Zitat Zitat von Johann2008 Beitrag anzeigen
Hinsichtlich des Zustandes der Bundeswehr ist es interessant folgendes in Betracht zu ziehen:

Einer der Gründe warum die USA und Großbritannien Deutschland in die Nato integriert wollten, war die Absicht das künftige Militär Deutschland im Zaum zu halten. Man wollte damals nicht, dass Deutschland nach eigener Atomwaffen strebte, oder zu große Streitkräfte aufbaute. Die Idee dahinter war, dass eine Art Sicherheitsgarantie für Deutschland jeglichen Bedarf an „übertriebener" militärischer Stärke obsolete machen würde. Unter anderem hatten Frankreich und die Sowjetunion damals solche Ängste vor einem militärisch starken Deutschland nach der Wiedervereinigung, weswegen die USA effektiv das Argument für Deutschland als Teil der Nato machen konnte.

Es waren unter diesen Umständen, dass eine Wiedervereinigung Deutschlands für alle schmackhaft gemacht werden konnte. So wurde im 2 Plus 4 Vertrag im Artikel 3 folgendes geregelt:

(1) Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bekräftigen ihren Verzicht auf Herstellung und Besitz von und auf Verfügungsgewalt über atomare, biologische und chemische Waffen...


(2) ... "Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet sich, die Streitkräfte des vereinten Deutschland innerhalb von drei bis vier Jahren auf eine Personalstärke von 370000 Mann (Land-, Luft- und Seestreitkräfte) zu reduzieren. ... Im Rahmen dieser Gesamtobergrenze werden nicht mehr als 345000 Mann den Land- und Luftstreitkräften angehören.. Die Bundesregierung sieht in ihrer Verpflichtung zur Reduzierung von Land- und Luftstreitkräften einen bedeutsamen deutschen Beitrag zur Reduzierung der konventionellen Streitkräfte in Europa.

Im Hinblick auf den jetzigen Zustand der Bundeswehr, könnten wir mit etwas Ironie anmerken, dass man es mit der Reduzierung von Streitkräften völlig übertrieben hat. Dabei lohnt es sich darüber nachzudenken: Kann man eine Armee stark machen, wenn zugleich er Hintergedanken im Kopf hat, dass diese nicht „zu stark" sein dürfe?
Bedenke: hätten wir ein starkes Militär, gäbe es keine Forderung nach Taurus-Raketen .... sondern die Entsendung von Truppen.
Und so wie ich unsere Politiker einschätze, hätten wir die Grenze zu Russland schon überschritten. Wieder mal!