User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
1. Die Situation ist aktuell sogar extrem kritisch - aber nicht in Bezug auf eine ukrainische Niederlage oder gar Kapitulation, sondern in Bezug auf das Halten der aktuellen Frontlinie.
2. Man könnte den Russen aber selbst jetzt noch gehörig "einheizen", wenn die benötigten Waffen in adäquater Menge denn endlich vor Ort wären und zum Einsatz kämen! Man beachte die durchweg im Konjunktiv gehaltene Formulierung!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Laut Keupp hat Russland ja schon strategisch verloren und sei nicht mehr in der Lage zu großen Offensiven. Das steht jetzt auf dem Prüfstand. Ob die Russen jetzt ein paar Kilometer Gelände und einige Dörfer und Kleinstädte einnehmen ist vor diesem Hintergrund, sollte er passen, überhaupt nicht relevant.
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Kleine Anekdote am Rande: Mein bester Freund von damals, als wir die Hamburger Clubs durchstreiften, hieß Stefan.
Und wenn es mal wieder - wie so oft - beim Kennenlernen um den Job, die Karriere und sonstige "monetären Gewissheiten" ging, viele Hühner sind ja sowas von geldgeil! - pflegte Stefan auf die Nachfrage, wie er denn mit Nachnamen hieße, stets bei gleichzeitigem durchdringlichen Blick in die Augen des weiblichen Gegenübers zu sagen (In Anlehnung an James Bond): Ich heiße Stefan; Stefan Schwanz. Du darfst mich aber gerne dicker Schwanz nennen!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Tolles Bild.
Man sieht, dass die beiden auch nur Menschen sind.
Ich vergoenne ihnen schon die Lebensfreude.
Das sind sowieso meistens nur kurze Momente, wo man das Leben geniessen kann.
Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, dass deren Leben ganz schoen stressig und nervenaufreibend ist.
Macht kann aber auch suechtig machen und es wirkt wie eine Droge und wer will davon schon so leicht loslassen wollen ?
Das beobachte ich immer wieder bei Menschen, - das nicht Loslassenkoennen.
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 56 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 56)