User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1559 von 2539 ErsteErste ... 559 1059 1459 1509 1549 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1569 1609 1659 2059 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.581 bis 15.590 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15581
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die 260 km des Monaco GP jetzt sollte der Tesla im Rennmodus ohne Stop schaffen, zumal ständig rekuperiert werden kann,

    nach WLTP hat der ca. 600km.
    Träum weiter - Tesla erreicht im "Normalbetrieb" schon seine WLTP-Abgabe nicht und dann soll man mit einem Tesla 260 Kilometer weit kommen, wo man 30% dieser Strecke (also 72 Kilometer) das Pedal bis zum Bodenblech durchgedrückt hat und die Rekuraptionsdistanz in Summe bestenfalls auf 20 - 30 Kilometer reduziert ist (weil die Brems- und damit Rekuparationswege in der Formel 1 extrem kurz sind)...also nix mit "ständig rekupiert werden kann" - zumindest im Renntempo nicht.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #15582
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Alle 52 Pkw der Stadtwerke Bochum fahren jetzt elektrisch.


    Also im Schnitt über 20.000 km pro Jahr.
    Das sind bei 250 Arbeitstagen also im Schnitt 80 Kilometer am Tag und für solche Strecken ist ein Fahrzeug mit einem batterieeletkrischen Antrieb, welches auch - nicht unwichtig - noch über einen Stellplatz mit Ladeanschluss verfügt, durchaus eine Alternative über welche man nachdenken kann bzw. muss.

    Ob selbige Stadtwerke sich - unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten -. diese Fahrzeuge auch angeschafft hätten, wenn man in der Woche 2, 3 oder gar mehr Stunden an Arbeitszeit bezahlen muss, weil der Mitarbeiter irgendwo das Fahrzeug laden muss, darf man zumindest einmal hinterfragen. Mehrere hundert Euro Personalkosten im Monat für "Wartezeiten beim laden" würden wohl weniger dafür sprechen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #15583
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Träum weiter - Tesla erreicht im "Normalbetrieb" schon seine WLTP-Abgabe nicht .....
    Ich liege meist deutlich drunter!

    OK, gestern nicht,
    da hatte ich es ordentlich eilig, und habs auf der Autobahn krachen lassen.
    Aber normal immer deutlich drunter.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #15584
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Das sind bei 250 Arbeitstagen also im Schnitt 80 Kilometer am Tag und für solche Strecken ist ein Fahrzeug mit einem batterieeletkrischen Antrieb, welches auch - nicht unwichtig - noch über einen Stellplatz mit Ladeanschluss verfügt, durchaus eine Alternative über welche man nachdenken kann bzw. muss.

    Ob selbige Stadtwerke sich - unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten -. diese Fahrzeuge auch angeschafft hätten, wenn man in der Woche 2, 3 oder gar mehr Stunden an Arbeitszeit bezahlen muss, weil der Mitarbeiter irgendwo das Fahrzeug laden muss, darf man zumindest einmal hinterfragen. Mehrere hundert Euro Personalkosten im Monat für "Wartezeiten beim laden" würden wohl weniger dafür sprechen.
    Solche Läden gibbs genuch!

    Denk nur an Pflegedienste, Apotheken etc.
    Die laden dann nachts ,
    und tagsüber rollen sie.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #15585
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Stadtwerke Bochum...:
    PKW-Fuhrpark auf Elektroantrieb umgerüstet
    Nur mal so aus Interesse - gibt es eigentlich auch eine sicherheitsrelevante "staatliche" Einrichtung, welche ihren Fuhrpark auf Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb umstellt?

    Ich denke da an die Feuerwehren oder Rettungsfahrzeuge wie Notarztwägen...die Fahrzeuge mit den entsprechenden Antrieben gibt es ja bereits (sei es batterieelektrische Lkw´s, sei es batterieelektrische Transporter, sei es batterielektrische Pkw) und wenn nein - warum wohl nicht?

    Stadtwerke haben ja per se ein Interesse daran, dass der Anteil an Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb steigt - denn ist ja u.a. deren Geschäftsmodell Strom an den Kunden zu bringen und mehr batterieelektrische Fahrzeuge heißt nun einmal mehr Strombedarf und damit mehr Absatz, sprich mehr Umsatz und damit mehr Gewinn. Also sind Stadtwerke nicht unbedingt als "neutrale" Quelle anzusehen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #15586
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Die Deutschen waren ´mal die Erfolgreichen, welchen man nachgeeifert hat - man steht immer besser selber an dere Spitze anstatt Anderen hinterherzuhecheln,,,
    Das ist lange her,

    dann kam Merkel,
    und heute die HAMPEL.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #15587
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Solche Läden gibbs genuch!

    Denk nur an Pflegedienste, Apotheken etc.

    Die laden dann nachts , und tagsüber rollen sie.
    Warum sollte ich Dir da widersprechen - wenn Du ein Fahrzeug mit einer realen Reichweite von X bewegst, der tatsächliche Fahrradius aber deutlich unter X liegt UND Du zuhause oder inner Firma laden kannst (und das Fahzeug NICHT permanent ad hoc zur Verfügung stehen muss) - dann kann ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb durchaus eine Alternative sein, über welche man nachdenken kann.

    Aber - und dies ist nicht zu unterschlagen . die "Einsatzfähigkeit" einer solchen Fahrzeugflotte ist limitiert
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #15588
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Das ist lange her, dann kam Merkel, und heute die HAMPEL.
    .Die Thematik begann früher, sehr viel früher.

    Ein Freund von mir hat in den 1980er Jahren sein heutiges Unternehmen (freie Kfz-Werkstatt spezialisiert auf einen bestimmten Autotypen mit V8-Motoren) in der elterlichen Scheune gegründet - versuche dies heute einmal - um die Ämter aufzuzahlen, welche Dir dies verbieten werden, reichen beide Hände nimmer. DAS ist die Kurx in Deutschland - zuviel Verbote, zuviel Bürokratie, zuviel Restriktionen, von Allem was die Wirtschaft und den Einzelnen einbremst zuviel.

    Man sieht dies mit am deutlichsten an der batterieelektrischen Mobilität und der Ladeinfrastruktur - einfachste Lösung wie im Bereich Tankstellen seit mehr als einhundert Jahren erprobt - Ladesäule, Strom kostet Summe X das KWh, bezahlt werden kann von Cash über Kredit- bis hin zu Ladekarten mit jeglichem Zahlungsmittel...Punkt...und jetrzt stelle Dir die einfache Frage warum dies nicht gewollt ist (warum von den Anieter nicht ist klar, es geht um Daten und Anhängigkeiten).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #15589
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen

    Allerdings bleiben auch elektrisch betriebene Autos nicht von Defekten verschont. Tritt ein Problem auf, müssen E-Autofahrer ihren Pkw in der nächsten Werkstatt reparieren lassen. Das ist nicht in jedem Betrieb möglich. Ein Werkstattbesitzer aus Immenhausen sträubt sich gegen die Anschaffung der passenden Werkzeuge und die Umschulung seines Personals. Bei ihm werden keine Elektroautos angenommen, erklärt er in einem TikTok-Video . Als Grund gibt er an, dass er in seiner Ausbildung etwas anderes gelernt hat.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Guter Mann!
    Man muss auch den deutschen Irrsinn sehen - ob Du nun einen Benziner, einen Diesel oder einen Gasantrieb auf die Hebebühne nimmst - Du kannst los schrauben...nimmst Du einen batterielektrischen Stromer auf die Hebebühne musst Du erst einmal ein "Hütchen" aufs Dach stellen, damit Dir als Mechaniker auch klar, ist - das ist ein Stromer und kein Verbrenner (von allerlei sinnfreien, weiteren deutschen Bürokratieirrsinnsquatsch einmal angesehen).

    Dazu kommt - je nach Aufteilung in der Werkstatt kann Dir - auch typisch deutsch - ein Stellplatz abhanden kommen, weil Du den Stromer ja entsprechend "absichern" musst.

    Nicht Alles ist also in der Technik begründet - der deutsche Verordnungswahn- und -irrsind spielt da seine "rühmliche" Rolle mit.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #15590
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ich liege meist deutlich drunter!

    OK, gestern nicht, da hatte ich es ordentlich eilig, und habs auf der Autobahn krachen lassen. Aber normal immer deutlich drunter.
    a) Du solltest nicht von Deiner "wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt"-Nutzung auf den Durchschnittsnutzer schließen.

    b) Du weißt doch gar nicht was Dein Tesla wirklich verbraucht - Du glaubst was Dein Tesla Dir erzählt

    c) Dass es zu Lade-oder Vampirverluste kommt und wie hoch diese sind sagt Dir Dein Tesla auch nicht

    Es Tut mir leid - aber wie naiv bist Du einem Autohersteller in Sachen Energieverbrauch zu trauen (und zwar völlug unabhängig von der Antriebsart) - so blauäugig kann man doch nur als folgsamer Lemmling sein.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben