User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1563 von 2538 ErsteErste ... 563 1063 1463 1513 1553 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1573 1613 1663 2063 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.621 bis 15.630 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15621
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.746

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Zudem Akkus zu wieviel Prozent aus "erneuerbaren" geladen werden? Insbesondere nachts.
    Wieso? Wird doch laut den Grünen im Netz gespeichert, oder?!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  2. #15622
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Direkt an unserem Betriebsgelände haben ein Bahnterminal mit Kränen und allem Pipapo. Wird nur nicht genutzt.

    Aber gross „Go Green“ überall draufkleben!
    Das kenne ich von den Umschlagplätzen (HUB) der Paketdienstleister.
    In Herne Gleise und Hafen (irgendein Kanal), genutzt werden aber nur LKW. Die dann zum Flughafen Köln fahren.
    Liegt natürlich direkt an der A42, was damals wohl eine gute Idee war. Heute eher nicht.

  3. #15623
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Wieso? Wird doch laut den Grünen im Netz gespeichert, oder?!
    Ach ja, von fleißigen Kobolden, di Wechselstrom erzeugen, indem sie sich um 360 Grad drehen. Ach nee, das ist ja Drehstrom.

    Also nur 180 Grad hin und her. Aber das 560 Tage im Jahr.

  4. #15624
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.181

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Es fällt viel zu wenig Frittenfett et al an!

    Ähnlich ist es mit den eFuels, sie sind Faktor 10 mal schlechter als den Akku direkt zu beladen.

    Deshalb wird sich das nie durchsetzen.
    Technischer Fortschritt geht immer nur in Richtung BESSERER WIRKUNGSGRAD.
    Nie Faktor 10 zurück.
    Wie sieht es eigentlich bei E-Automobilen mit Hochvoltakkus aus, die zum Laden an private PVA bzw. oeffentlichen Ladestationen haengen, unter Einwirkung von Hochwasser aus? Gibt es dann Stromschlaege und Lichtboegen gratis?

    E-Autos und Hochwasser: Herausforderungen und Lösungen

    Hochwasser kann verheerende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und Infrastruktur haben. Neben den offensichtlichen Risiken, wie Überschwemmungen von Häusern und Straßen, gibt es auch eine weitere Branche, die erheblich betroffen sein könnte: die Autoindustrie. Insbesondere Elektroautos stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es darum geht, mit Hochwasser umzugehen.

    Die Auswirkungen von Hochwasser auf E-Autos

    Eine der offensichtlichsten Herausforderungen für Elektroautos während eines Hochwassers ist die Wasserdichtigkeit. Elektroautos verwenden komplexe Batteriesysteme und elektrische Komponenten, die anfällig für Schäden durch Wasser sein können. Wenn ein Elektroauto während eines Hochwassers starkem Wasser ausgesetzt ist, könnte dies zu schwerwiegenden Schäden führen.

    Es ist wichtig zu verstehen, dass Hochwasser nicht nur die Fahrzeuge selbst betrifft, sondern auch die Infrastruktur, wie beispielsweise Ladestationen. Während eines Hochwassers können Ladestationen überflutet werden, was die Ladeinfrastruktur für Elektroautos beeinträchtigt. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, da Elektroautos auf eine funktionierende Ladeinfrastruktur angewiesen sind, um ihre Batterien aufzuladen.

    Technische Herausforderungen bei Hochwasser

    Die Technologie hinter Elektroautos muss verbessert werden, um den Herausforderungen des Hochwassers standzuhalten. Eine mögliche Lösung wäre die Entwicklung von wasserdichten Gehäusen und Dichtungen für die Batterien und elektrischen Komponenten. Dadurch könnten potenzielle Schäden minimiert werden.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung von Hochwasserwarnsystemen, die Elektroautobesitzer rechtzeitig über drohende Überschwemmungen informieren können. Dadurch hätten die Fahrzeugbesitzer genügend Zeit, ihre Fahrzeuge an einen sicheren Ort zu bringen und mögliche Schäden zu vermeiden.

    Sicherheitsrisiken und Bedenken

    Neben den technischen Herausforderungen gibt es auch wichtige Sicherheitsrisiken zu berücksichtigen. Wenn Elektroautos während eines Hochwassers beschädigt werden, könnte dies zu Kurzschlüssen oder sogar Bränden führen. Diese Risiken müssen bei der Entwicklung von Elektroautos im Hinblick auf Hochwasser berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, dass Rettungskräfte und Feuerwehren über das richtige Vorgehen bei einem Hochwasser informiert sind, wenn Elektroautos involviert sind. Die Sicherheit der Insassen und der Einsatzkräfte muss gewährleistet sein, um mögliche Gefahren zu minimieren.

    Um die Auswirkungen von Hochwasser auf Elektroautos zu reduzieren, ist es entscheidend, dass Regierungen und Automobilhersteller zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden. Dies könnte die Entwicklung von speziellen Hochwasser-sicheren Elektroautos beinhalten, die besser auf solche Situationen vorbereitet sind.

    Lösungsansätze für E-Autos im Hochwasser

    Um die Auswirkungen von Hochwasser auf Elektroautos zu minimieren, müssen Lösungsansätze gefunden werden.

    Verbesserung der Wasserdichtigkeit von E-Autos
    Eine Möglichkeit, die Auswirkungen von Hochwasser auf Elektroautos zu reduzieren, besteht darin, bessere Verfahren zur Wasserdichtigkeit zu entwickeln. Dies könnte den Einsatz von wasserdichten Materialien und Abdichtungen beinhalten, um das Eindringen von Wasser in die Batterien und elektrischen Komponenten zu verhindern. Die Verbesserung der Wasserdichtigkeit von E-Autos ist ein wichtiger Schritt, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochwasser zu erhöhen. Durch den Einsatz von speziellen Dichtungsmaterialien und Abdichtungstechniken können potenzielle Schwachstellen in der Fahrzeugstruktur geschützt werden. Dies könnte beispielsweise den Einsatz von wasserdichten Dichtungen an den Türen, Fenstern und anderen Öffnungen umfassen. Zusätzlich zur Verwendung von wasserdichten Materialien kann auch die Konstruktion der Batteriegehäuse verbessert werden. Durch die Integration von speziellen Abdichtungssystemen und wasserdichten Versiegelungen kann das Eindringen von Wasser in die Batterien verhindert werden. Dies würde die Lebensdauer der Batterien verlängern und das Risiko von Kurzschlüssen oder anderen Schäden verringern.

    Entwicklung von Hochwasser-resistenten Batterien

    Ein weiterer Lösungsansatz könnte die Entwicklung von Hochwasser-resistenten Batterien sein. Wenn die Batterien so konzipiert sind, dass sie Wasser standhalten können, würde dies das Risiko von Schäden erheblich reduzieren. Forschung und Entwicklung sind notwendig, um diese Technologie weiter voranzutreiben. Die Entwicklung von Hochwasser-resistenten Batterien erfordert eine gründliche Untersuchung der verschiedenen Batterietechnologien und deren Anfälligkeit für Wasserschäden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Batterien mit speziellen Beschichtungen zu versehen, die das Eindringen von Wasser verhindern. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von wasserdichten Gehäusen oder speziellen Versiegelungen, um die Batterien vor Feuchtigkeit zu schützen.

    Darüber hinaus könnte die Integration von Sensoren und Überwachungssystemen in die Batterien dazu beitragen, potenzielle Wasserschäden frühzeitig zu erkennen. Diese Systeme könnten beispielsweise Wasserstandssensoren oder Feuchtigkeitssensoren umfassen, die bei Kontakt mit Wasser ein Alarmsignal auslösen. Dadurch könnten rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um die Batterien zu schützen und mögliche Schäden zu verhindern.

    Die Rolle der Regierung und der Autoindustrie

    Die Regierung und die Autoindustrie haben eine entscheidende Rolle bei der Lösung dieser Herausforderungen zu spielen.
    Es ist von großer Bedeutung, dass sowohl die Regierung als auch die Autoindustrie zusammenarbeiten, um die Auswirkungen von Hochwasser auf Elektroautos zu minimieren. Dies erfordert eine umfassende Strategie, die sowohl gesetzliche Regelungen als auch technologische Innovationen umfasst.

    Gesetzliche Regelungen und Standards

    Die Regierung kann durch die Einführung von gesetzlichen Regelungen und Standards dazu beitragen, dass Elektroautos hochwasserresistenter werden. Dies könnte die Entwicklung spezifischer Richtlinien für die Wasserdichtigkeit von Elektroautos beinhalten und sicherstellen, dass alle Hersteller diese Standards erfüllen. Darüber hinaus sollte die Regierung Anreize schaffen, um den Kauf von hochwasserresistenten Elektroautos zu fördern. Dies könnte in Form von Steuervergünstigungen oder finanziellen Unterstützungen geschehen, um den Übergang zu umweltfreundlichen Fahrzeugen zu erleichtern. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Regierung die Infrastruktur für Elektroautos weiter ausbaut. Dies beinhaltet den Ausbau von Ladestationen an hochwassersicheren Standorten sowie die Verbesserung der Straßen und Brücken, um den Zugang zu diesen Ladestationen zu erleichtern.

    Innovationen und Fortschritte in der Autoindustrie

    Die Autoindustrie selbst muss Innovationen vorantreiben und Lösungen entwickeln, um Elektroautos hochwasserresistenter zu machen. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung können neue Technologien und Materialien entwickelt werden, die den Herausforderungen des Hochwassers standhalten können. Ein Ansatz könnte die Verwendung von wasserabweisenden Beschichtungen oder Materialien sein, die das Eindringen von Wasser in die empfindlichen Teile des Fahrzeugs verhindern. Darüber hinaus könnten spezielle Abdichtungstechniken entwickelt werden, um die Elektronik und Batterien vor Wasserschäden zu schützen.

    Die Autohersteller sollten auch eng mit Versicherungsunternehmen zusammenarbeiten, um spezielle Versicherungspakete für hochwasserresistente Elektroautos anzubieten. Dies würde den Kunden zusätzliche Sicherheit bieten und den Kauf solcher Fahrzeuge attraktiver machen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Entwicklung hochwasserresistenter Elektroautos nicht nur den Schutz der Fahrzeuge selbst betrifft, sondern auch einen Beitrag zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Hochwasser leisten kann. Durch den Einsatz von Elektroautos können wir den CO2-Ausstoß reduzieren und somit den Klimawandel bekämpfen.

    Zukunftsperspektiven für E-Autos bei Hochwasser

    Die Zukunft für Elektroautos bei Hochwasser hält potenzielle technologische Durchbrüche und die Bedeutung von Aufklärung und Bildung. Elektroautos haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und werden als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren angesehen. Doch wie steht es um die Hochwasserresistenz dieser Fahrzeuge? Hochwasser kann verheerende Auswirkungen auf die Infrastruktur haben und stellt auch eine Herausforderung für Elektroautos dar.

    Potentielle technologische Durchbrüche

    In den kommenden Jahren könnten technologische Durchbrüche die Auswirkungen von Hochwasser auf Elektroautos weiter minimieren. Neue Materialien, verbesserte Batterietechnologien und innovative Lösungen könnten dazu beitragen, die Hochwasserresistenz von Elektroautos erheblich zu verbessern.

    ...

    Ein weiterer möglicher Durchbruch könnte in Form von innovativen Lösungen zur Wasserableitung liegen. Hierbei könnten spezielle Systeme eingebaut werden, die das Wasser effizient ableiten und so das Risiko von Schäden an den elektrischen Komponenten verringern.

    Die Bedeutung von Aufklärung und Bildung

    Es ist auch wichtig, die Öffentlichkeit über die Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit Elektroautos bei Hochwasser aufzuklären. Durch gezielte Aufklärungskampagnen und Bildungsprogramme können die Menschen besser verstehen, wie Elektroautos vor Hochwasser geschützt werden können und wie sie im Notfall handeln sollten.

    Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Fahrzeugbesitzer über die richtigen Vorkehrungen informiert werden, um ihre Elektroautos vor Hochwasser zu schützen. Dies könnte den Einsatz von speziellen Hochwasserschutzvorrichtungen umfassen, die das Eindringen von Wasser in die Fahrzeuge verhindern. Zusätzlich sollten auch Rettungskräfte und Feuerwehren über die Besonderheiten von Elektroautos informiert werden, um im Notfall angemessen reagieren zu können. Es ist wichtig, dass sie über die richtigen Maßnahmen zur Sicherheit der Insassen und zur Vermeidung von Kurzschlüssen und anderen Gefahren informiert sind.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (02.06.2024 um 19:44 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  5. #15625
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.746

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Das kenne ich von den Umschlagplätzen (HUB) der Paketdienstleister.
    In Herne Gleise und Hafen (irgendein Kanal), genutzt werden aber nur LKW. Die dann zum Flughafen Köln fahren.
    Liegt natürlich direkt an der A42, was damals wohl eine gute Idee war. Heute eher nicht.
    Dieser HUB liegt bei uns so günstig und direkt, dass die die Brücken locker mit den Hofschleppern an die Tore bringen könnten. Statt dessen werden die Brücken umständlich vom LKW und der Lafette abgeladen und dann huckt der Hofschlepper die wieder auf.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  6. #15626
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Dieser HUB liegt bei uns so günstig und direkt, dass die die Brücken locker mit den Hofschleppern an die Tore bringen könnten. Statt dessen werden die Brücken umständlich vom LKW und der Lafette abgeladen und dann huckt der Hofschlepper die wieder auf.
    Darauf habe ich nicht geachtet. Ich kenne allerdings solche Plätze nur in wirklich großzügiger Fläche und eben immer verkehrsgünstig gelegen. Eben meist Autobahn, oft aber auch Bahngleise (stillgelegt) und eben Anbindung an Fluß oder Kanal.

  7. #15627
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.746

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ach ja, von fleißigen Kobolden, di Wechselstrom erzeugen, indem sie sich um 360 Grad drehen. Ach nee, das ist ja Drehstrom.

    Also nur 180 Grad hin und her. Aber das 560 Tage im Jahr.
    Nur noch Irre unterwegs!

    Von einer Minderheit gewählt, regieren die unser Land in den Ruin.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  8. #15628
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Nur noch Irre unterwegs!

    Von einer Minderheit gewählt, regieren die unser Land in den Ruin.
    Es ist auch kein Ende in Sicht.
    Dauert nicht mehr lange, dann schicken sie BRD Soldaten in die Ukraine.

  9. #15629
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.746

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Darauf habe ich nicht geachtet. Ich kenne allerdings solche Plätze nur in wirklich großzügiger Fläche und eben immer verkehrsgünstig gelegen. Eben meist Autobahn, oft aber auch Bahngleise (stillgelegt) und eben Anbindung an Fluß oder Kanal.
    Pro Stunde werden bei uns zwischen 30 und 40 Brücken entladen. Zu Schichtbeginn gibts nen Peak, dann läuft es recht ruhig und dann kommen die Hamburger, Bayern, Niedersachsen usw. zwei bis drei Stunden vor Feierabend.
    Kontinuierliche Bestückung wäre durchaus stressfreier.

    Ist wie mit betonieren. Das Zeug muss unbedingt in die Schalung. Feierabend? Kannste vergessen.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  10. #15630
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.746

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Es ist auch kein Ende in Sicht.
    Dauert nicht mehr lange, dann schicken sie BRD Soldaten in die Ukraine.
    Meine Kinder nicht!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben