User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!




"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Deswegen schrieb ich ja von Fahrzeug, nicht Stehzeug.
Lediglich die Wechselbrücken bei den Auflegern und den MechZB-Modulen stehen länger, weil dort lose Sendungen bearbeitet werden. Neukölln z.B. da stehen 8 Wechselbrücken die ganze Schicht. Bei den Retouren von Best Secret oder TEMU maximal ne Stunde und dann sind die voll bis unter die Decke.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Manchmal kommen bei uns ja auch Brücken, die dann ein oder zwei tage da stehen und dann wieder abgeholt oder getauscht werden. Die werden dann abgeladen, wie eben zeit und Bedarf ist. Der zugehörige LKW ist natürlich längst unterwegs.
Nehmen wir aber mal als Beispiel die "normalen" Tieflader, die Maschinen wie Radlader, Bohrgeräte, Bagger usw. bringen. Die kommen an, werden eingewiesen und abgeladen. Wie sollen die wo in der Zeit laden? Abgesehen davon, daß das eigentliche Abladen auch max. 10 Minuten dauert.
Klar, mitten auf dem Baufeld, wo es noch nicht einmal ein Planum gibt.
Wie ich schon schrieb in GRIP gestern: Soll 600 km schaffen, Aufgabe waren 500 km. Kläglich versagt. Mur weil Matthias Malmedy zweimal kurz Gas gegeben hat statt 110 km/h zu fahren.
Also bitte, um 600 km zu erreichen, darf ich nur 110 km/h fahren? Und dann eine halbe Stunde am "Schnellader" im Regen stehen?
Wenn ich mit meinem nach 700 km tanken muß (weil schell gefahren), tanke ich in drei Minuten, und zwar ohne suchen zu müssen. Dazu brauche ich keine Schnellade-Tankstelle.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)