User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Die ersten Toten hat es in einer Diskothek gegeben wo mehrere Minderjährige Serben an den Folgen eines Terroranschlages starben.
Die nächsten Toten gab es bei einem UCK-Angriff auf Polizeistationen.
Eine Antiterroroperation gegen bewaffnete Terrororganisationen folgte - woraufhin im Westen die Empörungsdauerschleife losgetreten wurde.
Flüchtlingsströme (jeden Tag dieselben Bilder! ...also exakt die selben, nicht nur gleiche)
Racak-Massaker
Scharpings "Hufeisenplan"
Konzentrationslager in Fussballstadien
...
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten
Ein Unabhängigkeitskrieg wird immer von der vorherigen Regierung als krimineller Akt angesehen. Nichts neues. Die Sichtweise des jeweiligen Siegers kommt dann in die offizielle Geschichtsschreibung.
Die ukr. Regierung hätte dem Separatismus und "Putin" einfach den Stecker ziehen können, indem sie dem Donbass dieselbe Autonomie garantiert hätten wie Italien das mit den italienischen Nordprovinzen macht.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ich danke dir für deine Erklärung. Das so etwas passieren kann ist mir allerdings unverständlich. Vom moralischen Standpunkt aus gesehen. Und moralisch handelt der "Westen" schon alleine durch seine Werte?
Das es ökonomische Gründe hat, dürfte gerade mit einer solchen Geschichte der "falschen Waffenlieferungen" einiges, wenn nicht gar alles erklären.
Und irgendwie hat man auch das Gefühl, das so eine Sparflammenwirtschaft im status quo allen Seiten dienlich ist...
Nö, denn die Russen brauchen weder Personal von Nordkorea, noch irgendwelche Daten oder sonstige Zuarbeiten.
Unsere Abstandswaffen hingegen sind nur so kompliziert, das sie nicht ohne weiteres , d.h. nicht ohne Hilfe des Lieferanten
entsprechend eingesetzt werden können. Damit wäre dann der Lieferant, der , welcher am Drücker sitzt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 56 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 56)