User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1558 von 2539 ErsteErste ... 558 1058 1458 1508 1548 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1568 1608 1658 2058 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.571 bis 15.580 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15571
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.942

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du hast das immer noch nicht kapiert.

    Du BEKOMMST Geld,
    wenn du dein eAuto-Akku füllst.
    Natürlich! Ständig. Im Sonnenstaat Germanien.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  2. #15572
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Natürlich! Ständig. Im Sonnenstaat Germanien.
    NICHT immer,
    aber je mehr EE, desto öfters!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #15573
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Warum denn drum rum reden ? Du Bankrotteur hast als Selbständiger nur Verluste gemacht. Und wer Verluste macht zahlt keine Steuern. Und wer keine Steuern zahlt kann nichts absetzen. Du behauptest jetzt, du könntest nichts absetzen, weil das im Ermessen des FA liegt. Unsinn, es liegt daran, das du keine Gewinne, sondern Verluste gemacht und daher gar keine Steuern bezahlt hast, von denen du was absetzen könntest. Was bitte verstehst du daran nicht ?
    a) Selbstverständlich habe ich Steuern bezahlt, nur deutlich weniger als ich hätte ohne meine "Verluste" bezahöen müssen
    b) Warum sollte ich ein Bankrotteur sein? Ich bin - Stand heute - meine Zahlungsverpflichtungen immer nachgekommen.
    c) Selbstverständlich habe ich auch "Gewinne" erzielt - so alle drei Jahre um dem Finanzamt das Argument zu nehmen ich betriebe meine Selbstständigkeit als Liebhaberei
    d) Du verstehst nicht warum ich nebenher ein selbstständiges Gewerbe betrieben habe...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #15574
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Der Deutsche hat es noch nie fertiggebracht, den Erfolgreichen nachzueifern. Das dauert noch Jahrhunderte, bis der Maschinenstürmer aus den Köpfen raus ist. Und bis dahin gibt es kein Deutschland mehr.
    Das war eine deutsche Stärke - man ist nicht hinterhergerannt, sondern hat die Maßstäbe gesetzt und Andere sind hinterhergehechelt....heute setzt man in weiten Teilen keine Maßstäbe mehr (und dies nicht weil die Firmen und deren Mitarbeiter dazu nicht in der Lage wären), weil man im Ausland keine politischen Bremser vorfindet.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #15575
    Sudbury-Schul-Befürworter Benutzerbild von DonauDude
    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    Baile Átha Cliath, Éire
    Beiträge
    15.115

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Passt zur pseudorechten Melone. Unter deren Regentschaft ist ja auch die Zahl der in Italien anlandenden Schlauchboot-Neger auf neue Rekordwerte emporgeschnellt.
    Tja, wenn man sich seine Faschisten von Wish bestellt, kommt dann nur noch eine Postfaschistin.
    Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.

  6. #15576
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Es ist eine Unsitte, anderen immer zu unterstellen, irgendwas nicht verstanden zu haben. Wenn schon im gesamten Transportwesen UNTERM STRICH viel zu wenig verdient wird, und damit meine ich die relative Marge pro km, dann braucht mir keiner mit einzelnen Gegenbeispielen anzukommen, denn die sind in der großen Masse bereits enthalten. Das sind die typischen Anfängerfehler, die Nicht-Ökonomen immer machen. Hier hätte es viel gebracht, sich bereits in der Grundschule mit Mengenlehre zu beschäftigen. Wenn nicht, fällt man immer wieder auf Gegenbeispiele herein, die angeblich den großen Trend umkippen sollen.
    Es gibt - übertrieben formuliert - keinen deutschen internationalen Fernverkehr mehr. Die Zeiten als man mit einem deutschen Lkw und einem deutschen Fahrer im internationalen Wettbewerb noch konkurrenzfähig war sind längsten vorbei. Warum also ein totes Pferd reiten?

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ach ja, noch was: Als ich Ende der 80er meine Ausbildung machte, wurden gerade die festen Tarife im Speditionsgewerbe abgeschafft. Ich war damals 19, und konnte es nicht fassen, dass es da keine freie Preisgestaltung gab. Das war ungefähr so wie der Aufschrei der griechischen Taxifahrer, die mehrere Hunderttausend EUR für ihre nach EU-Recht illegalen Taxi-Konzessionen bezahlt hatten, die über Nacht wertlos wurden. So ist das eben, wenn die sozialistische Teilwirtschaft abgerissen wird.
    Was wiederrum zeigt, dass Du wenig bis keine Ahnung vom Transportgewerbe hast - ja, es gab diese "festen Tarif" (welche in der Realität aber bestenfalls Schall und Rauch waren) - diese hatten aber einen politisch Hintergrund und dienten zum Schutze eines Unternehmens.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #15577
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du hast das immer noch nicht kapiert.

    Du BEKOMMST Geld, wenn du dein eAuto-Akku füllst.
    Nackte, kalte Zahlen:
    Über 70 Mrd. € der Einnahmen der Bundesrepublik Deutschland entfallen auf direkte Steuern auf den Verkehr - sei es nun die Kfz-Steuer, sei es die Energiesteuer auf Kraftstoffe, sei es die Lkw-Maut oder sei es die anteilige MwSt. Im Falle der umfassenden Elektrifizierung des Verkehrs entfällt aber die Energiesteuer auf Kraftstoffe komplett (und dies sind in Summe um bzw. über 50 Mrd. €...also fehlen einmal nicht unsignifikant Steuereinnahmen. Man mag dies leugnen, man mag dies negieren - deswegen ändert sich "Rechnen Klasse 1 Grundschule" nicht - und wenn man dann noch, nach Deiner Ansicht, Gelf dafür bekommst Energie in einen Akku zu füllen, dann wird das Delta der Einnahmenausfälle ja noch größer - erfindet man als jetzt mathematische Gesetzmäßigkeiten neu?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #15578
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Und immer dran denken,
    statistisch brennt ein Verbrenner hundert mal öfter als ein eAuto!

    Es ist völlig unabhängig von der Antriebsart - je weniger Wartung man für ein Fahrzeug aufwendet umso höher die Chance eines Defektes und die daraus resultierenden Folgen.

    Harren wir also einmal der Dinge wie dies die Brandquote bei Deinen wartungsfreien e-Autos darstellen wird, wenn dies in Masse ´mal 10 Jahre und älter sein werden (ab da steigt auch das Risiko eines Brandes im Verbrennerbereich expotential an)....mangels Masse ist da noch keine belastbare Aussage möglich.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #15579
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    JEDES eAuto kannst du an jeder stinknormalen Steckdose aufladen, über Nacht reichts locker!
    [I]
    Ich mache ´mal einen Zeitspruch in längst vergangenen Zeiten - Lkw. Russland, Schotterpiste, ein paar hundert Kilometer hinter Moskau, Tanknadel des Lkw bewegt sich Richtung roten Bereichen, weit und breit nix, absolut nix - gut, Puls bleibt im grünen Bereich, weil 5 volle Ersatzkanister Diesel dabei - aber dann, erst in der Ferne, dann häher kommend, ein Tanksattelauflieger am Straßenrand - angehalten und tatsächlich, "Tankstelle" irgendwo im nirgendwo ...und schwupps, waren die Tanks wieder bis zum bersten gefüllt.

    Wo hätte ich da jetzt wohl eine Steckdose bekommen?

    Du bist nicht in der Lage über den Tellerrand hinaus zu blicken - es mag sein, dass man in Europa oder in bestimmten Siedlungsregionen beschränkten Ländern - eine auf batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge beschränkte Mobilität umsetzen kann - sobald es auch in die Fläche geht und die Siedlungsdichte abnimmt stößt man an Grenzen und welche Alternativen willst Du hier aufzeigen?
    Den mittleren Westen der USA mit flächendeckender Ladeinfrastruktur auszustatten - weite Teilen Kanadas, Russland hinter Moskau bis zum Ural und Sibieren, Australien, China, Brasilien etc...viel Spaß dabei

    Sobald Du aber beginnst solcherlei unbequeme Fragen zu stellen wird es plötzlich extrem leise bei Dir und Deinesgleichen....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #15580
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Nee, die verkaufen die ja gebraucht an Dumme. Irgendwann landen die dann in Afrika.
    Setzt aber eine Wesentlichkeit voraus - das Fahrzeug muss sich noch selbstständig bewegen können...und hier kommen wir eben wieder und wieder und wieder zur Thematik Akku...wie lange hält ein Akku in einem Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb wirklich? Ich rede nicht von Ladezyklen, ich rede nicht von Kilometern, ich rede von Jahren.

    Zuletzt habe ich eine Podcast-Diskussion verfolgt, wo von "um die 15 Jahre" die Rede war - wer aber investiert dann (inkl. Einbau) einen fünfstelligen Eurobetrag in ein "altes" Fahrzeug und dann werden auch die Adeikaner sagen - nööö, wollen wir nicht.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben