Beschleunigung noch die Endgeschwindigkeit in die Knie) und auch in echten 2,2 Sekunden von 0 auf 100 gehen (das schafft das Plaid-Modell von Tesla ja nicht) - dafür wird aber auch ein extremer Aufwand bzgl. dem Akkumanagement betrieben.

    Mit dem "tanken" hast Du zwar recht - aber auch hier soll der neue Taycan, wieder einmal, die Benchmark setzen, indem eine Ladeleistung jenseits von Gut und Böse möglich sein soll und sage ich es einmal so - wenn Du Fahrzeuge dieser Klasse über die Straße prügelst, dann tun ´mal 15 Minunten "Entspannung" durchaus gut
    Ja, aber genau das macht man ja eben nur in absoluten Ausnahmefällen. Dazu leiht man sich so ein Auto und kauft es nicht.

    Mich interessiert die Beschleunigung von 0 auf 100 nicht die Bohne. Wichtig ist nur die Beschleunigung von 60 auf 120, nämlich beim Überholen auf der landstraße.

    Aber selbst wenn der Wert schlecht ist, wartet man eben mit dem Überholen. Auf die 30 Sekunden kommt es bei 6 Stunden Fahrt auch nicht an.

    Für mich ist bequemes Fahren wichtig, also gutes Fahrwerk und gute Sitze. In beiden ist Tesla noch unter Trabbi-Niveau.

  5. #16715
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Mittlerweile weiß man ja, dass die VW-Führung jahrelang zu stolz war, know-how einzukaufen. Sie wollten in typisch deutscher Manier wie in ihrer Schrauberbude üblich, alles mit eigenen Mitarbeitern entwickeln. So doof muss man erst mal sein. Als wenn deutsche Software irgendwo den Takt vorgeben würde. Und dann noch mit ungelernten Metallschraubern und Schweißern.
    Fahrassistentssysteme sind im Grunde immer eine Mischung aus Hard- und Software und so "Schrauber"buden wie Mercedes oder BMW sind aktuell der Benchmark, wenn es um autonomes fahren geht - weltweit haben nur diese beiden Hersteller zu Zulassung für autonomes fahren auf Stufe Level 3 und die Robert Bosch GmbH, wieder so eine Schrauberbude, scheint da mit Riesenschritten aufzuholen.

    Deutsche Unternehmen geben also sehr wohl den Takt im Bereich sicherheitsrelevanter Fahrzeugsoftware vor - wenn es darum geht ein Fahrzeug von A nach B zu bewegen - wo es allerdings einen mehr als deutlichen Rückstand gibt ist bei den Gimmicks, welche mit dem reinen Fahrbetrieb wenig bis nichts zu tun haben.

    Man sollte die eigene Wirtschaft - auch wenn im Bereich IT man weltweit jetzt nicht unbedingt die Bench-Mark setzt - nicht schlechter reden als die Wirtschaft ist. Wenn die deutsche Wirtschaft etwas kann, dann isses Autobau und wenn man vom reinen Fahrbetrieb redet, dann setzen deutsche Unternehmen (siehe Porsche Taycan, siehe S-Klasse Benz oder 7er-BMW) immer noch die Benchmark.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #16716
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.427

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was aber auch an einer Brett-vor-dem-Kopf-Mentalität liegen kann.

    Dass für Dich und Deine Ansprüche ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb richtig sein kann und Du damit auch Geld sparst - warum sollte man dies in Abrede stellen - ein Land besteht auch nicht nur aus Dir, sondern auch aus Menschen (und dies ist meines Wissens immer noch die Mehrheit in Deutschland), welche kein EFH als Eigen nennen und auch keine Garage / Stellplatz mit Stromanschluss besitzen - also nicht von den von Dir zitierten "Vorteilen" profitieren.

    Zu was als die batterieelektrische Mobilität zwingend führen MUSS ist wieder die nächste Schaffung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft - hier die Privilegierten, welche die Vorteile ziehen und dort die Anderen, welche die Zeche zu bezahlen haben.

    Was glaubst Du wohl wie lange dies noch gut geht? Irgendwann fällt selbst dem dümmsten "Unterprivilegierten" auf, dass er die Zeche für Deinen Wohlstand zu bezahlen hat und dann könnte dies zu Folgen führen, welche Du Dir besser nicht ausmalen solltest.
    Ja, schrieb ich fast genau so gestern schon.

    Wobei ich ja ein haus habe, eben nur nicht in der BRD. Was sollte ich hier auch damit?
    Mir reicht ja schon die Wohnung, die ich vielleicht einmal im jahr betrete (wegen ladungsfähiger Dresse habe ich die behalten).

  7. #16717
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.870

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was aber auch an einer Brett-vor-dem-Kopf-Mentalität liegen kann.

    Dass für Dich und Deine Ansprüche ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb richtig sein kann und Du damit auch Geld sparst - warum sollte man dies in Abrede stellen - ein Land besteht auch nicht nur aus Dir, sondern auch aus Menschen (und dies ist meines Wissens immer noch die Mehrheit in Deutschland), welche kein EFH als Eigen nennen und auch keine Garage / Stellplatz mit Stromanschluss besitzen - also nicht von den von Dir zitierten "Vorteilen" profitieren.

    Zu was als die batterieelektrische Mobilität zwingend führen MUSS ist wieder die nächste Schaffung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft - hier die Privilegierten, welche die Vorteile ziehen und dort die Anderen, welche die Zeche zu bezahlen haben.

    Was glaubst Du wohl wie lange dies noch gut geht? Irgendwann fällt selbst dem dümmsten "Unterprivilegierten" auf, dass er die Zeche für Deinen Wohlstand zu bezahlen hat und dann könnte dies zu Folgen führen, welche Du Dir besser nicht ausmalen solltest.
    Top. Das kannst Du diesem Vollidiot auf die Stirn tätowieren, er wird entweder nicht verstehen oder vorlügen, dass er es nicht versteht. Diese selbstgerechten Phantasten sind vollkommen bekloppt.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  8. #16718
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ja, aber genau das macht man ja eben nur in absoluten Ausnahmefällen. Dazu leiht man sich so ein Auto und kauft es nicht.

    Mich interessiert die Beschleunigung von 0 auf 100 nicht die Bohne. Wichtig ist nur die Beschleunigung von 60 auf 120, nämlich beim Überholen auf der landstraße.

    Aber selbst wenn der Wert schlecht ist, wartet man eben mit dem Überholen. Auf die 30 Sekunden kommt es bei 6 Stunden Fahrt auch nicht an.

    Für mich ist bequemes Fahren wichtig, also gutes Fahrwerk und gute Sitze. In beiden ist Tesla noch unter Trabbi-Niveau.
    Dies ist aber keine antriebsspezifische Thematik, sondern dem Unternehmen geschuldet.

    Tesla ist nun einmal ein Yankee-Unternehmen und wenn die Yankees eines nicht können, dann isses das, was man als "Qualität" bezeichnen könnte. Ob Du nun einen Tesla aus Yankeeland kommen lässt - oder einen Ford Mustang - einen Dogde Charger etc. bei ALLEN hast Du, so die Erfahrung aus meinem Mikrokosmos - die gleiche Thematik...Verarbeitungsqualität, eingesetze Materialien, Fahrwerk.

    Jetzt kannst Du bei der Verarbeitungsqualität was machen, indem Du die Produktion in andere Länder verlegst (siehe Tesla) - dies ändert aber nix daran, dass die Yankees Fahrwerk und Sitze mit gutem Komfort und Seitenhalt nicht können
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #16719
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Top. Das kannst Du diesem Vollidiot auf die Stirn tätowieren, er wird entweder nicht verstehen oder vorlügen, dass er es nicht versteht. Diese selbstgerechten Phantasten sind vollkommen bekloppt.
    Oh doch - selbstverständlich wird dies, auch von Oliver, sehr wohl nicht nur verstanden, sondern befürwortet und befördert.

    Dass man in Deutschland nicht nur bei den Steuern und den sozialen Sicherungssystem eine, politisch gewollte und zementierte, Zwei-Klassen-Gesellschaft hat (wobei natürlich die Vorteilsnehmer - mithilfe der Medien wortreich erklären warum dem so sein muss) ist für jeden mündigen Bürger seit Jahrzehnten gelebte Realität. Ebenso, dass dem Kreis der Privilegierten absolut jedes Mittel recht ist sich zu Lasten Dritter zu bereichern.

    Was Du Oliver bietest wäre im Grunde eine Ausrede für das eigene Handeln, welche Oliver dadurch nicht in der Lage wäre sein tun zu erkennen - was eine enorme Dummheit vorraussetzen würde und dumm isser nicht....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #16720
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.427

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dies ist aber keine antriebsspezifische Thematik, sondern dem Unternehmen geschuldet.

    Tesla ist nun einmal ein Yankee-Unternehmen und wenn die Yankees eines nicht können, dann isses das, was man als "Qualität" bezeichnen könnte. Ob Du nun einen Tesla aus Yankeeland kommen lässt - oder einen Ford Mustang - einen Dogde Charger etc. bei ALLEN hast Du, so die Erfahrung aus meinem Mikrokosmos - die gleiche Thematik...Verarbeitungsqualität, eingesetze Materialien, Fahrwerk.

    Jetzt kannst Du bei der Verarbeitungsqualität was machen, indem Du die Produktion in andere Länder verlegst (siehe Tesla) - dies ändert aber nix daran, dass die Yankees Fahrwerk und Sitze mit gutem Komfort und Seitenhalt nicht können
    Kein Widerspruch, deswegen erwähnte ich Tesla und nicht allgemein E-Autos. Durch das höhere Gewicht sollten die ohnehin besser abzustimmen sein (Verhältnis ungefederte zu gefederten Massen).

    Den Unterschied merks Du deutlich zwischen Mercedes C-Klasse und S-Klasse (beide Bj. 2006). Und Mercedes kann Fahrwerk.

    Apropos: in dem alten Benz (C-Klasse, S-Klasse ist ohnehin nicht vergleichbar) sitze ich deutlich besser als in dem relativ neuen Skoda Octavia.

    Ach ja, am besten sitze und fahre ich immer noch in dem alten Lexus. Japaner können das auch.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben