
Zitat von
Klopperhorst
Das war auch einer natürlichen Nähe der russischen Kultur zum Deutschtum geschuldet, welche Jahrhunderte im Osten bereits koexistierten, v.a. in Bezug auf ostdeutsche Siedler und Händler (Hanse).
Die Russen mochten Goethe, Schiller und Kant, Schopenhauer, daher sie im Deutschtum eine zu erhaltende Kultur sahen.
Die nach dem Krieg in Westdeutschland dominierende Ami-Kultur hatte mit dem Deutschtum allerdings nichts am Hut.
Ok, nun wieder zum Fußball.
---