
Zitat von
amendment
Die Geschichte der Europäischen Union
Mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) wurde 1951 das Fundament gelegt, auf dem die Europäische Union, wie wir sie heute kennen, gebaut wurde. Damit sich die Schrecken des 2. Weltkrieges nicht mehr wiederholen können, stellten die Gründungsmitglieder Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande ihre für die Rüstungsindustrie wichtige Kohle- und Stahlproduktion unter eine gemeinsame Verwaltung.
1958 traten die „Römischen Verträge“ in Kraft, mit denen die EGKS-Mitglieder die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft gründeten. Nach der Präambel des EWG-Vertrages sollte durch eine wirtschaftliche Zusammenarbeit Frieden und Freiheit gewahrt und gefestigt werden.
Die erste Erweiterung der Gemeinschaft erfolgte 1973: Dänemark, Großbritannien und Irland traten bei. Es folgten Griechenland (1981) sowie Spanien und Portugal (beide 1986).
1993 wurde durch den Vertrag von Maastricht die Europäische Union gegründet. Damit wurde die wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Europäischen Gemeinschaften durch eine Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die [Links nur für registrierte Nutzer].
[Links nur für registrierte Nutzer].
Die Geschichte der Europäischen Union begann schon lange vor 1993; nur politologische Leichtgewichte machen das am Datum 1.11.1993 fest.
(Oder beginnt für dich die Geschichte Deutschlands auch erst am 23.5.1949?)