User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 11734 von 21636 ErsteErste ... 10734 11234 11634 11684 11724 11730 11731 11732 11733 11734 11735 11736 11737 11738 11744 11784 11834 12234 12734 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 117.331 bis 117.340 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #117331
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.868

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Es handelt sich bei diesem Dokumentarfilm übrigens um eines der meist gelöschtesten deutschen Videos zu diesem Thema.
    Aber irgendwelche verrückten Freaks laden es immer wieder hoch

    Anbei die Stelle mit dem Maidan. Man lasse diese Szenen auf sich einwirken. Was tun die Polizisten. Gar nichts, außer brennen

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Genau diese Zeitdokumente muss man den Leugnern und Negierern der damaligen zu- und Umstände immer wieder um die Ohren hauen, wenn sie davon wieder einmal anfangen, dass die Separatisten oder gar Russland diesen Konflikt losgetreten hätten!

    Selbst der SPIEGEL berichtete seinerzeit noch anders.

    Warum wird gelöscht, zensiert und verschwiegen?

    Passt nicht ins aktuelle Narrativ von der heldenhaften Ukraine!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  2. #117332
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Valdyn Beitrag anzeigen
    Wie kann der Selenski denn überhaupt in Berlin eine Rede halten, der müsste doch nach vielen Forumexperen hier längst durch die USA entsorgt sein.
    Bei Saddam hat es auch etwas länger gedauert. Du wirst bestimmt von selber drauf kommen, wie lange.

  3. #117333
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.633

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Der Atom-U-Boot Raketenkreuzer Archangelsk vom Typ Yasen-M lief zur Probefahrt aus.
    32 Zirkon, Onyx oder Kaliber Raketen (auch mit mit nuklearen Sprengkopf bestückbar) sind an Bord.

    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  4. #117334
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Die Sanktionen gegen Russland zeigen Wirkung

    Russland überholt Japan und ist gemessen an der Kaufkraftparität die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ja wie jetzt?

    Wurde nicht versprochen, dass die Russen nur noch Kit fressen werden...

    Frage für einen Freund

  5. #117335
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.722

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Der Atom-U-Boot Raketenkreuzer Archangelsk vom Typ Yasen-M lief zur Probefahrt aus.
    ........
    Fährt noch eines der Schrott uralt U-Boote der Amerikaner

    Wozu schickt Russland Kriegsschiffe an die US-Küste?
    11. Juni 2024
    7 Minuten Lesezeit
    Wozu schickt Russland Kriegsschiffe an die US-Küste?
    Kriegsschiffe der russischen Nordflotte

    Eine Gruppe von Schiffen der russischen Marine wird diese Woche in Kuba eintreffen. Laut Havanna sei dies ein freundschaftlicher Besuch. Die USA sehen darin eine Machtdemonstration inmitten der zunehmenden Spannungen im Ukraine-Konflikt.

    von Andrei Restschikow

    Diese Woche – vom 12. bis 17. Juni – wird eine aus vier Schiffen bestehende Gruppe der russischen Marine Kuba einen offiziellen Besuch abstatten. Die Fregatte Admiral Gorschkow, das Atom-U-Boot Kasan, das Tankschiff Akademik Pashin und der Rettungsschlepper Nikolai Tschiker werden voraussichtlich den Hafen von Havanna besuchen. (Anm. d. Red.: Berichten zufolge soll die Fregatte der russischen Marine bereits am Montag im Hafen von Havanna angekommen sein.)

    Das kubanische Verteidigungsministerium erklärte, die Ankunft der russischen Schiffe sei auf “die historischen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Kuba und Russland zurückzuführen und entspricht streng den internationalen Vorschriften”. Insbesondere führe keines der Schiffe Atomwaffen mit sich, “sodass ihr Ankern in unserem Land keine Bedrohung für die Region darstellt”.

    Die russischen Seeleute werden dem Kommandanten der kubanischen Marine und dem Gouverneur von Havanna Höflichkeitsbesuche abstatten und historische und kulturelle Stätten besuchen.

    “Bei der Ankunft im Hafen von Havanna werden von einem der Schiffe 21 Salutschüsse als Zeichen der Begrüßung abgefeuert, die von einer Artilleriebatterie der Revolutionären Streitkräfte aus der Fortaleza de San Carlos de la Cabaña beantwortet werden”, so das kubanische Verteidigungsministerium.

    Während des Kalten Krieges war Kuba ein wichtiger Verbündeter der UdSSR. Seitdem hat Moskau sich weiterhin gegen verschiedene Arten von Beschränkungen, Embargos und Blockaden ausgesprochen und Havanna auf verschiedenen internationalen Plattformen unterstützt. Von 2013 bis 2020 hatte Kuba jedes Jahr russische Schiffe zu Gast, sodass der bevorstehende Besuch eine gute Tradition wieder aufleben lassen wird.
    Die Reaktion der USA

    Washington beobachtet die Situation im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Auftauchen russischer Kriegsschiffe in der westlichen Hemisphäre genau. Wie John Kirby, der Koordinator für strategische Kommunikation des Weißen Hauses für den Nationalen Sicherheitsrat, feststellte, erwartet Washington “keine ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit als Ergebnis dieser Übungen”. [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von navy (12.06.2024 um 19:51 Uhr)
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  6. #117336
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.633

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Das denke ich auch. und genau da liegt die Krux. Es wird genauso geschehen. Man will das Russland zurückschlägt, da dies als Aktion gegen die NATO gewertet werden wird. Ob zu recht oder unrecht ist egal, denn sie haben die Deutungshoheit.

    Man bete, dass der Russe andere Wege findet. Eigentlich ist auch recht klar, welche das sein werden. Man wird das Gleiche machen, was die USA/NATO tut: über Proxy-Partner reagieren.

    Im Klartext: Als Reaktion wird eine mit Russland befreundetes Institution eine Attacke auf US oder NATO-Strukturen durchführen. Das muss nicht zwingend in Europa geschehen. Denkbar sind auch Ziele im Nahen Osten.
    Russland wird jeden Flugplatz angreifen, von dem Kampfflugzeuge starten oder operieren, die Russland angreifen.
    Die russische Führung hat zig Mal davor gewarnt. Das ist Russlands letzte rote Linie.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  7. #117337
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Russland wird jeden Flugplatz angreifen, von dem Kampfflugzeuge starten oder operieren, die Russland angreifen.
    Die russische Führung hat zig Mal davor gewarnt. Das ist Russlands letzte rote Linie.

    Ich hoffe ich behalte mit meiner Einschätzung recht, dass die Russen über Proxies anstatt direkt antworten. Falls nicht, könnte das eine direkte Auseinandersetzung mit der NATO bedeuten, da sie es als Angriff gegen ein Mitglied werten. Und dann wars es das mit Frieden in Europa und könnte in der Apokalypse enden.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  8. #117338
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    33.587

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Genau diese Zeitdokumente muss man den Leugnern und Negierern der damaligen zu- und Umstände immer wieder um die Ohren hauen, wenn sie davon wieder einmal anfangen, dass die Separatisten oder gar Russland diesen Konflikt losgetreten hätten!

    Selbst der SPIEGEL berichtete seinerzeit noch anders.

    Warum wird gelöscht, zensiert und verschwiegen?

    Passt nicht ins aktuelle Narrativ von der heldenhaften Ukraine!
    Ist man Held wenn man in den Krieg zieht oder diesen verweigert ? Mein gesunder Menschenverstand sagt mir verweigert den Krieg denn dann gibt es weniger Tote und Krüppel und ideal wäre wenn dann Russen und Ukrainer zusammenhalten im Willen keinen Krieg zu wollen ! Darum mag meine Russische Freundin weder Selenskij noch Putin !
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

  9. #117339
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Russland wird jeden Flugplatz angreifen, von dem Kampfflugzeuge starten oder operieren, die Russland angreifen.
    Die russische Führung hat zig Mal davor gewarnt. Das ist Russlands letzte rote Linie.
    Glaube ich nicht. Russland lässt sich ja sogar in Syrien von Israel auf der Nase herumtanzen.

  10. #117340
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.231

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Die Sanktionen gegen Russland zeigen Wirkung

    Russland überholt Japan und ist gemessen an der Kaufkraftparität die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das ueberhebliche Politik- und Systemversagergesindel der selbsternannten " Wertewestenlaendern " hat sich selbst, ihre eigenen Voelker und eigenen Volkswirtschaften, durch gegen die Russische Foederation verhaengten, voelkerrechtswidrigen und internationales Wirtschaftsrecht der WTO brechenden Finanz- und Wirtschaftssanktionen vor Augen der Weltoeffentlich, mit Verlaub gesagt, gekonnt in die dummdreisten " Aersche " penetriert.

    Handelsblatt / 06.07.2022 / Josef Braml

    Mit den Sanktionen gegen Russland schaden die westlichen Staaten vor allem sich selbst

    Während alle G7-Staaten gegen Russland vorgehen, stemmen sich viele Länder des „globalen Südens“ gegen Sanktionen. Aus gutem Grund, meint Josef Braml. Josef Braml ist Generalsekretär der Deutschen Gruppe der Denkfabrik Trilaterale Kommission. Unlängst ist sein Buch „Die transatlantische Illusion. Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können“ erschienen.

    Von Schloss Elmau, dem Tagungsort des jüngsten G7-Gipfels, sollte ein gemeinsames Signal starker Demokratien ausgehen, im vollen Bewusstsein ihrer globalen Verantwortung. Doch letztlich war das Gegenteil der Fall:

    Vergebens versuchte die „Wertegemeinschaft führender Demokratien“, wichtige Schwellenländer wie Indien, Indonesien und Südafrika im Zeichen von Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine in ihre Allianz gegen Russland einzubinden.

    Aus guten Gründen vermieden es deren politische Führer, sich den westlichen Sanktionen gegen Moskau anzuschließen.

    Denn durch ihre zwar wohlmeinenden, aber strategisch kurzsichtigen Strafmaßnahmen schaden die westlichen Staaten nicht nur ihren eigenen Volkswirtschaften, sondern auch dem „Rest der Welt“, auf den die G7 von ihrer vermeintlich höheren, weil demokratischen Warte oft herabschaut.

    Verdrängt wird dabei die Tatsache, dass insbesondere die Demokratie der westlichen Führungsmacht USA schwer beschädigt ist. Der Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Kapitol bringt immer mehr beunruhigende Fakten eines militanten Trumpismus ans Licht. Mittlerweile fürchtet die Mehrheit der US-Bevölkerung, ihre Demokratie könnte bald durch eine Autokratie ersetzt werden.

    ...

    Für Trump ist Putin ein Genie

    Weithin in Vergessenheit geraten ist auch der G7-Gipfel im kanadischen Quebec, bei dem Trump 2018 mit seiner exklusiven Forderung, Russland wieder in den Klub der wichtigsten Industrieländer aufzunehmen, für einen Eklat sorgte. Schon zuvor hatte er im US-Wahlkampf vom ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski belastendes Material gegen seinen Herausforderer Biden und dessen Sohn Hunter gefordert.

    Hunter stand auf der Gehaltsliste der ukrainischen Gasholding Burisma, obwohl sein Vater als Vizepräsident in der Amtszeit von Barack Obama für das Ukrainedossier verantwortlich war. Ohne belastendes Material, so Trumps unverhohlene Drohung, würden die USA unter seiner Führung die militärische Hilfe an die Ukraine zurückfahren.

    Vor diesem Hintergrund ist es zwar zu begrüßen, dass die deutsche G7-Präsidentschaft in enger Abstimmung mit ihren Verbündeten die Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine koordinieren will. Aber dazu gehören auch weitreichende Finanz- und Wirtschaftssanktionen gegen Russland, die ihre beabsichtigte Wirkung – die Änderung von Putins Verhalten oder einen Regimewechsel in Moskau – verfehlen.

    Während alle G7-Staaten, also Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Großbritannien und die USA, Wirtschaftssanktionen gegen Russland in Kraft setzten, stemmt sich eine Reihe von Staaten des „globalen Südens“ schon deshalb dagegen, weil sie sich diese Strafmaßnahmen einfach nicht leisten können.

    Viele Staaten können sich Sanktionen nicht leisten

    Das gilt beispielsweise für Argentinien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Saudi-Arabien, Südafrika und die Türkei. Es ist jedenfalls kein Zufall, dass es sich bei jenen Staaten, die Sanktionen mittragen, um reiche Länder handelt.

    „Wirtschaftliche Verflechtung macht angreifbar.“
    Josef Braml


    Hinzu kommt ein weiterer Aspekt:

    Im geopolitischen Großkonflikt unserer Zeit setzen die USA und China Wirtschaft als Waffe ein, um ihre strategischen Ziele zu erreichen. Die durch Russlands Aggression gegen die Ukraine zusätzlich gestörten Lieferketten deuten auf einen forcierten Prozess der Deglobalisierung hin. Denn wirtschaftliche Verflechtung macht angreifbar, gerade Deutschland kann wegen seiner Gasabhängigkeit von Russland ein Lied davon singen.


    Deshalb ist „Resilienz“ in diesen Tagen ein gern gebrauchtes Schlagwort – auf Kosten von Effizienz, etwa die international vernetzte Just-in-time-Produktion. Dieses „Friendshoring“, „Nearshoring“ oder „Reshoring“ bedeutet: Westliche Unternehmen verlagern ihre Produktion zurück nach Hause, statt auf russische oder chinesische Lieferanten zu setzen. Für Deutschland und Europa dürfte das gravierende Folgen haben.

    Welche Konsequenzen eine Entkoppelung schon kurz- und mittelfristig nach sich ziehen kann, war bereits in der Coronakrise zu besichtigen. Als die Container aus China zu Beginn der Pandemie ausblieben, fehlten schnell wichtige Grundstoffe und Alltagsprodukte. Nachdem die Wirtschaft dann allmählich wieder in Gang kam, verursachten die nach wie vor gestörten Lieferketten erhebliche Nachschubprobleme – und trieben die Inflation in lange nicht gekannte Höhen.

    Betriebe man jetzt im Sinne Washingtons eine weitere Entflechtung der westlichen Volkswirtschaften von China, würde das die Inflationsspirale zusätzlich anheizen – ein Spiel mit dem Feuer, das nicht im Interesse Europas wäre. Auch gegenüber Russland beginnt die Sanktionsfront des Westens zu bröckeln, weil immer deutlicher wird:

    Wirtschaftswaffen sind zweischneidige Schwerter.

    Das ohnehin löchrige Ölembargo gegen Russland etwa hat angesichts der dadurch verursachten Preissteigerungen den makabren Effekt, dass in den russischen Staatshaushalt nicht weniger, sondern mehr Gelder als zuvor fließen. Gleichzeitig bedrohen die Sanktionen den Wohlstand westlicher Gesellschaften.


    Große Gefahren für Schwellenländer

    Inzwischen rät US-Finanzministerin Janet Yellen aus eigenem Interesse den Europäern sogar davon ab, russische Öllieferungen vollständig zu boykottieren. Denn die höheren Ölpreise befeuern die Inflation und zwingen die US-Notenbank zu einer immer restriktiveren Geldpolitik, die wiederum zu weiteren Einbrüchen an den US-Aktienmärkten und der US-Wirtschaft führen dürfte. Allerdings: Weit stärker als westliche Volkswirtschaften sind von der Sanktionspolitik und ihren Folgen die Schwellen- und Entwicklungsländer betroffen.

    Das gilt insbesondere für jene Staaten, die sich in der US-Währung verschuldet haben. Ihnen drohen schon jetzt wegen des gestiegenen Dollar-Kurses ernsthafte Zahlungsschwierigkeiten. Außerdem müssen die Schwellen- und Entwicklungsländer befürchten, dass im Zuge der restriktiveren Geldpolitiken westlicher Notenbanken massiv Investitionsmittel abfließen. Ohnehin ist die Gefahr gleichzeitiger Wachstums-, Energie-, Nahrungsmittel- und Schuldenkrisen für viele Länder schon mehr als besorgniserregend.

    Vor diesem Hintergrund ist die Weigerung etwa von Indien, Indonesien und Südafrika, sich den westlichen Sanktionen anzuschließen, nur konsequent. So gesehen konnte vom jüngsten G7-Gipfel auf Schloss Elmau trotz aller hehren Rhetorik gar kein gemeinsames Signal starker Demokratien ausgehen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (12.06.2024 um 20:05 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Virtuel

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 18:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 09:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 258

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben