User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1494 von 2539 ErsteErste ... 494 994 1394 1444 1484 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1504 1544 1594 1994 2494 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 14.931 bis 14.940 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #14931
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.207

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Der nächste Schlag gegen die E-Trottel, Disruptions-Schwafler und Hochlauf-Lügner:

    Da die Kunden nur langsam auf Elektroautos umsteigen, will Mercedes-Benz seine neue Plattform für die S- und E-Klasse streichen. Der Autobauer geht davon aus, länger als ursprünglich geplant Verbrenner und Elektroautos parallel zu bauen.

    Mercedes-Benz steht unter wachsendem Spardruck, weil in der gesamten Branche die Nachfrage schwächelt und damit auch bei den Schwaben die Rendite sinkt. Ähnlich geht es dem US-Elektroautopionier Tesla, der seine bisherige Plattform für kleinere Modelle erneuert statt eine neue zu entwickeln.

    Mercedes-Benz streicht neue E-Autoplattform aus Kostengründen | [Links nur für registrierte Nutzer]

    Toyota hat wohl alles richtig gemacht! Muss aufpassen mich vor Lachen nicht ein zu pinkeln!

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Toyota verkaufte 2023 rund 2 Millionen Fahrzeuge mehr als VW Der japanische Riese bleibt das vierte Jahr in Folge der größte Autokonzern der Welt ...[Links nur für registrierte Nutzer]

    Ohne den E-Schwachsinn! Toyota verkaufte kaum E-Autos. Hybridautos lassen Toyota glänzen: Autokonzern trotz Skandale auf Rekordjagd | [Links nur für registrierte Nutzer]

    Toyota weiter auf Verbrenner-Kurs Toyota rechnet mit maximalem E-Auto-Anteil von 30 Prozent
    Toyota: Elektroautos auch in Zukunft die Ausnahme | [Links nur für registrierte Nutzer]

    Der weltgrößte Autohersteller Toyota wird weiter Verbrennungsmotoren entwickeln. Man wolle Kunden auch zukünftig die Möglichkeit bieten, sich für einen Verbrenner oder ein Elektroauto entscheiden zu können, teilte der Konzernlenker Akio Toyoda kürzlich mit.
    Geändert von MANFREDM (13.05.2024 um 13:10 Uhr)
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #14932
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.675

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Der nächste Schlag gegen die E-Trottel, Disruptions-Schwafler und Hochlauf-Lügner:

    Da die Kunden nur langsam auf Elektroautos umsteigen, will Mercedes-Benz seine neue Plattform für die S- und E-Klasse streichen. Der Autobauer geht davon aus, länger als ursprünglich geplant Verbrenner und Elektroautos parallel zu bauen.

    Mercedes-Benz steht unter wachsendem Spardruck, weil in der gesamten Branche die Nachfrage schwächelt und damit auch bei den Schwaben die Rendite sinkt. Ähnlich geht es dem US-Elektroautopionier Tesla, der seine bisherige Plattform für kleinere Modelle erneuert statt eine neue zu entwickeln.

    Mercedes-Benz streicht neue E-Autoplattform aus Kostengründen | [Links nur für registrierte Nutzer]

    Toyota hat wohl alles richtig gemacht! Muss aufpassen mich vor Lachen nicht ein zu pinkeln!
    Das E-Auto ist und bleibt ein Nischenprodukt.

    Allenfalls für den Stadtverkehr und sonstigen Kurzstreckenbetrieb brauchbar.
    Auf breiter Front wird sich das E-Auto jedoch niemals durchsetzen.
    Das ist so eine typisch grüne Traumtänzerei, die an der Realität scheitert.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  3. #14933
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.940

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Das E-Auto ist und bleibt ein Nischenprodukt.

    Allenfalls für den Stadtverkehr und sonstigen Kurzstreckenbetrieb brauchbar.
    Auf breiter Front wird sich das E-Auto jedoch niemals durchsetzen.
    Das ist so eine typisch grüne Traumtänzerei, die an der Realität scheitert.
    Eben. Das ist ja schon nice. Aber halt als Stadtwagen/Zweitwagen. Für Schnullistrecken und nur, wenn man halt Haus mit PV hat. Ansonsten ist das Ding einfach nur teuer, unpraktischer und insgesamt halt ein Schmarrn. Dass man das diskutieren muss.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  4. #14934
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Eben. Das ist ja schon nice. Aber halt als Stadtwagen/Zweitwagen. Für Schnullistrecken und nur, wenn man halt Haus mit PV hat. Ansonsten ist das Ding einfach nur teuer, unpraktischer und insgesamt halt ein Schmarrn. Dass man das diskutieren muss.
    Die Bauleiterin der Rohrbauer hat neuerdings einen elektrischen Hundeei. Allerdings kann die an der Firma laden und fährt täglich max. 250 km. Da geht das auch.

    Allerdings mußte sie gerade noch mal zur Firma, Auto aufladen. Hier könnten wir zwar, dürfen aber nicht.

  5. #14935
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.286

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Der nächste Schlag gegen die E-Trottel, Disruptions-Schwafler und Hochlauf-Lügner:

    Da die Kunden nur langsam auf Elektroautos umsteigen, will Mercedes-Benz seine neue Plattform für die S- und E-Klasse streichen. Der Autobauer geht davon aus, länger als ursprünglich geplant Verbrenner und Elektroautos parallel zu bauen.

    Mercedes-Benz steht unter wachsendem Spardruck, weil in der gesamten Branche die Nachfrage schwächelt und damit auch bei den Schwaben die Rendite sinkt. Ähnlich geht es dem US-Elektroautopionier Tesla, der seine bisherige Plattform für kleinere Modelle erneuert statt eine neue zu entwickeln.

    Mercedes-Benz streicht neue E-Autoplattform aus Kostengründen | [Links nur für registrierte Nutzer]

    Toyota hat wohl alles richtig gemacht! Muss aufpassen mich vor Lachen nicht ein zu pinkeln!
    Anstatt BMW zur Seite zu stehen und sich zur Technologieoffenheit zu bekennen, diesen Öko Faschismus zu rügen, lief das beim Mitbewerber aus dem Ländle erwartungsgemäß verdruckt.
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  6. #14936
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.286

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    An sich ging es um die steuerliche Absetzbarkeit als Betriebskosten. Die , egal ob im Einzelfall Barkauf, Bank-Finazierung oder Leasig habe ich als Argument gegen die vorgebracht, die behauten, es ginge nur um ein Statussymbol. Um die deutsche Premium-Auto-Branche Audi, BMW, Daimler zu unterstützen, ist die steuerliche Absetzbarkeit grosszügig geregelt.
    Ja, ist schon klar. Hatte ich gelesen. Mich würde noch interessieren ( ungefähr) wie es mit der Abschreibung allgemein läuft. Also den Preis und die anfallenden Kosten für das KFZ kann man nicht komplett absetzen, oder? Ich mein je nachdem wie viel ek erzielt wird oder so, sonst wäre man ja um ein bestimmtes ek herum Einkommenssteuerfrei? Und die Kohle muss zudem ja erstmal verdient sein, um dann überhaupt absetzen zu können.

    Ich kann das nicht genau formulieren, aber ich glaub du weißt was ich meine.
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  7. #14937
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.480

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Ja, ist schon klar. Hatte ich gelesen. Mich würde noch interessieren ( ungefähr) wie es mit der Abschreibung allgemein läuft. Also den Preis und die anfallenden Kosten für das KFZ kann man nicht komplett absetzen, oder? Und die Kohle muss zudem ja erstmal verdient werden, um dann überhaupt absetzen zu können.
    Ok, ich bin kein Buchhalter, und ist einige Jahre her. Frag für Details besser Kollegen antiseptisch, der ist Buchhalter. Zu meiner Zeit konntest du einen Geschäftswagen voll absetzen. Entweder den Kaufpreis über mehrer Jahre verteilt oder Leasing-gebühren sofort. Und natürlich musst du erst mal was verdienen und versteuern, um überhaupt was absetzen zu können. Wer nichts versteuert, weil er nichts anmeldet oder nichts verdient, kann logischerweise auch nichts absetzen.

  8. #14938
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.286

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Ok, ich bin kein Buchhalter, und ist einige Jahre her. Frag für Details besser Kollegen antiseptisch, der ist Buchhalter. Zu meiner Zeit konntest du einen Geschäftswagen voll absetzen. Entweder den Kaufpreis über mehrer Jahre verteilt oder Leasing-gebühren sofort. Und natürlich musst du erst mal was verdienen und versteuern, um überhaupt was absetzen zu können. Wer nichts versteuert, weil er nichts anmeldet oder nichts verdient, kann logischerweise auch nichts absetzen.
    Danke für die Antwort. Ich bin Laie und frag deshalb immer Mal mehr oder minder bloed, weil ich das interessant finde.
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  9. #14939
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das ganze Assi-TV besteht doch nur aus der Zurschaustellung von Lebensversagern. Gäbe es Darstellungen von Menschen, die es geschafft haben, ein e-Auto zu laden, würden sich die Loser vor den Kopf gestoßen fühlen. Die brauchen Darstellungen von schlimmeren Versagern, um bei Laune gehalten zu werden. So sollte man es sehen.
    Beim STERN TV wunderts mich schon etwas,
    die machen doch immer auf Umweltschutz usw.....

    Trash-TV.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #14940
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Ja, ist schon klar. Hatte ich gelesen. Mich würde noch interessieren ( ungefähr) wie es mit der Abschreibung allgemein läuft. Also den Preis und die anfallenden Kosten für das KFZ kann man nicht komplett absetzen, oder? Ich mein je nachdem wie viel ek erzielt wird oder so, sonst wäre man ja um ein bestimmtes ek herum Einkommenssteuerfrei? Und die Kohle muss zudem ja erstmal verdient sein, um dann überhaupt absetzen zu können.

    Ich kann das nicht genau formulieren, aber ich glaub du weißt was ich meine.
    Den Anschaffungspreis kann man über die geplante Nutzungsdauer als Betriebsausgaben "absetzen". Und natürlich auch sämtliche laufenden Ausgaben für das Kfz.

    Bei deiner Anfrage schwingt mal wieder mit, dass der Laie nicht so richtig Umsatz und Gewinn unterscheiden kann. Sehr viele Laien glauben, dass das eigentliche Einkommen der Umsatz wäre, und dass es ein ungerechtfertigtes Privileg von Unternehmen wäre, dass sie auch noch ihre Ausgaben vom Umsatz abziehen können, und dann erst die Ertragsteuer berechnet wird. Das führt zu völlig überzogenen Neiddebatten, nur aufgrund eines fatalen Missverständnisses. Der Laie vergleicht Umsatz von Unternehmern mit Gehalt oder Lohn von Arbeitnehmern, die ja eigentlich fast alles versteuern müssen, was ihnen brutto = de facto netto zufließt, denn ihr brutto wird ihnen ja nie überwiesen. Dass Unternehmen aber sehr viele Kosten an der Backe haben, die der Arbeitnehmer nicht hat, wird dabei völlig ausgeblendet.

    Ich kann mich noch an lebhafte Debatten von linken Zecken aus den 90ern erinnern, die es unmöglich fanden, dass Unternehmer mit abgeschriebenen Maschinen immer noch legal Gewinne erzielen dürfen, obwohl die Abschreibung schon ihren zu versteuernden Gewinn vermindert hatte. Dass die Unternehmen diese Maschinen aber auch mal bezahlt hatten, wird dabei völlig verdrängt. Nach Meinung linker Zecken müsste man also Anlagengüter kaputtschlagen nachdem sie abgeschrieben sind, denn auch ein Verkauf würde ja wieder Geld reinspülen (was nebenbei versteuert werden müsste, aber das wäre dann zu hoch für die).
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben