User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 11443 von 21636 ErsteErste ... 10443 10943 11343 11393 11433 11439 11440 11441 11442 11443 11444 11445 11446 11447 11453 11493 11543 11943 12443 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 114.421 bis 114.430 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #114421
    Mitglied Benutzerbild von kiwi
    Registriert seit
    17.04.2016
    Beiträge
    10.962

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Äh , Dienstag ?

    Liebster Kiwi , willst du mir etwa erzählen ich hätte den Montag verpennt :-)

    Gruß Rabaukin
    Hallo Rabaukin.
    War heute Morgen etwas neben der Spur, habe die ganze Nacht an die bevorstehende Wahl gedacht – welchem Lügner ich meine Stimme geben will.
    Vielen Dank und viele Grüße von dem wirren Kiwi
    Einige kennen mich - viele können mich.

  2. #114422
    Mitglied Benutzerbild von Jony
    Registriert seit
    26.02.2022
    Beiträge
    4.629

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Wer das Russland der 90er und den einhergehenden Sittenverfall kennengelernt hat, der ist froh, dass Russland in dieser Hinsicht wieder etwas "normaler" wird.
    Das private Parties gestürmt werden, kommt woher?
    Wenn auf einer "Nackt-Party" allerdings von der 5. Kolonne (a.k.a. "liberale Kulturschaffende") wehrzersetzende Parolen zur Schau gestellt werden, dann kann man da schon mal nachfassen, zumal dort mit Sicherheit auch Drogen konsumiert werden...
    Finde die Meldung leider gerade auf die Schnelle nicht mehr. Wurde hier auch schon verlinkt. Ist schon ein paar Monate alt. Es ging da um eine Sexparty von liberalen Freigeistern in Moskau, die gestürmt wurde. Danach habe ich noch einige Artikel und Kommentare gelesen, die diesen Trend (orthodoxe Theokratisierung Russlands) aufgegriffen und bestätigt haben. Nicht nur russenfeindliche.
    Deshalb wollte ich mal ein paar Insider fragen, ob das etwas ist, was ihnen auch selbst im Lande auffällt. Ich glaube Dima war es, der vor einiger Zeit (lange vor dieser Meldung und meinem gewonnenen Eindruck) auch mal schrieb, dass viele Russen die Tschetschenen dafür respektieren, dass es in ihren Städten keine moralische Verwahrlosung gebe, alles sauber sei, keine Penner, Nutten, Drogen, usw....

  3. #114423
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.364

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023



    Bidens Geheimhaltung, der Ukraine zu erlauben, Russland anzugreifen, ist gefährlich

    KEN KLIPPENSTEIN

    01. JUNI 2024

    "Ich werde kristallklar sein — es hat keine Änderung an unserer Politik gegeben", sagte die stellvertretende Pentagon-Sprecherin Sabrina Singh am Donnerstag auf die Frage, ob sie der Ukraine erlauben würden, Ziele in Russland anzugreifen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Es ist alles andere als klar, da die Position des Pentagons der weit verbreiteten Berichterstattung widerspricht, dass Präsident Joe Biden die Ukraine heimlich autorisiert hat, Ziele in Russland mit US-Waffen anzugreifen. Wenn es um die Konfrontation zwischen nuklearen Supermächten geht, scheint Klarheit wichtig zu sein! Aber es war mangelware, nicht nur auf der Pressekonferenz des Pentagons am Donnerstag, sondern auch in früheren Erklärungen.

    "Wir haben uns klar darüber geäußert, der Ukraine die Möglichkeit zu geben, ihr souveränes Territorium zu verteidigen", sagte Verteidigungsminister Lloyd Austin während einer Pressekonferenz im Mai. Aber in seinen nächsten Sätzen wurden die Dinge schnell weniger klar:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    “Die Dynamik eines Luftangriffs würde ich den Experten überlassen, aber wir erwarten sicherlich, dass sie weiterhin die Waffen einsetzen, die wir gegen Ziele innerhalb der Ukraine bereitgestellt haben. Jetzt ist die Luftdynamik ein bisschen anders. Ich möchte hier auf dem Podium nicht über irgendeine Art von Engagement spekulieren.”

    Was ?

    Ein Reporter griff die Mehrdeutigkeit auf und fragte: "Aber Sie sagen, es ist tabu oder nicht verboten?" - aber Austin antwortete nicht.

    Wie sorgt das für Klarheit ?

    Es gibt mehrere Gründe, warum ich darauf poche. Zum einen gibt es Argumente dafür und dagegen, der Ukraine zu erlauben, US-Waffen für Angriffe innerhalb Russlands einzusetzen, aber die Debatte kann nicht einmal stattfinden, wenn die Öffentlichkeit nicht darüber informiert wird, dass eine Änderung der Politik in Betracht gezogen wird. Zweitens sind Missverständnisse zwischen Militärs ein Rezept für Fehlkalkulationen und potenzielle Katastrophen.

    In der jährlichen Bedrohungsbewertung der US-Geheimdienste wurden "ukrainische Angriffe innerhalb Russlands" als ein Faktor herausgegriffen, der "weiterhin Bedenken weckt, dass Putin Atomwaffen einsetzen könnte.”

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Diese Bedenken sind nicht unbegründet. Im Mai kündigte Russland zum ersten Mal taktische Atomwaffenübungen an, als Reaktion auf eine Erklärung des britischen Außenministers, dass die Ukraine in der Lage sein wird, mit von Großbritannien gelieferten Langstreckenwaffen auf Russland zu zielen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die russische Nukleardoktrin erlaubt es ihrem Präsidenten, den Einsatz von Atomwaffen in Situationen zu genehmigen, in denen ballistische Raketen auf russisches Territorium abgefeuert werden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Deshalb ist Klarheit wichtig. Wenn die Regierung Biden vage Andeutungen macht, dass die Ukraine US-Waffen gegen Ziele in Russland einsetzen darf, könnte dies alles bedeuten, vom kleinen Artilleriefeuer auf eine Militäreinrichtung bis hin zu einem Angriff mit ballistischen Raketen auf den Kreml. Ohne ersteres zu spezifizieren, können Spekulationen über Letzteres grassieren - Spekulationen, die der Kreml beobachtet. Das russische staatliche Medienorgan TASS hat einen stetigen Trommelschlag von Artikeln herausgegeben, die auf der Berichterstattung in den US-Medien über den Politikwechsel basieren.

    "Das ist keine militärische Hilfe, das ist die Teilnahme an einem Krieg gegen uns", sagte Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats, am Freitag über die Änderung der US-Politik. “Und solche Aktionen könnten durchaus zu einem Casus belli werden [Handlung, die einen Krieg provoziert].”

    Am selben Tag bestätigte Staatssekretär Antony Blinken den Politikwechsel der Regierung während einer Pressekonferenz in Prag.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    "In den letzten Wochen ist die Ukraine zu uns gekommen und hat um die Erlaubnis gebeten, Waffen einzusetzen, die wir zur Verteidigung gegen diese Aggression bereitstellen, einschließlich gegen russische Streitkräfte, die sich auf der russischen Seite der Grenze sammeln und dann in die Ukraine eindringen", sagte Blinken. “Und das ging direkt an den Präsidenten, und wie Sie gehört haben, hat er den Einsatz unserer Waffen für diesen Zweck genehmigt.”

    Aber während Blinken die Richtlinienänderung bestätigte, versäumte er es, einige wichtige Details zu klären, die erst in späteren Nachrichtenberichten bekannt wurden:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    - Kurzstreckenwaffen wie HIMARS-Raketenartillerie wären erlaubt

    - Die Militärschläge konzentrieren sich auf russische Militärstandorte in der Nähe der Grenze

    - Langstreckenwaffen wie ATACMS [ballistische Raketen] sind nicht zugelassen

    Dass die neue Politik ballistische Raketen ausschließt - etwas, auf das in der russischen Militärdoktrin ausdrücklich Bezug genommen wird —, scheint es wert zu sein, öffentlich artikuliert zu werden! Aber ich denke, das widerspricht der reflexiven Geheimhaltung der nationalen Sicherheitsgemeinschaft, die uns alle gefährdet.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  4. #114424
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Jony Beitrag anzeigen
    Finde die Meldung leider gerade auf die Schnelle nicht mehr. Wurde hier auch schon verlinkt. Ist schon ein paar Monate alt. Es ging da um eine Sexparty von liberalen Freigeistern in Moskau, die gestürmt wurde. Danach habe ich noch einige Artikel und Kommentare gelesen, die diesen Trend (orthodoxe Theokratisierung Russlands) aufgegriffen und bestätigt haben. Nicht nur russenfeindliche.
    Deshalb wollte ich mal ein paar Insider fragen, ob das etwas ist, was ihnen auch selbst im Lande auffällt. Ich glaube Dima war es, der vor einiger Zeit (lange vor dieser Meldung und meinem gewonnenen Eindruck) auch mal schrieb, dass viele Russen die Tschetschenen dafür respektieren, dass es in ihren Städten keine moralische Verwahrlosung gebe, alles sauber sei, keine Penner, Nutten, Drogen, usw....
    Der Spiegel brachte neulich ein ausführlichen Artikel zur christlichen Iranisierung Russlands.(Bezahlschranke)

    Der Traum vom Gottesstaat
    Eine Kolumne von Mikhail Zygar

    Im Apparat von Wladimir Putin finden sich immer mehr tiefgläubige Christen. Der Präsident scheint von der Idee angetan zu sein, sein Land in einen »orthodoxen Iran« zu verwandeln – vor allem seit dem Angriff auf die Ukraine.

    Im Allgemeinen hat Putins Bürokratie viele Merkmale der sowjetischen beibehalten. Die heutigen Mitglieder der Präsidialverwaltung residieren sogar in demselbem Gebäude am Alten Platz in Moskau, in dem vor vierzig Jahren die Funktionäre des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion saßen. Dennoch gab es einen großen Unterschied: Keiner der Parteiführer der Sowjetzeit war Millionär, keiner von ihnen hatte eine eigene Jacht und einen eigenen Palast – oder träumte auch nur davon. Viele von ihnen waren aufrichtig gläubig – allerdings glaubten sie nicht an Gott, sondern an Lenin und an die Idee des Kommunismus.

    Es gibt eine Anekdote über Leonid Breschnew, der 1972 zu einem offiziellen Besuch in die Vereinigten Staaten flog, um Richard Nixon zu besuchen. Dieser schenkte seinem Gast ein Auto – einen silbernen Lincoln. Zurück in Moskau wurde Breschnew am Flughafen, wie es die kommunistische Tradition gebot, von Mitgliedern des Politbüros empfangen. Michail Suslow, der Ideologe der Partei und zweite Sekretär des Zentralkomitees, fragte ihn streng: »Ich hoffe, Sie haben nicht aufgehört, Kommunist zu sein?« Aus der Sicht des düsteren Asketen Suslow war es ein unzulässiger Luxus, ein solches Geschenk anzunehmen. Es hatte schon immer einen hohen Unterhaltungswert, sich an solche Geschichten zu erinnern und sie auf Putins inneren Kreis zu übertragen.

    Fast religiöse Putin-Verehrung
    Jetzt gibt es einen neuen Trend in Russlands Führung – mehrere von Putins neuen Mitarbeitern sind tief religiös, fast Fanatiker. Das bedeutet noch lange nicht, dass sie, wie der sowjetische graue Kardinal Suslow, arm und asketisch leben. Ganz im Gegenteil.

    Es wäre jedoch falsch, zu denken, dass allein Gewinnstreben und zynische Berechnung ihr Handeln leiten. Tatsächlich hegen sie durchaus bestimmte Werte: Es ist eine Kombination aus konservativem orthodoxem Glauben und der damit eng verbundenen Überzeugung, dem russischen Staat und vor allem dem Präsidenten dienen zu müssen.

    Der neue Verteidigungsminister Andrej Beloussow ist so ein Mann. Bis vor Kurzem kannte ihn fast niemand, dabei hatte er in den letzten zehn Jahren die höchsten Positionen im Staat bekleidet: Er war Wirtschaftsminister, Präsidentenberater und dann Erster stellvertretender Ministerpräsident. Quellen in Moskau zufolge kam seine Ernennung zum Verteidigungsminister selbst für ihn überraschend, aber er hat sie in Demut angenommen. Tatsache ist, dass Beloussow ein zutiefst religiöser Mensch ist. Er ist Putin aufrichtig zugetan und betrachtet es als seine fast heilige Pflicht, seinem Präsidenten zuzuarbeiten.

    Viele Beamte haben in den vergangenen Jahren ihre Frömmigkeit öffentlich zur Schau gestellt – das war in Mode. Außerdem – so glaubten sie offenbar – sei die Kirche eine hervorragende Kontaktbörse. Dort treffen sich die richtigen Leute, lassen sich informelle Gespräche führen. In dieser Funktion haben die Gotteshäuser die »Banjas«, die berühmten russischen Badehäuser der Neunzigerjahre abgelöst – eine neue Ära bringt eben auch neue Traditionen.

    Der neue gläubige Verteidigungsminister
    Andrej Beloussow zählt eher zu denen, die nicht mit ihrem Glauben prahlen. Er hat – trotz seiner hohen Stellung im Staate – sogar mehr als einmal als Messdiener an kirchlichen Zeremonien teilgenommen – als Laie, der dem Priester während des Rituals hilft und zu diesem Zweck kirchliche Gewänder anlegt. Schließlich ist Andrej Beloussow Mitglied des Kuratoriums des Diwejewski-Klosters – das heißt, er ist Mitglied der legendären »Diwejewski-Bruderschaft«. Dabei handelt es sich um eine Art Klub besonders religiöser Kumpane Putins, die regelmäßig zu dem vom Heiligen Seraphim von Sarow gegründeten Kloster in der Region Nischni Nowgorod pilgern.

    In der vergangenen Woche veröffentlichte die unabhängige russische Publikation »Dossier« mehrere Dokumente, die angeblich von Beloussow verfasst wurden. Darunter befinden sich ein Protokoll seines Tagesablaufs und eine Aufstellung seiner Lebensgrundsätze. Der neue Verteidigungsminister beginnt also jeden Tag mit einem Gebet. Seine Mission sei es, »das Reich Gottes und die Wahrheit Gottes zu suchen«, sowie »sein Kreuz zu tragen« und »dem russischen Staat zu dienen«.

    Ein weiteres neues Gesicht in der Präsidialverwaltung ist Elena Jampolskaja, ehemalige Leiterin des parlamentarischen Kulturausschusses und jetzt Beraterin des Präsidenten.

    Jampolskaja war früher Journalistin und Theaterkritikerin, ihre fantastische politische Karriere begann, als sie ein Buch von Tichon Schewkunow herausgab, dem damaligen Abt des Sretenski-Klosters. Er gilt auch als Putins persönlicher Beichtvater und ist sicherlich einer der einflussreichsten Geistlichen in Russland.

    Jampolskaja erzählte einmal, wie es zu der Zusammenarbeit kam: Sie habe Schewkunow zur Beichte im Sretenski-Kloster aufgesucht. Der Abt habe sie danach um einen Rat gebeten: Er suche einen Literaturredakteur, wer denn da zu empfehlen sei. »Ein hervorragender literarischer Redakteur sitzt vor Ihnen«, sagte Jampolskaja ohne Zögern.

    Die gemeinsame Arbeit mit Schewkunow erwies sich für sie als nützlich: Zunächst wurde sein Buch »Heilige des Alltags und andere Geschichten« ein Bestseller. Diesen Erfolg im Rücken avancierte die Journalistin zur Chefredakteurin der Zeitung »Kultura« und wurde später Abgeordnete der Regierungspartei »Einiges Russland« im russischen Parlament.

    Jampolskaja hat stets auch öffentlich betont, sie sei ein tief religiöser Mensch. Gleichzeitig verbindet sie Orthodoxie mit kompromisslosem Stalinismus. So sagte sie, dass »Russland von zwei Kräften über dem Abgrund« gehalten werden könne: »Die erste ist Gott. Die zweite ist Stalin.« Einer ihrer Artikel trägt den Titel: »Es ist schwer, ein Gott zu sein«. Darin argumentiert sie, dass Stalin »geschickt wurde, um Russland auf der Weltkarte zu halten«.

    Dabei ist Jampolskajas Aufstieg keine Ausnahme in der russischen Kulturszene. So schreibt Wladimir Medinski, der ehemalige Kulturminister und Stalin-Verehrer, jetzt russische Geschichtsbücher um. Nikita Michalkow, ein einst oscarprämierter Filmemacher, denkt ähnlich und ist jetzt ein einflussreicher Propagandist.

    Etwa seit Putins Angriff auf die Ukraine diskutieren Mitglieder der Moskauer Kulturelite, dass das Fehlen einer Staatsideologie Russland hemme. In den letzten zwei Jahren hat die Propaganda hart daran gearbeitet, diesen Missstand zu beseitigen. Es wurde ein neues Narrativ entwickelt, das Fernsehen verbreitet es jeden Tag: Russland führt einen heiligen Krieg gegen Satanismus und Seelenlosigkeit. Russland bekämpft den Westen, der seine Werte verraten hat. Russland ist die letzte Bastion der Moral und des Christentums. Diese Thesen werden so oft wiederholt, dass viele Beamte nun tatsächlich daran glauben oder sich zumindest bei ihren Entscheidungen davon leiten lassen.

    Kampf gegen den frivolen Westen
    Ein Beispiel dafür war ein Skandal vor Silvester: Mehrere russische Popstars hatten an einer privaten Veranstaltung namens »Fast-Nackt-Party« teilgenommen. Es kam zu Gerichtsverfahren und Verurteilungen. Tenor der flankierenden Propaganda: In Kriegszeiten habe niemand das Recht, sich frivoler Unterhaltung hinzugeben.

    Angeführt wurde diese öffentliche Kampagne von Sergej Kirijenko, Koordinator für Innenpolitik in der Präsidialverwaltung, einem ehemaligen Liberalen, der heute Mitglied der »Diwejewo-Bruderschaft« ist – also ein Bruder im Geiste von Verteidigungsminister Andrej Beloussow.

    Meine Gesprächspartner in Moskau berichten mir, dass es unter Staatsideologen populär geworden sei, gar davon zu sprechen, Russland in eine Art »orthodoxen Iran« zu verwandeln – ein Konstrukt, das vielen stärker erscheint als das heutige atheistische und europäisierte Russland.

    Auch Putin ist von der Idee offenbar angetan. Diesen Eindruck legt zumindest seine Personalpolitik nahe. Es scheint ihm sehr zu behagen, Beamte um sich zu wissen, die ihren Präsidenten als Geschenk Gottes betrachten und ihm mit religiöser Ehrfurcht begegnen.

    Von einer echten Theokratie ist Russland allerdings noch einen entscheidenden Schritt entfernt: Man müsste auch der Bevölkerung noch den Glauben an Gott einflößen. Allen Umfragen zufolge geht jedoch weniger als ein Prozent der Bevölkerung mindestens einmal pro Woche in die Kirche.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  5. #114425
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.257

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Jony Beitrag anzeigen
    Finde die Meldung leider gerade auf die Schnelle nicht mehr. Wurde hier auch schon verlinkt. Ist schon ein paar Monate alt. Es ging da um eine Sexparty von liberalen Freigeistern in Moskau, die gestürmt wurde. Danach habe ich noch einige Artikel und Kommentare gelesen, die diesen Trend (orthodoxe Theokratisierung Russlands) aufgegriffen und bestätigt haben. Nicht nur russenfeindliche.
    Deshalb wollte ich mal ein paar Insider fragen, ob das etwas ist, was ihnen auch selbst im Lande auffällt. Ich glaube Dima war es, der vor einiger Zeit (lange vor dieser Meldung und meinem gewonnenen Eindruck) auch mal schrieb, dass viele Russen die Tschetschenen dafür respektieren, dass es in ihren Städten keine moralische Verwahrlosung gebe, alles sauber sei, keine Penner, Nutten, Drogen, usw....
    Wie gesagt, das Russland der 90er wünscht sich kein Russe zurück...
    Also die einzige Party, die da Aufsehen erregte vor paar Monaten, war in der Tat von liberalen "Fernsehschaffenden" organisiert, wo einer der Protagonisten mit ner Socke über seinem "Stück" bekleidet rumlief. Da gab es aber keine Razzia, es gab nur berechtigte Empörung über die Dekadenz
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  6. #114426
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.257

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Der Spiegel brachte neulich ein ausführlichen Artikel zur christlichen Iranisierung Russlands.(Bezahlschranke)

    Der Traum vom Gottesstaat
    Eine Kolumne von Mikhail Zygar

    Im Apparat von Wladimir Putin finden sich immer mehr tiefgläubige Christen. Der Präsident scheint von der Idee angetan zu sein, sein Land in einen »orthodoxen Iran« zu verwandeln – vor allem seit dem Angriff auf die Ukraine.....
    Klar, der Spei-gel muss aus einer normalen moralischen Gegenbewegung... gleich einen "Gottesstaat a la Iran" fabrizieren.

    Russland gibt sich eine Leitkultur, das ist gut. Nach den gesetz- und morallosen 90ern, ist das auch notwendig gewesen.
    "Wir" (Wertewestler) regen uns darüber auf, weil wir selbst mit LGTBQi+ nicht nur in ein werteloses sondern sogar in ein werte-verkehrtes (satanistisches) Sodom und Gomorrha abdriften...und Russland uns eine lebenswerte Alternative dazu spiegelt. ... Auch deshalb DARF Russland auf keinen Fall den Krieg gewinnen... nicht wegen der Ukruine, sondern wegen dem wofür der Westen steht und wofür Russland eben nicht steht. ("Demokratie und Menschenrechte" Zwinkersmiley)
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  7. #114427
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Klar, der Spei-gel muss aus einer normalen moralischen Gegenbewegung... gleich einen "Gottesstaat a la Iran" fabrizieren.
    Die Verlinkung ist nicht als Zustimmung zu werten.

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Russland gibt sich eine Leitkultur, das ist gut. Nach den gesetz- und morallosen 90ern, ist das auch notwendig gewesen.
    "Wir" (Wertewestler) regen uns darüber auf, weil wir selbst mit LGTBQi+ nicht nur in ein werteloses sondern sogar in ein werte-verkehrtes (satanistisches) Sodom und Gomorrha abdriften...und Russland uns eine lebenswerte Alternative dazu spiegelt. ... Auch deshalb DARF Russland auf keinen Fall den Krieg gewinnen... nicht weg

    en der Ukruine, sondern wegen dem wofür der Westen steht und wofür Russland eben nicht steht. ("Demokratie und Menschenrechte" Zwinkersmiley)
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  8. #114428
    Sprecher der Verderbten Benutzerbild von Fortuna
    Registriert seit
    06.01.2014
    Ort
    Republik der Strolche / Packistan
    Beiträge
    25.223

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Bewachte Weihnachtsmärkte und Kirmesveranstaltungen , Einlaßkontrollen an Kirchen ( Kölner Dom ) , wann gab es das früher ?

    Ich kann mich nicht daran erinnern !

    Und mal so allgemein an die Fußballfans , Public Viewing würde ich meiden wie die Pest dieses Jahr zur EM !
    Die wollen da wieder so ein Schein-Sommermärchen aufziehen, mit Fake Patriotismus und Liebe zum System. Ein Hochfest der westlichen Werte und der korrupten Scheißhaus-Dämokratie. Sie werden sicher genug Dumme finden, die da begeistert mitmachen, aber ich halte mich da auch raus und wenn das MannschaftIn gleich zu Beginn rausfliegt juckt mich das auch nicht.
    Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
    Null Loyalität für Buntland
    - Mein Land heißt Deutschland -
    Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
    Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten

  9. #114429
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.955

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Wieder ein Meister Werk von Soshana. Die Wahrheit ist wohl schwer zu tragen für Dich

    hier der tolle Beitrag und ein Neuer, nur Ein Beitrag drüber

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wenn drei Leute, die sowieso an Russenpropaganda glauben, soshana gelesen haben, ist das ein Riesenerfolg...ne ist klar.

    Genau genommen glaubt doch soshana selbst nicht an ihre Ruzzkis, die lebt hier im Westen und hat Familie in Kanada (wenngleich evtl. zerstritten..egal..) die wird sich hüten, nach Rußland oder Israel zu ziehen...

    Was die hier treibt.... keine Ahnung...

    Jedenfalls durchschaubar...

    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  10. #114430
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.364

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Fortuna Beitrag anzeigen
    Die wollen da wieder so ein Schein-Sommermärchen aufziehen, mit Fake Patriotismus und Liebe zum System. Ein Hochfest der westlichen Werte und der korrupten Scheißhaus-Dämokratie. Sie werden sicher genug Dumme finden, die da begeistert mitmachen, aber ich halte mich da auch raus und wenn das MannschaftIn gleich zu Beginn rausfliegt juckt mich das auch nicht.
    Ein Vorrunden-Aus bei der Heim-EM wuerde ich schon positiv sehen, weil die BRD-Politik ganz gerne auf einer von der deutschen Fussballnationalmannschaft entfachten und entfesselten Euphoriewelle mitschwimmen moechte.

    Ich denke, dass die BRD-Bonzen sich da schon einiges von der EM propagandistisch erhoffen, also eine durch die EM erzeugte positive Stimmung im Land.

    Mit gutgelaunten BRDlingen kann man viel leichter in den 3. Weltkrieg gegen Russland ziehen.

    Das eigene Leid laesst sich mit einem EM-Sieg viel leichter ertragen.

    Wie nach dem WM-Titel 2014 in Brasilien mit der nachfolgenden merkelschen Grenzoeffnung 2015 koennte die BRD-Politik einen EM-Titel im Jahre 2024 durchaus dafuer nutzen, um hier ihre Kriegspolitik gegen das deutsche Volk durchzudruecken und zu rechtfertigen ?

    Ich rechne ja im August 2024 mit einer offiziellen Kriegserklaerung der BRD an Russland.

    Vor diesem Hintergrund wuerde ich ein Scheitern der deutschen Fussballnationalmannschaft lieber befuerworten, damit die BRD-Bonzen das fuer ihre Politik nicht verbrecherisch ausnutzen koennen.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 47 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 47)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 276

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben