User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1592 von 2539 ErsteErste ... 592 1092 1492 1542 1582 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1602 1642 1692 2092 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.911 bis 15.920 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15911
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.187

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Deine Traumwelt!
    2014



    2024



    inside-digital / 07.08.2023

    Viele Deutsche hassen ihr E-Auto – Daran liegt’s


    Nur zögerlich steigen die Deutschen vom Verbrenner aufs E-Auto um. Und viele, die es tun, sind unglücklich mit ihrer Entscheidung. Wie eine Studie jetzt zeigt, raten E-Auto-Fahrer häufig vom Elektroauto ab. Allerdings kommt es auch auf die Marke an. Drei Hersteller sind ein kompletter Flop.

    Politik und Autobauer preisen das E-Auto mit finanziellen Spritzen, Steuerbefreiung und vielen Vorteilen gegenüber dem Verbrenner an. Bis 2030, so der Plan, sollen 15 Millionen Stromer auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Davon sind wir aber noch Lichtjahre entfernt und das Ziel ist Experten zufolge utopisch.

    Hinzu kommt: Das E-Auto ist offenbar nicht gerade das Gelbe vom Ei. Zu diesem Fazit kommt jetzt eine Studie.
    E-Auto-Fahrer würden dabei Modelle von drei Marken überhaupt nicht empfehlen.


    FÜR VIELE IST DAS E-AUTO EIN FLOP

    Das Stuttgarter Marktforschungsunternehmen UScale hat zum fünften Mal seine EV-Zufriedenheitsstudie zu den Nutzungsgewohnheiten, Problemen und Empfehlungen von E-Auto-Fahrern durchgeführt. Das Fazit ist eindeutig: Nur 41 Prozent der über 4.500 Teilnehmer würden ihr E-Auto einem Freund oder Kollegen zum Kauf empfehlen. Fast ein Viertel (23 Prozent) raten sogar komplett vor der Anschaffung eines Stromers ab. Die Zufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft ist gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen, so die Marktforscher. Doch warum?

    In den Ergebnissen wird deutlich, dass das E-Auto nach den Jahren der Early Adopter jetzt in den Massenmarkt kommt.

    Und hier stößt es auf deutlich höhere Erwartungen als bisher. Obwohl sich Stromer hinsichtlich Ladeleistung und Reichweite oder Funktionalität und Bedienung verbessert haben, bewerten Käufer ihre Elektroautos immer kritischer.

    Heute sind ökologische Motive beim Umstieg vom Verbrenner auf ein E-Auto für viele zweitrangig. Im Vordergrund stehen jetzt eher Fahreigenschaften und Kostenaspekte. Und die aktuelle Reichweite, der Verbrauch sowie die Ladeleistung sind für fast die Hälfte immer noch ein Grund, weshalb man sich derzeit kein E-Auto kaufen sollte.

    „Im Vergleich zu Verbrennern, die über 100 Jahre lang optimiert wurden, stehen batterieelektrische Fahrzeuge noch am Anfang ihrer Entwicklung“, sagt Axel Sprenger, Gründer und Geschäftsführer von UScale. „Elektroautofahrende suchen keine Abenteuer mehr, sondern erwarten ein ausgereiftes Fahrzeug.“

    Doch das bekommen sie nicht – oder zumindest nicht bei jedem Hersteller.


    ELEKTROAUTOS NICHT ZU EMPFEHLEN? DIESE HERSTELLER SIND EIN FLOP

    Die Bereitschaft, das eigene E-Auto weiterzuempfehlen, schwankt deutlich zwischen den Marken. Unangefochten auf Platz 1: Tesla. Fahrer der US-Stromer sind von allen e-spezifischen Themen wie Laden, Routenplanung oder der Connect-App überzeugt. Deutliche Kritik gibt es allerdings noch immer bei der Qualität und verschiedensten Störgeräuschen. Rund 40 Prozent der Tesla-Fahrer sehen deutlichen Handlungsbedarf in diesem Bereich. Aber: Fast 70 Prozent würden ihren Tesla weiterempfehlen. Auch E-Auto-Fahrer, die seit mindestens zwölf Monaten einen Stromer von Porsche (62 Prozent) oder BMW (59 Prozent) fahren, würden ihren Stromer weiterempfehlen. Anders sieht das Bild bei VW und Audi aus. Hier würde nur jeder Dritte sein E-Auto-Modell weiterempfehlen. Ganz und gar unzufrieden sind E-Auto-Fahrer, die ein Modell von Nissan, Peugeot oder Opel fahren. Nur 8 Prozent aller Autofahrer würden ihren E-Opel weiterempfehlen, bei Peugeot sind es 11 und bei Nissan 13 Prozent.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    inside-digital / 27.07.2023

    E-Auto: Alles nur eine Mogelpackung?


    Eigentlich sollte das E-Auto einen Umschwung herbeiführen und dabei helfen, die Klimakatastrophe zu verhindern. Doch davon sind wir noch Millionen Meilen entfernt. Stattdessen ist das Elektroauto ein Klimasünder, wie neueste Bilder jetzt zeigen. Produziert, um zu sterben.

    Die Politik ist die treibende Kraft und die meisten Autobauer ziehen mit. Die Zukunft gehört dem E-Auto. Und das um jeden Preis. Das Verbot von Verbrennern trägt ebenso dazu bei, wie die Prämien, die es beim und nach dem Kauf eines Stromers gibt. Unabhängig davon, ob der Autofahrer ein E-Auto will oder sich überhaupt leisten kann. Doch es läuft nicht alles nach Plan. Einerseits wird die Rechnung der Politik hierzulande vermutlich nicht aufgehen. Andererseits ist das Elektroauto eine Schande für die Umwelt, wenn man damit so umgeht, nun in einem Video zu sehen ist. Die erschreckenden Bilder stammen aus China.

    E-AUTO: PRODUZIERT FÜR DIE TONNE

    Riesige Flächen mit zig Tausenden E-Autos, die verrotten. Die Stromer sind neu, viele teils noch in Plastikfolie eingepackt. Das Kuriose dabei: Alle Autos haben ein Kennzeichen und sind angemeldet. Doch ganz offensichtlich gehören sie niemandem, einfach abgestellt.

    Wurden die Elektroautos für die Tonne produziert?

    Es hat ganz den Anschein. Denn offenbar will China mit den zugelassenen, jedoch auf dem Autofriedhof abgestellten E-Autos seine Verkaufszahlen aufhübschen. Das folgende Video zeigt, dass vor allem Stromer des chinesischen E-Auto-Herstellers BYD ungenutzt herumstehen.

    Doch was steckt hinter den unzähligen Elektroautos, die hier vor sich hin vegetieren?

    Die chinesische Regierung stellt gewisse Anforderungen an die Autobauer. So müssen sie etwa eine bestimmte Anzahl an Elektroautos verkaufen. Und wenn Hersteller wie BYD nicht auf die erforderliche Menge kommen, melden sie Fahrzeuge, die vom Band laufen, kurzerhand selbst an und stellen sie auf dem Autofriedhof ab. Damit gelten die E-Autos als verkauft und zugelassen und zählen in die Statistik Chinas.

    KLIMASÜNDER ELEKTROAUTO

    Ob die chinesische Bevölkerung ebenso wenig vom E-Auto begeistert ist wie die deutsche, ist zumindest fragwürdig, wenn man die vielen ungenutzten Stromer sieht. Schlimmer ist jedoch, dass hier Politik und Hersteller einen ziemlich großen Fehler machen. E-Autos werden gefördert und produziert, nur um auf einem Autofriedhof zu enden. Das E-Auto sollte eigentlich dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen. Stattdessen werden wertvolle Materialien verschwendet – etwa Lithium oder Kobalt für die Batterien. Rohstoffe, die unter schlechten Bedingungen abgebaut werden, wie die Arte-Doku „Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende“ zeigt.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (15.06.2024 um 08:12 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  2. #15912
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.187

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Deine Traumwelt!
    Große Fresse und disruptiver Hochlauf. Beides disruptiv zerrupft! Ab zur Tesla-Grabbeltheke! Sommerschlussverkauf!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #15913
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Bei 200 000 Kilometer Laufleistung kann man - auch bei einem e-Auto - davon ausgehen, dass das Bremspedal schon einige hundert Mal betätigt wurde und dies sieht man. Selbst wenn es nur ein paar Dutzend Betätungen des Bremspedals gewesen sein sollte hinterlässt dies Spuren und wenn nicht gebremst wurde sieht man dies erst recht.

    Wirst Du nicht verstehen . aber frag die Maus, die wird es Dir kindgerecht erklären.
    Bist du doof oder was? Kapierst du immer noch nicht, dass die Bremsscheiben beim e-Auto nur bei richtig scharfen Bremsungen benutzt werden? Zu 95% geht die Bremswirkung rein über Rekuperation! Liest du hier überhaupt mit? Warum gibtst du dir immer wieder so eine Blöße?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #15914
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Weil du beim E-Auto zu 99,x % durch den Generator bremsen kannst,
    ist die verrostete Bremsscheibe TÜFF-Mangel Nr. 1!

    Mir noch nie passiert, weil ich vorm Tüff immer 10 Vollbremsungen runterreiße!
    Mir tun die Reifen leid, weil ich hin und wieder mal voll in die Eisen steigen muss. Gerade jetzt bei dem Regenwetter ist Flugrost an den Bremsscheiben ja gar nicht zu vermeiden. Eigentlich müsste ich die Scheiben noch glatter bremsen, aber da muss man Momente abpassen, wo man keinen hinter sich hat.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #15915
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    What .

    Warum sollte der Anzug nach 2 Jahren nimmer passen und was soll Tesla mehrmals im Jahr dazulernen?

    Du kriegst, wenn Du einen Tesla bestellt nur eine begrenzt limitierte Möglichkeit das Fahrzeug nach Deinen Vorstellungen zu konfiguieren (Farbe, Felgen, Innenausstattung, Sonderausstattung etc.) - da sind die Möglichkeiten bei den Mitbewerbern deutlich umfangreicher und solche "Nebensächlichkieten" wie HUD, Schiebedach, besseres Soundsystem, Optikpakete etc. kriegst Du bei Tesla weder gegen gute Worte noch gegen gutes Geld.

    Man hat also deutlich mehr Möglichkeiten sein Fahrzeug zu individualiseren als es bei Tesla möglich wäre....dass Du dies in Abrede stellt und gar behauotest dass Tesla mehrmal sim Jahr dazulernt ist wohl ein Treppenwitz - was man bei Tesla bekommt ist seit Jahren ein vergleichbarer Standard.
    Die deutschen Sonderwünsche sind das erste, was amerikanische Unternehmen den deutschen Bastelstuben abgewöhnen - quer durch alle Branchen. Kannst du nicht wissen, weil du kaufmännisch keine Ahnung hast. Der Deutsche ist immer noch nicht richtig in der Industrie angekommen und glaubt, immer noch als Handwerker auftreten zu müssen, der jedem seine individuellen Wünsche erfüllen muss.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #15916
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn bei Tempo 50 Dein Vordermann plötzlich bremst reicht es Dir zumeist NICHT nur vom Gas zu gehen. Auch auf der Autobahn ist ein "bremsfreies" fahren wohl eher eine Ausnahme als der Regelfall, also wird Dein 99,X% nicht bremsen eher Wunsch als Wirklichkeiten sein.

    Gut, wenn man sich als Wanderbaustelle bewegt mag es sogar möglich sein - wer aber will schon mehr als notwendig Lebenszeit in einem Kraftfahrzeug verbringen
    Du kannst überhaupt nicht mitreden, weil du nie ein e-Auto gefahren bist. Es ist wie gesagt schon ziemlich schwer, überhaupt mit der Bremse bis zu den Bremsscheiben vorzudringen. Das ist kurz, bevor das ABS einschreitet. Eigentlich sind Scheibenbremsen beim e-Auto völlig fehl am Platz. Trommelbremsen würden ihren Zweck besser erfüllen und das ganze Autoleben lang halten, aber die sind nicht mehr vermarktbar, weil der Kunde das als Rückschritt betrachten würde.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #15917
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Es soll da einen Holger Laudeley geben - überzeugter Tesla-Fanboy - der ist wenigstens so ehrlich und sagt, dass die Tesla-Nutzer sozusagen "Betatester" sind. Also nicht meine Worte, sondern ich zitiere einen bekannten YouTuber, welcher seit annähernd 10 Jahren Tesla fährt.
    Typisch deutsches Techniker-Gequatsche. Deutsche Software-Entwickler würden heute noch am Entwicklungsstand von Windows 95 rumtesten, und es wäre immer noch nicht marktreif.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #15918
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du kannst überhaupt nicht mitreden, weil du nie ein e-Auto gefahren bist. Es ist wie gesagt schon ziemlich schwer, überhaupt mit der Bremse bis zu den Bremsscheiben vorzudringen. Das ist kurz, bevor das ABS einschreitet. Eigentlich sind Scheibenbremsen beim e-Auto völlig fehl am Platz. Trommelbremsen würden ihren Zweck besser erfüllen und das ganze Autoleben lang halten, aber die sind nicht mehr vermarktbar, weil der Kunde das als Rückschritt betrachten würde.
    VW hats versucht!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #15919
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Mir tun die Reifen leid, weil ich hin und wieder mal voll in die Eisen steigen muss. Gerade jetzt bei dem Regenwetter ist Flugrost an den Bremsscheiben ja gar nicht zu vermeiden. Eigentlich müsste ich die Scheiben noch glatter bremsen, aber da muss man Momente abpassen, wo man keinen hinter sich hat.
    Habe ich gestern gemacht,
    wegen Dauerregen in der menschengemachten Klima-Dürre,
    ein Probetest an der Bremsscheibe in der Garage:

    Fast Finger verbrannt!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #15920
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Habe ich gestern gemacht,
    wegen Dauerregen in der menschengemachten Klima-Dürre,
    ein Probetest an der Bremsscheibe in der Garage:

    Fast Finger verbrannt!
    Das ist mir letzte Woche an der e-bike-Bremsscheibe passiert. Ich musste wegen matschigem Untergrunds im Wald ständig die Bremse ziehen. Unglaublich, wie heiß die Biester werden. Und interessant, wie effektiv der Hitzereflex an der Haut funktioniert.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben